Zielfoto Profil
Noah Jari

Stories
Keine Stories vorhanden
Marktplatzangebote
Keine Marktplatzangebote vorhanden
Fototasche
Noah hat angegeben folgende Produkte zu besitzen.
Klein, scharf un lichtstark!
Ein kleines scharfes Weitwinkel, dass sich dank der f1.8 auch für Milchstraßenfotos eignet! In der Mitte überragend scharf, an den Rändern fällt es etwas ab, aber nicht dramatisch. Super für Landschaftsfotografie!
Review lesen
Bildqualität
Verzerrung ist moderat, Vignette nicht auffällig, CAs keine gefunden
Schärfe
Top, eignet sich super für Landschaften
Autofokus
Selbst spielende Kinder sind kein Problem! Sehr präzise
Ergonomie
Klein leicht handlich
Preis / Leistung
Günstiges Weitwinkel mit überdurchschnittlicher Leistung
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
In allem ein 35er zum verlieben!
Egal ob Hochzeiten, Street oder Landschaft ein 35er ist für alles gut, dieses ganz besonders: top AF Performance, überragende Schärfe, traumhaftes Bokeh und dabei leicht und trotzdem wertig und stabil!
Review lesen
Bildqualität
Keine Schwächen festgestellt
Schärfe
Überragend
Autofokus
Ein GM halt..
Ergonomie
Klein (für ein f1.4) wertig und griffig! Fokus- und Blendenring lassen sich angenehm bedienen
Preis / Leistung
Ja teuer, aber jeden Cent wert!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Ein unglaublich scharfes Objektiv mit traumhafter Hintergrundunschärfe
SAMYANG macht optisch gute bis sehr gute Objektive, nur leider ist der AF bei sich bewegenden Personen/Objekten die Schwachstelle. Nicht bei dem 135er! Dieses ist nicht nur das schärfste sondern auch vom Autofokus das beste Samyang. Die Hintergrundunschärfe ist wirklich butterweich und das Objektiv hat eine Samyang typisch warme Abbildung. Preis-Leistung ist unschlagbar und in Verbindung mit der a7R IV eine perfekte Kombination für Portraits, die auch mal großformatig und gerahmt an die Wand gehängt werden können.
Leider auch Samyang-typisch, es hat 4 Exemplare gebraucht, um eines zu erwischen, welches nicht dezentriert war. Aber das hat Sony's eigene Line-Up leider auch recht häufig. Daher kann ich nur jeder/jedem empfehlen, neue Objektive zu testen!
Das 135mm f1.8 von Samyang ist jedenfalls absolut großartig!
Leider auch Samyang-typisch, es hat 4 Exemplare gebraucht, um eines zu erwischen, welches nicht dezentriert war. Aber das hat Sony's eigene Line-Up leider auch recht häufig. Daher kann ich nur jeder/jedem empfehlen, neue Objektive zu testen!
Das 135mm f1.8 von Samyang ist jedenfalls absolut großartig!
Review lesen
Bildqualität
wirklich tolles Bokeh, tolle Farbgebung, schön im Gegenlicht (aber das ist ja auch Geschmacksache)
Schärfe
unfassbar scharf
Autofokus
Der beste den ich bislang an SAMYANG-Objektiven erlebt habe
Ergonomie
Gut in Kombination mit einer a7R IV und a7 III. Programmierbare Tasten und gute Haptik!
Preis / Leistung
unschlagbar
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Sehr hochwertiges und leichtes Weitwinkel
Das Zeiss Batis 18mm f2.8 ist ein sehr leichtes und optisch, wie verarbeitungstechnisch sehr hochwertiges Weitwinkel. Extrem gute Auflösung und Farbabbildung, manche sprechen von einem Zeiss 3D-Pop. Super scharf bis in die äußersten Ecken. Das LED Display wirkte auf den ersten Blick wie eine nette Spielerei, aber ich hab es für die Astrofotografie als sehr nützlich empfunden. Da bin ich auch bei dem Punkt, für den sich das Objektiv für mich als am nützlichsten herausgestellt hat. Ursprünglich rein für die Landschaftsfotografie zugelegt, jedoch gemerkt, dass eine Festbrennweite für Weitwinkel sehr limitierend sein kann. Ich hatte einige Situationen in denen ich mich weiter hätte bewegen müssen, um den entsprechenden Bildausschnitt für die Komposition zu erhalten jedoch wegen Felsen/Bäumen/Abhängen nicht möglich war. Somit ist ein Weitwinkelzoom für mich wesentlich nützlicher. Allerdings habe ich mich einmal in der Astrofotografie versucht, dabei hat das Batis 18mm so gut performt, dass ich es trotzdem behalten habe. Die Sterne werden bis in die Ecken als Punkte Abgebildet und ziehen sich nicht. Und für diese Situationen ist das LED Display hervorragend! Leider war es in der Anschaffung sehr teuer (1.499€) mittlerweile ist das sehr stark im Preis gefallen.
