Wann kommt die neue Sony Alpha 7 V?

Vor rund drei Jahren brachte Sony die Alpha 7 IV auf den Markt und so langsam wäre es – folgt man dem bisherigen Release Zyklus des Herstellers – Zeit für einen Nachfolger. Vor allem nachdem Nikon und Canon in diesem Jahr mit der Z6 III und der EOS R5 Mark II vorgelegt haben, wächst der Druck. Erste Gerüchte lassen zudem vermuten, dass Canon bereits Ende 2024 die EOS R6 Mark III vorstellen könnte. Doch Sony zeigt sich zuweilen unberührt und Sonyalpharumors zufolge soll mit dem Release der neuen Sony Alpha 7 V frühestens 2025 zu rechnen sein.
Die Sony Alpha 7 IV ist eine vielseitige spiegellose Vollformatkamera, die sich sowohl an Fotografen als auch an Videografen richtet. Mit einem 33-Megapixel-Sensor bietet sie eine hervorragende Bildqualität, die sowohl für detailreiche Fotos als auch für 4K-Videos geeignet ist. Auch der Autofokus wurde weiter verbessert und unterstützt Echtzeit-Augenerkennung bei Menschen und Tieren. Das Gehäuse ist wetterfest und mit ihrer Kombination aus hoher Bildqualität, fortschrittlichen Videofunktionen und vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten ist die Sony Alpha 7 IV eine hervorragende Wahl für ambitionierte Fotografen und Videofilmer. Trotzdem hängt die Kamera heute, drei Jahre später, den aktuellen Standards etwas hinterher. Deshalb wäre frischer Wind mit einer neuen Sony Alpha 7 V genau das Richtige!
Was sollte die Sony Alpha 7 V mitbringen?
Laut einer Umfrage von Sonyalpharumors hat die Community klare Vorstellungen davon, welche Verbesserungen sie sich für die Sony Alpha 7 V wünscht. Ganz oben auf der Liste steht für rund 20% der Teilnehmer ein schnellerer Sensor für höhere Bildraten, sowie ein verbesserter Autofokus. Dicht gefolgt werden diese Ansprüche von einem Wunsch nach einem optimierten elektronischen Sucher und neuen KI-Features von rund 13%. Zusätzliche Punkte sind ein globaler Verschlusssensor, ein höher auflösender Sensor und ein ähnliches Gehäuse wie das der Sony Alpha 9 III.
Diese Wünsche verdeutlichen, dass die Community sowohl im Bereich der Bildqualität als auch bei der technologischen Ausstattung der Kamera hohe Erwartungen hat.
Und auch Stephan Wiesner hat klare Vorstellungen davon, was er sich für die Sony Alpha 7 V wünscht. Er hofft auf Fokus Bracketing, wie es bereits bei den neuesten Sony-Kameras zu finden ist, sowie auf einen neuen Sensor, der den Rolling Shutter reduziert, aber weiterhin mit 33 Megapixeln auflöst. Besonders wichtig ist ihm der Autofokus und die Objekterkennung auf dem Niveau der Alpha 7R V. Bei den Video-Optionen erwartet er Verbesserungen, auch wenn er nicht so wirklich damit rechnet, dass Sony 4K-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde ohne Crop ermöglicht – dennoch wäre das natürlich ein wünschenswertes Feature!
Unser Fazit:
Insgesamt ist der Bedarf nach frischem Wind in der Produktreihe offensichtlich und die Sony Alpha 7 V könnte die Gelegenheit bieten, die Standards in der Vollformatklasse wieder anzuheben. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Weiterentwicklung der Sony Alpha-Serie sein, um den Anforderungen einer anspruchsvollen Community gerecht zu werden!
Quelle: Sonyalpharumors
Was sagst du zu den bisherigen Gerüchten und was wünscht du dir von der Sony Alpha 7 V?
3 Antworten zu „Wann kommt die neue Sony Alpha 7 V?“
-
Ich liebe meine Sony Alpha 7 IV.
Aber wenn ich die Canon R 6 oder R 5 sehe, wird immer wieder der größte Schwachpunkt deutlich, Display und Sucher. Das Sony auch anders kann, zeigen die Flaggschiff wie die A1. Hier zeigt die Konkurrenz deutlich was in dieser Preisklasse möglich ist. Ich selbst würde mir daneben auch die Möglichkeit des Foto Stackings für Makro und Landschaft wünschen. Wenn ich bedenke, wie lange man die A IV angekündigt hat, würde ich 2024 allerdings nicht mit einer A7 V rechnen. -
Ich bin mit meiner A7 IV sehr zufrieden und spüre keinen Wunsch, auf eine mögliche A7 V zu wechseln. Die Änderung von der III auf die IV war mir im Nachhinein zu klein, auch wenn ich die Verbesserungen im AF deutlich sehen konnte. Ich glaube nicht, dass die A7 V so viel besser werden kann, dass ich bereit wäre, einen vermutlichen Aufpreis von 1000€ zu investieren.
Wünschen für eine A7 V, die mich doch zum Wechsel bewegen könnte, hätte an Bord: Focus Bracketing, einen Pixelshift Modus, einen noch rauschärmeren Sensor und eine wesentlich schnellere und stabilere Creator’s App auf dem Smartphone (mit zumindest DEUTLICH einfacherem Koppelvorgang). Weiters fände ich eine Integration mit Lightroom interessant, sowie die Möglichkeit, durch z.B. Zusammenfassen mehrerer Pixel die Auflösung gezielt einstellbar zu haben (Dateigröße für RAWs, ich brauche oftmals nicht die volle Auflösung, 20 MP reichen mir öfter auch mal). -
Ich würde mir einen Sensorschutz wünschen, der beim ObjektivWechsel die Öffnung schließt. Hat kaum eine Kamera odet ist das von einem Hersteller womöglich patentiert. Des Weiteren würde ich mir auch das FocusStacking wünschen und und für die Sportis gerne 15 – 20Fps. Mehr als 30MP muss sie für mich nicht mitbringen. Natürlich muß sie preislich gegenüber der A7RV attraktiv sein. So far..
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.