Zielfoto Profil
Ralph Leopold
Marktplatzangebote
Keine Marktplatzangebote vorhanden
Fototasche
Ralph hat angegeben folgende Produkte zu besitzen.
Klein. Leicht. Lichtstark. Ordentliche Abbildungsleistung. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sehr handliche Standard-Festbrennweite mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Review lesen
Bildqualität
Mit Blick auf den Aufbau des Objektivs bietet es eine insgesamt gute Bildqualität, die jedoch in den Bildecken erst bei Abblenden voll zur Geltung kommt.
Schärfe
An meiner EOS R6 II und RP ist die Schärfe schon bei Offenblende im Zentrum sehr gut aber mit Abfall zum Rand - Abblenden hilft/ist empfehlenswert. Das Bokeh ist schön.
Autofokus
Insgesamt ordentliche Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF auf Basis des verbauten STM - aber natürlich kein Vergleich zu einem Objektiv mit USM.
Ergonomie
Sehr handlich und leicht. Frei belegbarer Control-Ring verbessert die Funktionalität; dafür fehlt ein AF-/MF-Schalter.
Preis / Leistung
Kunststoffgehäuse mit Metall-Bajonett und guter Verarbeitungsqualität. Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der insgesamt guten optischen Leistung des "Nifty Fifity" klasse.
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
Kompaktes, leichtes und lichtstarkes Weitwinkel-Zoom-Objektiv.
Sehr leichtes, wettergeschütztes und lichtstarkes Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit guter Abbildungsleistung und Schärfe in der Bildmitte über den gesamten Brennweitenbereich - Abblenden (F/5.6) sorgt für Verbesserung an den Bildrändern.
Review lesen
Bildqualität
Gute Abbildungsleistung mit ordentlichem Bokeh. Chromatische Aberrationen sind nicht erkennbar.
Schärfe
In der Bildmitte schon bei Offenblende gute Schärfe - Abblenden hebt die Schärfe und Abbildungsleistung an den Rändern an.
Autofokus
Schnell, leise (aber nicht geräuschlos) und treffsicher; kein manuelles Eingreifen in den AF möglich - nur durch Umschalten auf MF.
Ergonomie
Sehr handlich und leicht mit guter Haptik und Verarbeitung (Metallbajonett, Staub-&Spritzwasserschutz)
Preis / Leistung
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, wobei das Objektiv nicht mehr neu sondern nur noch gebraucht erhältlich ist.
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
Groß. Schwer. Knackscharf. Mega-Optik. Super Verarbeitung. Top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Linse erfüllt höchste Ansprüche an Bildqualität und Verarbeitung und das zu einem sehr fairen Preis unter Inkaufnahme eines recht hohen Gewichtes.
Mit Blick auf die recht universell nutzbare Brennweite (Portrait, Street, Landschaft), die herausragende Abbildungsleistung und Freistellungsmöglichkeit ist es mein Lieblingsobjektiv.
Entgegen der Angabe oben besitze ich die Variante für Canon-EF, die habe ich in der Auswahlliste aber leider nicht gefunden.
Mit Blick auf die recht universell nutzbare Brennweite (Portrait, Street, Landschaft), die herausragende Abbildungsleistung und Freistellungsmöglichkeit ist es mein Lieblingsobjektiv.
Entgegen der Angabe oben besitze ich die Variante für Canon-EF, die habe ich in der Auswahlliste aber leider nicht gefunden.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität ist durch die hohe Objektivgüte (für Cine-Einsatz entwickelt) herausragend.
Schärfe
Top-Schärfe bis in die Bildecken auch schon bei Offenblende mit schönem Bokeh.
Autofokus
Mit EF-EOS R-Adapter sowohl an der EOS R6 II als auch an der EOS RP flott und treffsicher.
Ergonomie
Größe und Gewicht sind zu weiten Teilen Ergebnis/Konsequenz der optischen Qualität und Lichtstärke und damit das "lästige Übel", wenn man andererseits die vorzüglichen optischen Eigenschaften des Objektives nutzen möchte. Haptik und Bedienungsfreundlichkeit sind ebenfalls klasse.
