Canon EF 200-400 mm f4L IS USM
Score
4.1 von 5 Sternen aus einem Review
Community
4.1 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews





+ 2 weitere Bilder
Exzellente optische Leistung in einem Panzer von Mechanik
Das EF 200-400 polarisiert bei der Nutzung: Zur Bildqualität, Autofokus, Stabilisierung … gibt es nichts zu sagen, “close to perfection”. Das Gewicht aber ist enorm, ein Stativ/ Einbein/ Auflage ist mehr oder weniger ein Muss. Die Talente des Objektives liegen vielseitig: – Autos auf einen zu fahrend, anfangs eingezoomt, dann den Zoom öffnen, mitschwenken bis zum Querblick durch das Seitenfenster auf Details an der Naheinstellgrenze: Kein Problem für AF & IS, eher für den Fotografen … – Tiere, klar! – aber auch andere Naturaufnahmen, Landschaften, oder viele weitere Sujets. Alles gerne bei schlechtem Wetter. Der Tubus ist extrem robust und vermittelt Vertrauen. Das Objektiv ist nichts für ausgedehnte Wanderungen … Das Objektiv funktioniert an einer R5 oder vergleichbaren mindestens so gut wir z.B. an einer 1DX II
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Am fertigen Bild lässt sich praktisch nicht erkennen, ob der Konverter eingeschwenkt war oder nicht, man sieht es an den Exit-Daten (zwei der Beispielbilder sind mit 1,4x fotografiert). Der eingebaute Konverter ist erheblich besser als alles, was ich jemals an herkömmlichen Konvertern erlebt habe. Ansonsten kann zur Bildqualität nur gesagt werden: Besser geht es praktisch nicht. Ja, ein 400 2.8 oder ein 600 4.0 haben noch stärkere Unschärfen – stärker im Sinne von größer, nicht im Sinne von besser. Angemerkt sei noch relativ viel Fokus Breathing am langen Ende des Brennweitenbereichs.
Schärfe
Für mich einfach nur perfekt
Autofokus
Schneller als ich das je gebraucht hätte. Das “schwache Glied” zu Autofokus ist fallweise immer die Kamera
Stabilisierung
Ob in der Hand (ganz selten), aufgelegt, am Einbein, auf einem Fluidkopf: Alles Prima!
Ergonomie
Die Ergonomie ist perfekt in der Nutzung – wie bei den “Big Whites” gewohnt. An das Gewicht werde ich mich nie gewöhnen
Preis / Leistung
Leistung perfekt. Gewicht massiv, Preis “erschreckend”
Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 1
Score
4.1 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderExzellente optische Leistung in einem Panzer von MechanikDas EF 200-400 polarisiert bei der Nutzung: Zur Bildqualität, Autofokus, Stabilisierung … gibt es nichts zu sagen, “close to perfection”. Das Gewicht aber ist enorm, ein Stativ/ Einbein/ Auflage ist mehr oder weniger ein Muss. Die Talente des Objektives liegen vielseitig: – Autos auf einen zu fahrend, anfangs eingezoomt, dann den Zoom öffnen, mitschwenken bis zum Querblick durch das Seitenfenster auf Details an der Naheinstellgrenze: Kein Problem für AF & IS, eher für den Fotografen … – Tiere, klar! – aber auch andere Naturaufnahmen, Landschaften, oder viele weitere Sujets. Alles gerne bei schlechtem Wetter. Der Tubus ist extrem robust und vermittelt Vertrauen. Das Objektiv ist nichts für ausgedehnte Wanderungen … Das Objektiv funktioniert an einer R5 oder vergleichbaren mindestens so gut wir z.B. an einer 1DX IIReview lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätAm fertigen Bild lässt sich praktisch nicht erkennen, ob der Konverter eingeschwenkt war oder nicht, man sieht es an den Exit-Daten (zwei der Beispielbilder sind mit 1,4x fotografiert). Der eingebaute Konverter ist erheblich besser als alles, was ich jemals an herkömmlichen Konvertern erlebt habe. Ansonsten kann zur Bildqualität nur gesagt werden: Besser geht es praktisch nicht. Ja, ein 400 2.8 oder ein 600 4.0 haben noch stärkere Unschärfen – stärker im Sinne von größer, nicht im Sinne von besser. Angemerkt sei noch relativ viel Fokus Breathing am langen Ende des Brennweitenbereichs.SchärfeFür mich einfach nur perfektAutofokusSchneller als ich das je gebraucht hätte. Das “schwache Glied” zu Autofokus ist fallweise immer die KameraStabilisierungOb in der Hand (ganz selten), aufgelegt, am Einbein, auf einem Fluidkopf: Alles Prima!ErgonomieDie Ergonomie ist perfekt in der Nutzung – wie bei den “Big Whites” gewohnt. An das Gewicht werde ich mich nie gewöhnenPreis / LeistungLeistung perfekt. Gewicht massiv, Preis “erschreckend”Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 5
- Referenzbilder 0
- Stories 2
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4960999780726 | Brennweite: | 280-560 mm | Linsen / Gruppen: | 25 Linsen in 20 Gruppen (33 Linsen in 24 mit Extender) | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:6,7 | Maximale Blende: | 2 | Minimale Blende: | 32 | Blendenlamellen: | 9 | Nahgrenze: | 200 cm | Filtergewinde: | 52 mm | Abmessungen: | 128 x 366 mm | Gewicht: | 3620 g | Objektivanschluss: | Canon EF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Weiß |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4960999780726 Brennweite: 280-560 mm Linsen / Gruppen: 25 Linsen in 20 Gruppen (33 Linsen in 24 mit Extender) Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,7 Maximale Blende: 2 Minimale Blende: 32 Blendenlamellen: 9 Nahgrenze: 200 cm Filtergewinde: 52 mm Abmessungen: 128 x 366 mm Gewicht: 3620 g Objektivanschluss: Canon EF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Weiß -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.