Review lesen
Bildqualität
Absolut überzeugend, der viel Beschriebene Zeiss 3D-Popp ;)
Schärfe
Sehr gute Schärfe offenblendig, abgeblendet auf f4 bis in die Ecken durchgehend gleichmäßig scharf!
Autofokus
Recht schnell und absolut treffsicher!
Ergonomie
Sehr gut verarbeitet und Witterungsgeschützt. LED-Display für Nachtfotografie nützlich
Preis / Leistung
Sehr teuer aber durch Verarbeitung und Abbildungsleistung ist dies ganz gut zu rechtfertigen.
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Power in kompakt!
Ein so universell einsetzbares Objektiv, welches in Punkto Auflösung ohne Bedenken an einer a7R IV eingesetzt werden kann und bezogen auf den Autofokus z.B. in Kombination mit der a6700 einfach alles problemlos scharf einfriert!
Seither nutze ich auch mein Makro-Objektiv nicht mehr, ich kann mit diesem Objektiv einfach alles erschlagen, von Landschaft über Sport, Portrait (ab ca. 135mm und f4 eine tolle Freistellung) bis Makro. Das Ganze dann noch so schön kompakt. Man muss nun allerdings im Gegensatz zum Vorgänger damit leben, dass das Objektiv beim zoomen ausfährt, den Kompromiss nehme ich bei der Leistung jedoch gern in Kauf. Dies hat allerdings auch seinen Preis!
Seither nutze ich auch mein Makro-Objektiv nicht mehr, ich kann mit diesem Objektiv einfach alles erschlagen, von Landschaft über Sport, Portrait (ab ca. 135mm und f4 eine tolle Freistellung) bis Makro. Das Ganze dann noch so schön kompakt. Man muss nun allerdings im Gegensatz zum Vorgänger damit leben, dass das Objektiv beim zoomen ausfährt, den Kompromiss nehme ich bei der Leistung jedoch gern in Kauf. Dies hat allerdings auch seinen Preis!
Review lesen
Bildqualität
alles top, selbst das Bokeh ist für ein f4er gut!
Schärfe
keine Kompromisse! Fantastisch!
Autofokus
schnell, schneller, am schnellsten. Kann Sportsituationen treffsicher einfrieren!
Stabilisierung
Auch hier top Leistung!
Ergonomie
Es fühlt sich alles sehr hochwertig an, Zoomring, Fokusring, Schalter... sitzt gut, nichts wackelt under hakelt..
Preis / Leistung
Das Objektiv ist ein reines Kraftpaket, welches für eine f4er Blende mit 1.999€ wirklich (zu) hoch angesetzt ist. Ich bereue den Kauf jedoch keinesfalls, auch wenn es etwas schmerzt auf dem Konto...
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
a6700 statt a7c II und sinnvolle Weiterentwicklung der a6600/a6400
Ich habe lange überlegt, meine a7r II und a6400 zu verkaufen und mir stattdessen die a7c II zuzulegen, da sie im Megapixelbereich zwischen beiden Welten liegt, klein ist, den KI Focus der a7rV spendiert bekommen hat und endlich ein Front-Einstell-Rädchen eingebaut wurde. Preislich hat mich die a7c II jedoch abgeschreckt, da gab es über den Singles Day die im UVP mit 1.700€ zu hoch angesetzte a6700 für 1.400€. So habe ich die a6700 mit der a7c II verglichen und zu dem Ergebnis gekommen, dass sie sehr viele Gemeinsamkeiten haben und die Vorteile der a6700 für mich sogar überwiegen. Ja, die a7c II bietet 33MP, einen Vollformatsensor und ein paar (für mich) kleine technische Funktionen mehr, aber dafür ist sie keine knapp 1.000€ mehr Wert!
Die Dinge, welche die a6700 mit der a7c II gemeinsam hat, die mir wichtig sind:
- KI Autofocus (welcher im Vergleich zur a6400 ein lohnenswertes Upgrade ist, und der AF der a6400 war schon sehr sehr gut!)
- Focus-Bracketing
- Front-Einstell-Rad
- Memory-Recall am Rad direkt mit 3 konfigurier-\speicherbaren Einstellungen als Schnellzugriff
- komplett touchfähiges Display/Menü
-Flip-Screen
- großer FZ 100
- Bildformatwahl
- Hautton
- 759 Phasendetektionspunkte
Warum die a6700 für mich interessanter ist als die a7c II:
- leichter Gewichtsvorteil
- leichter Größenvorteil (kleiner)
- besser geformter Griff
- 11 statt 10 Bilder/Sec.
- ca. 1.000€ günstiger
Ok, ich verzichte auf etwas mehr als 6MP, auf etwas weniger Schärfentiefe als bei einem Vollformatsensor und auf den Staubschutz-Verschlussvorhang beim Objektivwechsel.
In Verbindung mit dem 16-55mm f2.8 G und dem 70-200mm f4 GII Makro, eine so solide und treffsichere Kombination die wenig Platz im Rucksack einnimmt und dabei auch leicht ist.
Ideal für mich bei extremeren Wanderungen, Sportfotografie und auch als 2. Kamera bei Hochzeiten.
Seit ca. 2 Wochen im Einsatz und ich bin absolut begeistert!
Immer wieder liest man von der a6700 als „Einsteigerkamera“ und bspw. von der a7 IV als (Einsteiger-)“Profilamera“. Wer auch immer auf die Idee kommt solche Einordnungen vorzunehmen sorgt für Verwirrung und sinnlose Kategorisierungen die niemanden helfen weil sie dem/ der einen ein gutes und dem/der anderen ein schlechtes Gefühl geben und im schlimmsten Fall den Spaß an der Fotografie nehmen.
Weil ich eine a6700 habe, bin ich kein Einsteiger und weil ich eine a7r IV besitze bin ich kein Profi. Ein Profi kann gute Ergebnisse mit fast jeder Kamera erzielen.
Die Dinge, welche die a6700 mit der a7c II gemeinsam hat, die mir wichtig sind:
- KI Autofocus (welcher im Vergleich zur a6400 ein lohnenswertes Upgrade ist, und der AF der a6400 war schon sehr sehr gut!)
- Focus-Bracketing
- Front-Einstell-Rad
- Memory-Recall am Rad direkt mit 3 konfigurier-\speicherbaren Einstellungen als Schnellzugriff
- komplett touchfähiges Display/Menü
-Flip-Screen
- großer FZ 100
- Bildformatwahl
- Hautton
- 759 Phasendetektionspunkte
Warum die a6700 für mich interessanter ist als die a7c II:
- leichter Gewichtsvorteil
- leichter Größenvorteil (kleiner)
- besser geformter Griff
- 11 statt 10 Bilder/Sec.
- ca. 1.000€ günstiger
Ok, ich verzichte auf etwas mehr als 6MP, auf etwas weniger Schärfentiefe als bei einem Vollformatsensor und auf den Staubschutz-Verschlussvorhang beim Objektivwechsel.
In Verbindung mit dem 16-55mm f2.8 G und dem 70-200mm f4 GII Makro, eine so solide und treffsichere Kombination die wenig Platz im Rucksack einnimmt und dabei auch leicht ist.
Ideal für mich bei extremeren Wanderungen, Sportfotografie und auch als 2. Kamera bei Hochzeiten.
Seit ca. 2 Wochen im Einsatz und ich bin absolut begeistert!
Immer wieder liest man von der a6700 als „Einsteigerkamera“ und bspw. von der a7 IV als (Einsteiger-)“Profilamera“. Wer auch immer auf die Idee kommt solche Einordnungen vorzunehmen sorgt für Verwirrung und sinnlose Kategorisierungen die niemanden helfen weil sie dem/ der einen ein gutes und dem/der anderen ein schlechtes Gefühl geben und im schlimmsten Fall den Spaß an der Fotografie nehmen.
Weil ich eine a6700 habe, bin ich kein Einsteiger und weil ich eine a7r IV besitze bin ich kein Profi. Ein Profi kann gute Ergebnisse mit fast jeder Kamera erzielen.
Review lesen
Bildqualität
26MP, die Farbwiedergabe, Kontrast und Stabilisierung alles auf hohem Niveau
Autofokus
Absolut großartig! Vor allem auch unter schlechten Lichtbedingungen. Motiverkennung so gut weiterentwickelt!
Ergonomie
Selbst für große Hände mittlerweile gut geeignet! Viele individuelle Einstellmöglichkeiten.
Display & Sucher
Für das Klapp-Schwenk-Display 5 Punkte für die Auflösung des Suchers und des Display 3 Punkte. Das kann Sony besser!
Preis / Leistung
Für 1.400€ (im Angebot gekauft) sehr viel Leistung zu dem Preis! Großartig!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Scharf, scharf, scharf....
Wer ein extrem scharfes Makro sucht, kommt an dem Sigma 105mm nicht vorbei, und es muss auch kein weiterer Gedanke in Richtung des Sony-eigenen 90mm Marko verschwendet werden. Das Sigma schneidet in allen Belangen besser ab als das Sony und ist nach aktuellem Stand ca. 200€ günstiger. Es ist Sigma-typisch hochwertig verarbeitet und eignet sich nicht nur für Makros, auch für Portraits oder Landschaften ist es sehr gut geeignet. Für Portraits muss schon fast ein Mist-Filter aufgeschraubt werden, da es für Portraits schon zu scharf ist. Nicht unbedingt jede Pore ist attraktiv ;)
Review lesen
Bildqualität
Schönes Bokeh, sehr kontrastreich hat keine Probleme mit CAs
Schärfe
überragend, die Schärfe ist so absurd wie die des Samyang 135mm f1.8 (wenn man ein gutes Samyang-Exemplar erwischt)
Autofokus
Makro-typisch nicht super schnell aber sehr präzise!
Ergonomie
Sigma weiß seit langem mit der Verarbeitungsqualität der Objektive zu überzeugen. Blendenring, AF/MF Schalter, Blendenring Klick/Kecklick-Schalter & Focus Limiter alles nützlich und sehr gut verarbeitet
Preis / Leistung
für den Preis mehr als empfehlenswert!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Ein Allrounder, der selten die Kamera verlässt!
Hier hat Sony einen Standard für APS-C gesetzt, dem bisher weder Sigma noch Tamron das Wasser reichen kann.
Ich hatte zum Vergleich sowohl das Sigma 18-50mm f2.8 als auch das Tamron 17-70mm f2.8. Ich hätte mir so gewünscht, dass das Tamron besser abschneidet, da für mich die Brennweite bis 70mm wichtiger wäre, als der eine Millimeter im unteren Brennweitenbereich, aber da war die AF-Performance des Tamron leider wenig überzeugend!
Das Sony hat im Gegensatz zum Tamron sich auf die Kamera zubewegende Objekte (Mensch und Tier) wesentlich treffsicherer eingefangen.
In Punkto Schärfe liegen das Tamron und das Sony sehr nahe beieinander, das Sony hat da nur ganz leicht die Nase vorn. Beide sind wirklich sehr scharf. Das Sigma steht leider hinten an. Sowohl in der Schärfe als auch beim AF. Auch der Brennweitenbereich beim Sigma ist im Vergleich zu den anderen Objektiven weniger attraktiv. Ja das Sony ist leider auch das teuerste, aber auch bezüglich Haptik das Beste von allen Dreien. Ich habe das Sony gebraucht gekauft und bin sehr glücklich mit der Entscheidung!
Ich hatte zum Vergleich sowohl das Sigma 18-50mm f2.8 als auch das Tamron 17-70mm f2.8. Ich hätte mir so gewünscht, dass das Tamron besser abschneidet, da für mich die Brennweite bis 70mm wichtiger wäre, als der eine Millimeter im unteren Brennweitenbereich, aber da war die AF-Performance des Tamron leider wenig überzeugend!
Das Sony hat im Gegensatz zum Tamron sich auf die Kamera zubewegende Objekte (Mensch und Tier) wesentlich treffsicherer eingefangen.
In Punkto Schärfe liegen das Tamron und das Sony sehr nahe beieinander, das Sony hat da nur ganz leicht die Nase vorn. Beide sind wirklich sehr scharf. Das Sigma steht leider hinten an. Sowohl in der Schärfe als auch beim AF. Auch der Brennweitenbereich beim Sigma ist im Vergleich zu den anderen Objektiven weniger attraktiv. Ja das Sony ist leider auch das teuerste, aber auch bezüglich Haptik das Beste von allen Dreien. Ich habe das Sony gebraucht gekauft und bin sehr glücklich mit der Entscheidung!
Review lesen
Bildqualität
Bokeh ganz gut, tolle Farbwiedergabe, kontrastreich und CAs sind gut korrigiert!
Schärfe
top wirklich nichts zu beanstanden! Ab ca. 35mm hilft es um eine Blendenstufe abzublenden, um die ultimative Schärfe auch an den Rändern zu erhalten!
Autofokus
hervorragend, auch für Sport und sich schnell bewegende Kinder/Tiere sehr gut geeignet!
Stabilisierung
leider keine eigene Stabilisierung an der a6400 hab ich es vermisst, in Kombination mit der a6700 ist die Stabilisierung sehr gut abgestimmt!
Ergonomie
top Verarbeitung, Größe, Gewicht, Haptik alles sehr gut aufeinander abgestimmt
Preis / Leistung
Leider nicht sehr günstig, aber den Preis absolut wert! Gebraucht zu einem guten Preis erhältlich und so auch zu empfehlen!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Auch 2023 ein empfehlenswertes 50er!
Zur Markteinführung hat es neue Standards in Richtung Abbildungsleistung gesetzt. Auch für heutige Verhältnisse noch sehr scharf aber Sigma und auch die neueren Sony-Objektive haben dem 55er mittlerweile den Schärfe-Rang abgelaufen. Es ist noch Scharf genug und hat für Portraits Charakter!
Tolle Blendensterne und ich bin nach wie vor begeistert von der Größe/Form.
Mittlerweile stark im Preis gefallen und daher immer noch sehr empfehlenswertes 50er für Vollformat! An APS-C auch aufgrund der Größe sehr gut zu verwenden, jedoch empfiehlt es sich an einer APS-C um eine Blendenstufe abzublenden um die gleiche Schärfe wie offenblendig an einer Vollformat zu erreichen...
Tolle Blendensterne und ich bin nach wie vor begeistert von der Größe/Form.
Mittlerweile stark im Preis gefallen und daher immer noch sehr empfehlenswertes 50er für Vollformat! An APS-C auch aufgrund der Größe sehr gut zu verwenden, jedoch empfiehlt es sich an einer APS-C um eine Blendenstufe abzublenden um die gleiche Schärfe wie offenblendig an einer Vollformat zu erreichen...
Review lesen
Bildqualität
schönes Bokeh, tolle Kontrastwerte
Schärfe
tolle Schärfe, kann aber mit den neuesten Festbrennweiten von Sony oder Sigma nicht mehr ganz mithalten
Autofokus
gerade mit Blick auf das Alter (Markteinführung) wirklich immer noch top! schnell und treffsicher.
Ergonomie
Ich mag die Verarbeitung und vor allem die (kleine) Größe!
Preis / Leistung
ohne Frage, auch mit Blick auf den aktuellen Neupreis weiterhin absolut empfehlenswert!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Eines der nützlichsten Objektive für Landschaften und Reisen
Ein sehr nützlicher Brennweitenbereich für Landschaftsfotografie. Genau dafür habe ich mir dieses auch zugelegt, wenn ich auf reine Landschaftsfotografiereisen gehe, nehme ich das Sigma 14-24mm f2.8, das Sons 24-105mm f4 und das Sigma 100-400mm mit und decke somit alles ab...
Das 24-105mm ist stabilisiert, hat eine gute Schärfe an einer a7r II oder III mit 42MP an einer a7r IV mit 61MP kommt die Schärfe an seine Grenzen und ist akzeptabel. Daher nutze ich das 24-105mm an einer a7r II und die beiden Sigma (14-24 & 100-400) an einer a7r IV.
Das Objektiv kann bedenkenlos bei Regen genutzt werden. Ich habe es nicht geschont und es ist so solide und wetterfest verbaut, dass ich mir keine Gedanken machen muss...
CA's sind nicht ganz so gut korrigiert..
Das 24-105mm ist stabilisiert, hat eine gute Schärfe an einer a7r II oder III mit 42MP an einer a7r IV mit 61MP kommt die Schärfe an seine Grenzen und ist akzeptabel. Daher nutze ich das 24-105mm an einer a7r II und die beiden Sigma (14-24 & 100-400) an einer a7r IV.
Das Objektiv kann bedenkenlos bei Regen genutzt werden. Ich habe es nicht geschont und es ist so solide und wetterfest verbaut, dass ich mir keine Gedanken machen muss...
CA's sind nicht ganz so gut korrigiert..
Review lesen
Bildqualität
Nicht "top of the line" aber absolut zufriedenstellend!
Schärfe
abgeblendet auf f8 in allen Brennweiten wirklich durchgehend bis in die Ecken scharf! Kommt aber bei 61MP Sensoren langsam an seine Abbildungsgrenzen!
Autofokus
absolut treffsicher für Landschaftsfotografie!
Stabilisierung
die Bildstabilisierung würde ich nicht missen wollen! Dies hat schon so manche Situation gerettet!
Ergonomie
top verarbeitet für ein robustes Outdoor-Objektiv!
Preis / Leistung
Der Brennweitenbereich und die Robustheit gepaart mit der guten Abbildungsleistung sind ein absoluter Preis-Leistung-Kracher! Hätte ich es nicht mehr würde ich nochmal zuschlagen!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Ein Klassiker der immer noch zu überzeugen weiß!
Ein tolles Weitwinkelzoom.
Ich mag nach wie vor die Haptik und Verarbeitung! Schlicht und hochwertig! Ja die Farbbeschichtung ist kratzanfällig aber das hängt sehr vom Umgang mit dem Equipment ab. Ich habe das 16-35er seit ca. 5/6 Jahren und es sieht aus wie neu, obwohl ich es sehr oft nutze. Ich habe aber auch gesehen wie andere ihr Equipment behandeln und dann kann das 16-35 auch schnell schlimm aussehen.
Wenn mir das 16-35mm f4 Sony-Zeiss mal geklaut werden sollte oder den nächsten Wasserfall nicht überleben sollte würde ich mir das 16-35mm f4 PZ von Sony zulegen, da es eine sinnvolle Weiterentwicklung dieses Objektives ist!
Die Abbildungsleistung ist auch an einer 61 MP noch gut, allerdings ist es ratsam ab ca. 28mm auf f6.3 oder besser f8 abzublenden um eine tolle Schärfe zu erhalten! Für Landschaftsfotografie, also bei mir für dieses Objektiv zu 100% der Fall, blende ich immer auf min. f8 ab und bekomme immer eine tolle Schärfe!
Ich mag nach wie vor die Haptik und Verarbeitung! Schlicht und hochwertig! Ja die Farbbeschichtung ist kratzanfällig aber das hängt sehr vom Umgang mit dem Equipment ab. Ich habe das 16-35er seit ca. 5/6 Jahren und es sieht aus wie neu, obwohl ich es sehr oft nutze. Ich habe aber auch gesehen wie andere ihr Equipment behandeln und dann kann das 16-35 auch schnell schlimm aussehen.
Wenn mir das 16-35mm f4 Sony-Zeiss mal geklaut werden sollte oder den nächsten Wasserfall nicht überleben sollte würde ich mir das 16-35mm f4 PZ von Sony zulegen, da es eine sinnvolle Weiterentwicklung dieses Objektives ist!
Die Abbildungsleistung ist auch an einer 61 MP noch gut, allerdings ist es ratsam ab ca. 28mm auf f6.3 oder besser f8 abzublenden um eine tolle Schärfe zu erhalten! Für Landschaftsfotografie, also bei mir für dieses Objektiv zu 100% der Fall, blende ich immer auf min. f8 ab und bekomme immer eine tolle Schärfe!
Review lesen
Bildqualität
Bokeh nur OK, CA's sind im Gegensatz zu neueren Objektiven nicht ganz so gut korrigiert aber nicht dramatisch! Toller Kontrast von 16-ca. 28mm
Schärfe
16-28mm auch heute noch sehr sehr gut! Ab 28mm besser auf f6.3 oder f8 abblenden
Autofokus
auch hier nicht mehr so schnell wir vergleichbare neue Objektive von Sony, aber für Landschaftsfotografie mehr als ausreichend! Sofern man dafür überhaupt den AF nutzt...
Stabilisierung
Dieses Objektiv hat noch eine eingebaute Bildstabilisierung (kommt ja noch aus der Zeit in der Sony's spiegellose Kameras noch keinen stabilisierten Sensor hatten) die sehr gute Dienste leistet!
Ergonomie
ich mag die Verarbeitung und Haptik nach wie vor sehr gern. Farbbeschichtung ist jedoch kratzanfällig!
Preis / Leistung
Auch in Bezug zum heutigen Neupreis ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Wirklich scharf und schneller AF - stark unterbewertet!
Bei diesem Objektiv gehen die Meinungen und Erfahrungen oft stark auseinander. Das liegt aber ganz offensichtlich an der Serienstreuung. Ich habe zum Glück vor ca. 7 Jahren ein fehlerfreies Exemplar ergattert, das bis heute fest bei mir in der Fototasche verwurzelt ist und auch selbst an einer 60 Megapixel-Kamera sehr gut auflöst. Mein Exemplar ist mit dezentriert, hat keine AF Probleme und schlägt sich selbst an APSC (a6700) hervorragend. Mehrere Hochzeiten verlässlich abgeliefert! Ich kann es 100% empfehlen! Ja zu der Zeit hatte Sony offensichtlich noch richtig mit Fertigungstoleranzen zu kämpfen, ganz schlimm betroffen waren auch die Sony-Zeiss-Objektive. Daher ist es ein Muss, diese sofort nach Erhalt auf Schärfe und Dezentrierung zu prüfen. Bei dem 85mm f1.8 hatte ich sofort Glück und bin seit 7 Jahren superglücklich mit diesem Portraitobjektiv und zu den aktuellen Preisen ein „No-Brainer“!
Review lesen
Bildqualität
Sehr gute Farbwiedergabe, schöne Unschärfe, die nicht unruhig ist (solange keine Spitzlichter vorhanden sind), offenblendig fehlt es etwas an Kontrast jedoch ohne die Schärfe zu beeinträchtigen
Schärfe
Schärfe ist top, selbst an einer a7r iv! Offenblendig ein Hauch Kontrastverlust, aber das ist sehr gut verkraftbar.
Autofokus
Wirklich schnell und treffsicher selbst an einer aktuellen a6700
Ergonomie
Was ich an dieser Linse liebe ist, dass sie sehr leicht und auch kompakt ist. Ist somit nach wie vor oft mit dabei!
Preis / Leistung
Zu den aktuellen Preisen absolut empfehlenswert, selbst bei der guten „Konkurrenz“ der 85er! Aber immer im Zeitraum des Wiederrufsrecht testen, bis ein tadelloses Exemplar dabei ist!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen






+ 3 weitere Bilder
Hochzeiten mit nur einem Objektiv? Das geht und wie!
Als Tamron dieses Objektiv angekündigt hat, haben alle Hochzeitsfotografen große Augen gemacht. Da ich zwar kein offizieller Hochzeitsfotograf bin, aber ab und an mal welche fotografiere und genau zu dem Zeitpunkt wieder eine Hochzeit anstand, hab ich ohne zu zögern zugegriffen. Ich bin absolut begeistert! Ich musste kein Objektiv mehr wechseln! 35-150mm und das von f2-2.8, Wahnsinn! Und Tamron hat es auch noch hinbekommen, dass sowohl der AF als auch die Schärfe absolut tadellos sind! Bei den Blenden auch noch ein tolles Bokeh. Zudem gehört es trotz des etwas höheren Gewichts mit zu meiner Landschaftsfotografieausrüstung! 16-35mm + 35-150mm für die Meisten Situationen völlig ausreichend und vor allem platzsparend!
Review lesen






+ 3 weitere Bilder
Bildqualität
Tolle Farbwiedergabe, insgesamt etwas wärmer. Toller Mikrokontrast! Bei 35mm gibt es eine bemerkbare Bildfeldwölbung (wahrscheinlich Linsengruppen-bauartbedingt) die dafür sorgt, dass wenn ganz flache Gegenstände wie eine Hauswand oder Testchart fotografiert werden, die außermittigen Bildbereiche bei offener Blende etwas unscharf sind, die Ränder sind wieder so scharf wie die Mitte. Bei People-Fotografie überhaupt kein Problem, bei Architektur oder Landschaft wird eh abgeblendet, so dass die Bildfeldwölbung dadurch kompensiert wird, da sich die Schärfentiefe vergrößert. Das ist der einzige „Nachteil“ der sich bei der Brennweitenabdeckung aber wahrscheinlich auch nicht vermeiden lässt.