Preis / Leistung
Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau der Sigma Art-Serie; Staub- und Spritzwasserschutz; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
Top-Kamera mit super AF-System und tollen low light-Eigenschaften
Für ambitionierte Hobby-Fotografen, die nicht die 45 MP-Auflösung der R5 bzw. R5 II benötigen, ist die R6 II die richtige Wahl. AF-System, Rauschverhalten, Funktionsumfang generell sowie Handhabung und Bedienkonzept überzeugen aus meiner Sicht auf ganzer Linie. Auch mittels EF-EOS R-Adapter angeschlossene Objektive - sowohl von Canon als auch von Drittanbietern wie Sigma oder Tamron - performen nach meiner Erfahrung prima. Systemwechsel bedeutet als nicht zwangsläufig Objektivwechsel (RF) - insbesondere für den, der hochwertige Linsen für´s EF-System hat.
Wer u.a. auf IBIS verzichten kann und sein Budget schonen möchte, hat mit der R8 eine gute Alternative im Canon-System.
Wer u.a. auf IBIS verzichten kann und sein Budget schonen möchte, hat mit der R8 eine gute Alternative im Canon-System.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität - auch bis in hohe ISO-Bereiche - ist prima, der Dynamik-Umfang ebenfalls. Oftmals blende ich 1/3 bis 2/3-Blendenstufen ab, um ausgebrannte helle Bildbereiche zu vermeiden; der "Rest" wird über die Nachbearbeitung geregelt (natürlich abhängig von der konkreten Motiv- und Lichtsituation im Einzelfall). Hauttöne werden naturgetreu wiedergegeben. Wer nicht "überdimensional große" Ausdrucke oder dgl. benötigt, bekommt mit der Auflösung des 24-MP-Sensors gute Ergebnisse und hat ggf. auch noch "Crop-Reserven".
Autofokus
Bis zum Erscheinen der R5 Mk II hat die R6 Mk II das wohl beste AF-System im Canon-Line up. Motiverkennung und Objektverfolgung funktionieren nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig und können in den Einstellungen zudem noch auf situationsbezogene Bedürfnisse angepasst werden (z.B. "Kleben" des Fokusfeldes auf dem gewählten Objekt vs. schneller Wechsel auf neu ins Bild kommende Motive (z.B. Autorennen)). Das reduziert ggü. vorherigen Modellen den "Ausschuss" z. T. massiv.
Ergonomie
Die Anordnung der Bedienelemente finde ich sehr gut - keine relevante Umgewöhnung ggü. früheren Modellen (bisher hatte ich die 6D Mk II). Zusammen mit dem nun auf der rechten Oberseite angeordneten On-/Lock-/Off-Schalter ist das Einhandbedienpotenzial immens gestiegen. U.a. der Joystick, die programmierbare Tastenbelegung sowie die drei Custom-Programme leisten einen guten Beitrag zur Anpassung der Bedienung an den individuellen Bedarf. Das Klapp-/Schwenkdisplay ermöglicht eine gute Motivkontrolle auch bei situativ spezieller Kamerahaltung/-position. Ich habe einen ARCA SWISS-L-Winkel montiert, der die volle Nutzung des Klapp-/Schwenkdisplays gewährleistet. Dadurch liegt die R6 II m.E. noch "satter" in der Hand ist sehr einfach mittels Stativ nutzbar - sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Insgesamt eine m.E. sehr gut ausgewogene Kombination von Gehäusegröße, Bedienkonzept (Tasten/Schalter) und Handlichkeit.
Display & Sucher
Die Displayhelligkeit kann zwar angepasst werden, könnte für meinen Geschmack in manchen Situationen aber höher sein, um einen guten Motiveindruck bekommen zu können - insbesondere, wenn der m.E. insgesamt gute Sucher nicht genutzt werden kann. Die Anzeige des Funktionsumfangs auf dem Display und im Sucher kann individuell angepasst werden, was den guten Bedienkomfort unterstützt.
Video Features
Die Video-Funktionen der Kamera habe ich bisher sehr wenig genutzt, war mit den dabei erzielten Ergebnissen aber sehr zufrieden. Insbesondere IBIS + ggf. stabilisiertes Objektiv tragen zu "ruhigen" Videos bei.
