Zeiss Batis 135mm 2.8 E-Mount
Score
4.6 von 5 Sternen aus einem Review
Community
4.6 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Die leichte Alternative zum Sony 135mm F1.8 GM
Als ich mich dazu entschieden habe mir ein 135mm Objektiv zuzulegen stand das Sony 135mm F1.8 GM ganz oben auf der Liste. Was mich aber etwas abgeschreckt hat war das hohe Gewicht von 950g. Als ich des dann an der Kamera hatte war dann auch schnell klar, dass wir auf Dauer keine Freunde werden. Und so fiel die Wahl dann auf das Batis 135mm F2.8 von Zeiss. Mit 614g ist es deutlich leichter als das Sony und es bietet auch noch eine optische Bildstabilisierung sowie ein OLED-Display auf dem man die Entfernung und die Schärfentiefe ablesen kann. Verzichten muss man dafür allerdings auf den Blendenring, die Fokushaltetasten, MF/AF Schalter, Fokus Limiter und es ist 1 1/3 Blendenstufen lichtschwächer. Optisch kann das Zeiss an der A7R III aber in Sachen Schärfe, Kontrast, großartiger Farbdarstellung aber auch bei CA und Flares auf ganzer Linie überzeugen. Der für mich einzige negative Punkt ist dann der Gummi am Fokusring. Dieser zieht Staub an wie in Supermagnet und auch die Haptik kann nicht so hundertprozentig überzeugen. Der Staubproblematik kann man allerdings sehr gut mit antistatischem Kunststoffpfleger entgegenwirken. Wer mit den genannten Abstrichen leben kann erhält mit dem Zeiss Batis 135mm F1.8 ein hervorragendes Objektiv, dass sich nicht hinter dem dem Sony GM verstecken muss. Von mir gibt es deshalb eine klare Empfehlung.
Review lesen
Bildqualität
Farbdarstellung , CA und Flares sind überdurchschnittlich gut
Schärfe
Die Bildschärfe und der Kontrast können über den gesamten Bildbereich überzeugen
Ergonomie
Der glatte Gummi auf dem Fokusring fühlt sich für mich einfach nicht gut an. Hier hätte ich mir einen gerillten Aluring gewünscht wie man ihn vom Sony Zeiss 55mm F1.8 oder den Loxia Modellen kennt. Auch eine Fokushaltetaste und ein AF/MF Schalter wären noch eine schöne Ergänzung.
Preis / Leistung
Das Objektiv ist zwar nicht perfekt aber man bekommt für sein Geld wirklich einiges geboten.
Markus Semmler würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 1
Score
4.6 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsDie leichte Alternative zum Sony 135mm F1.8 GMAls ich mich dazu entschieden habe mir ein 135mm Objektiv zuzulegen stand das Sony 135mm F1.8 GM ganz oben auf der Liste. Was mich aber etwas abgeschreckt hat war das hohe Gewicht von 950g. Als ich des dann an der Kamera hatte war dann auch schnell klar, dass wir auf Dauer keine Freunde werden. Und so fiel die Wahl dann auf das Batis 135mm F2.8 von Zeiss. Mit 614g ist es deutlich leichter als das Sony und es bietet auch noch eine optische Bildstabilisierung sowie ein OLED-Display auf dem man die Entfernung und die Schärfentiefe ablesen kann. Verzichten muss man dafür allerdings auf den Blendenring, die Fokushaltetasten, MF/AF Schalter, Fokus Limiter und es ist 1 1/3 Blendenstufen lichtschwächer. Optisch kann das Zeiss an der A7R III aber in Sachen Schärfe, Kontrast, großartiger Farbdarstellung aber auch bei CA und Flares auf ganzer Linie überzeugen. Der für mich einzige negative Punkt ist dann der Gummi am Fokusring. Dieser zieht Staub an wie in Supermagnet und auch die Haptik kann nicht so hundertprozentig überzeugen. Der Staubproblematik kann man allerdings sehr gut mit antistatischem Kunststoffpfleger entgegenwirken. Wer mit den genannten Abstrichen leben kann erhält mit dem Zeiss Batis 135mm F1.8 ein hervorragendes Objektiv, dass sich nicht hinter dem dem Sony GM verstecken muss. Von mir gibt es deshalb eine klare Empfehlung.Review lesenBildqualitätFarbdarstellung , CA und Flares sind überdurchschnittlich gutSchärfeDie Bildschärfe und der Kontrast können über den gesamten Bildbereich überzeugenErgonomieDer glatte Gummi auf dem Fokusring fühlt sich für mich einfach nicht gut an. Hier hätte ich mir einen gerillten Aluring gewünscht wie man ihn vom Sony Zeiss 55mm F1.8 oder den Loxia Modellen kennt. Auch eine Fokushaltetaste und ein AF/MF Schalter wären noch eine schöne Ergänzung.Preis / LeistungDas Objektiv ist zwar nicht perfekt aber man bekommt für sein Geld wirklich einiges geboten.Markus Semmler würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 4
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0