Schärfe
Absolut Top, von 35 bis 150mm! Super Mikrokontrast und wirklich konsistent.
Autofokus
Schnell und präzise, so soll es sein!
Ergonomie
Natürlich ist so eine offenblendige Linse mit derart großer Brennweitenabdeckung schwer! Glas, Glas, Glas. Aber das lässt sich gut händeln. Fokussring sehr gut auf manuelles Fukussieren abgestimmt, belegbare und konfigurierbare Taster und Schalter, tolle USB-C Schnittstelle für einfache Updates, alles sehr gut umgesetzt
Preis / Leistung
Ja, es ist nicht günstig aber im Vergleich zu den GM-Linsen mit absolut vergleichbarer optischer Qualität ein „Schnäppchen“
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Ein Tele für die Landschaft, das immer dabei ist!
Das Sigma 100-400mm ist optisch sehr gut, ich hatte auch den Vergleich zum GM das ich geliehen hatte und muss sagen dass es in punkto Schärfe kaum hinter dem GM liegt. Ja das GM hat einen schnelleren Fokus, aber da ich kein Wild-Live fotografiere sondern primär Landschaften kann ich das gut in Kauf nehmen! Ein regelrechter Vorteil gegenüber dem Sony-GM ist das Gewicht. Das Sigma ist spürbar leichter und auch etwas kompakter, sodass es immer in meinem Wanderrucksack dabei ist!
Review lesen
Bildqualität
Guter Kontrast, gute Farbwiedergabe, leider etwas viel Vignette lässt sich aber gut rauskorrigieren
Schärfe
Steht bis auf 400mm dem Sony GM in nichts nach
Autofokus
Nicht der allerschnellste aber für Landschaft absolut ausreichend!
Stabilisierung
Gut! Das Sony 70-200mm f4 Macro GII ist aber besser stabilisiert
Ergonomie
Recht einfach handzuhaben, schnell umzustellen und alles an Tastern/Schaltern da was gebraucht wird
Preis / Leistung
Zu dem aktuellen Preisen unter 900€ absolut zu empfehlen!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Scharf, schärfer Sigma 14-24!
Ich liebe dieses Weitwinkel! So unglaublich scharf sodass der eigentliche Nachteil, dass keine Schraubfilter verwendet werden können (gewölbte Linse) sehr gut kompensiert wird. Dann schleppe ich halt den Riesen Filteradapter von Haida mit :D
Review lesen
Bildqualität
Alles großartig, Kontrast, Vignette etc.
Schärfe
Überragend!
Autofokus
Sehr gut!
Ergonomie
Bis auf dass leider ein großer Filteradapter genutzt werden muss, wenn man keine Gelfilter hinten am Objetiv nutzen will, alles super.
Preis / Leistung
Der aktuelle Preis bei um die 1.100€, absolut gerechtfertigt!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen
Großartige Kamera für Landschaftsfotografie
Durch die 60MP ist diese Kamera hervorragend für Landschaftsfotografie! Gerade für den Druck, da ich gerne die Bilder großformatig drucke, kommen alle Feinheiten auch sehr gut zur Geltung! An den Sonykameras generell weiß ich total zu schätzen dass fast alle Knöpfe programmierbar sind und sich die personifizierten Kameraeinstellungen speichern lassen. So muss man fast nie ins Menü und befasst sich nur noch mit dem Fotografieren an sich!
Review lesen
Bildqualität
Dynamikumdang, rauschverhalten etc. Alles super!
Autofokus
Wirklich gut, nicht sooo flott wie an der a6700 aber das brauche ich für eine Landschaftsfotografiekamera auch nicht..
Ergonomie
Liegt super in der Hand, alles programmierbar und schnell erreichbar
Display & Sucher
Insgesamt kann Sony mit Canon in diesen Bereichen meist nicht mithalten, aber an dieser Kamera ist’s solide
Preis / Leistung
Für den aktuellen Preis Ende 2024 ein top Preis-Leistungs-Verhältnis!
Noah Jari würde das Gerät weiterempfehlen