Preis / Leistung
Ich habe die R6 Mk II Ende 2023 im Rahmen einer Rabatt-Aktion (Sofort-Rabatt + Cash Back + RF 50 f1.8 + 2. Original-Akku) gekauft - so günstig gab´s die R6 II m.E. seither nicht wieder. Mit Blick auf dieses Gesamtpaket umso mehr ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
Wertiges Scheibe-Zoom mit ordentlicher Abbildungsleistung
Wertigkeit und Ausstattung (guter Stabi, Wetterschutz, Ultraschall-AF mit Übersteuerungsmöglichkeit) sind makellos; die Abbildungsqualität ist gut, im Nachfolgemodell aber signifikant höher - genauso wie dessen Preis
Review lesen
Bildqualität
Ordentliche Bildqualität (Schärfe und Auflösung) im Bildzentrum mit Abfall zu den Rändern bei Offenblende, der durch Abblenden reduziert werden kann.
Die Mark 2-Version bietet bei Schärfe und Auflösung eine deutliche Verbesserung ggü. der Mark 1-Version.
Die Mark 2-Version bietet bei Schärfe und Auflösung eine deutliche Verbesserung ggü. der Mark 1-Version.
Schärfe
In der Bildmitte ordentliche Schärfe mit sichtbarem Randabfall, der durch Abblenden reduziert werden kann.
Autofokus
Schneller, treffsicherer und leiser AF, der jederzeit manuell übersteuert und durch Tasteneinstellung im Entfernungsbereich begrenzt werden kann werden kann
Stabilisierung
Sehr wirksame Stabilisierung in 2 wählbaren Modi
Ergonomie
Super Haptik und Verarbeitungsqualität, wie von Objektiven der L-Serie gewohnt; Wetterschutz; Schiebe-Zoom (was etwas gewöhnungsbedürftig ist) mit einstellbarem Widerstand, was das ungewollte Ausfahren des Tubus bei gen Boden gerichtetem Objektiv verhindern kann
Preis / Leistung
Die Mark 1-Version gibt´s nur noch gebraucht. Mit Blick auf die signifikant bessere Bildqualität sollte man aber ohnehin zur Mark 2-Version greifen, die - insbesondere als gut erhaltene Gebrauchtvariante - sehr empfehlenswert und ihr Geld wert ist. Der Neupreis der Mark 2-Version ist typisch für die L-Serie recht hoch.
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
Hochwertige Tele- und Portrait-Linse
Hochwertige Tele- und Portrait-Linse mit durchgehend hoher Lichtstärke und Abbildungsqualitä
Review lesen
Bildqualität
1A-Abbildungsleistung; infolge durchgehend f 2.8 sind tolle Freistelleffekte möglich
Schärfe
Knackscharf in der Mitte, am Rand bei Offenblende ist leichter Schärfeabfall sichtbar, der bei den allermeisten Motiven (insbes. bei Portraits) in der Praxis aber zu vernachlässigen ist - Abblenden hilft
Autofokus
Schnell, leise und treffsicher
Stabilisierung
Sehr gute Stabilisierung
Ergonomie
Super Verarbeitung und Ausstattung (Stabi mit 2 Modi, Wetterschutz, AF mit manuellem Eingriff); robust und gut bedienbar
Preis / Leistung
Top-Linse aber auch hoher Neupreis, dennoch Kaufempfehlung
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
Guter handlicher Einstieg in Canons Vollformat-R-Serie
Kleine handliche Vollformat-Kamera der R-Serie mit guter Bildqualität und Ausstattung
Review lesen
Bildqualität
Gute Bildqualität wird u.a. auch vom guten Dynamikumfang des Sensors/den gut Low-Light-Eigenschaften positiv beeinflusst; das Rauschverhalten ist gut
Autofokus
Augen-AF nicht immer ganz treffsicher bzw. objekttreu, insgesamt aber zuverlässiger AF
Ergonomie
Kleines, leichtes, handliches Gehäuse, das ich zwecks besserem Griff mit einer Body-Verlängerung versehen habe; zwei Einstellräder ermöglichen je nach Modus Eingriff in Blende und Verschlusszeit; die Anordnung der Tasten ist ergonomisch und modellübergreifend sehr ähnlich, was leichte Ein-/Umgewöhnung beim Modellwechsel unterstützt; leider nur kleiner(er) Akku; Fokus-Bracketing ist tolles Feature für Makro-Fotografie und seinerzeit auch wesentlicher Kaufgrund für mich gewesen
Display & Sucher
Gut auflösendes Klapp-/Schwenkdisplay; Sucherauflösung ist ordentlich, könnte aber besser sein; Umfang der angezeigten Informationen ist ebenfalls gut
Preis / Leistung
Gutes Einsteiger-Modell in Canons Vollformat-R-Modellreihe; solide Verarbeitung mit Luft nach oben
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen