Zielfoto Profil
Adrian

Fototasche
Adrian hat angegeben folgende Produkte zu besitzen.
Das Objektiv für den Familienausflug!
Ich habe mir das Lumix S28-200mm f4-7.1 OIS Macro als Ergänzung für mein L-Mount System gekauft.
Den dafür vorgesehenen Einsatzzweck habe ich Vorfeld klar definiert.
Das ist für mich ein Objektiv für den Familienausflug bzw. die Reisefotografie am Tag.
Der Brennweitenbereich ist mit 28mm bis 200mm sehr flexibel, sodass ich mit einem Objektiv losziehen kann und für alles unerwartete gewappnet bin.
Das Objektiv ist jedoch bauartbedingt nicht sehr lichtstark. In Innenräumen kommt es selbst für Vollformatverhältnisse sehr schnell an seine Grenzen.
Wenn man sich dieser Tatsache bewusst wird und den Einsatzzweck hierfür im Vorfeld korrekt einzuschätzen weiß, wird man mit diesem Objektiv nicht enttäuscht. Es ist zudem sehr kompakt und somit leichtes Gepäck für die Fototasche.
"Suppenzooms" sind bislang immer ein Kompromiss gewesen. Dieses Zoom wird definitiv auch nicht meine Festbrennweiten ersetzen. Für dem Zweck, für den ich es gekauft habe, eignet es sich aber hervorragend.
Den dafür vorgesehenen Einsatzzweck habe ich Vorfeld klar definiert.
Das ist für mich ein Objektiv für den Familienausflug bzw. die Reisefotografie am Tag.
Der Brennweitenbereich ist mit 28mm bis 200mm sehr flexibel, sodass ich mit einem Objektiv losziehen kann und für alles unerwartete gewappnet bin.
Das Objektiv ist jedoch bauartbedingt nicht sehr lichtstark. In Innenräumen kommt es selbst für Vollformatverhältnisse sehr schnell an seine Grenzen.
Wenn man sich dieser Tatsache bewusst wird und den Einsatzzweck hierfür im Vorfeld korrekt einzuschätzen weiß, wird man mit diesem Objektiv nicht enttäuscht. Es ist zudem sehr kompakt und somit leichtes Gepäck für die Fototasche.
"Suppenzooms" sind bislang immer ein Kompromiss gewesen. Dieses Zoom wird definitiv auch nicht meine Festbrennweiten ersetzen. Für dem Zweck, für den ich es gekauft habe, eignet es sich aber hervorragend.
Review lesen
Bildqualität
Für die gebotene Flexibilität der Brennweite ist die optische Qualität definitiv sehr gut.
Schärfe
Es erreicht nicht die Schärfe einer Festbrennweite aber es ist dennoch scharf.
Für Schärfe bis in die Ecken hilft etwas abzublenden.
Für Schärfe bis in die Ecken hilft etwas abzublenden.
Autofokus
Der AF ist zügig, zuverlässig und leise.
Stabilisierung
In Verbindung mit Lumix Gehäusen ist Dual IS möglich. Die Stabilisierung arbeitet gut.
Ergonomie
Das Objektiv ist sehr kompakt, leicht und ergonomisch. Die Verarbeitung ist Lumix-typisch sehr hochwertig.
Preis / Leistung
Für ein Super-Zoom ist die UVP sehr hoch. Dennoch halte ich den Preis für die gebotene Leistung als angemessen.
Man bekommt ein Outdoor-immer-drauf, mit dem sich gute Ergebnisse erzielen lassen.
Man bekommt ein Outdoor-immer-drauf, mit dem sich gute Ergebnisse erzielen lassen.
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Premium-Festbrennweite mit 50mm
Das Leica SL-Summicron 50mm f2 ASPH ist ein sehr gut verarbeitetes, optisch herausragendes Objektiv für den L-Mount.
Das Objektiv ist aus Glas, Metall und einer hochwertigen Gummierung gefertigt. Alles fühlt sich sehr hochwertig an.
Das Objektiv bildet herausragend ab. Portraits gelingen mit einem "3D-Pop"-Effekt und haben einen besonderen Look.
Das Objektiv ist wetterfest und robust. Der Fokusring arbeitet sehr feinfühlig und gut abgestimmt. Manuelles Fokussieren bereitet sehr viel Spass mit dieser Optik.
Im Vergleich zu den APOs von Leica ist dieses Objektiv nur halb so schwer mit weitaus geringeren optischen Einbußen im Vergleich.
Kaufempfehlung!
Das Objektiv ist aus Glas, Metall und einer hochwertigen Gummierung gefertigt. Alles fühlt sich sehr hochwertig an.
Das Objektiv bildet herausragend ab. Portraits gelingen mit einem "3D-Pop"-Effekt und haben einen besonderen Look.
Das Objektiv ist wetterfest und robust. Der Fokusring arbeitet sehr feinfühlig und gut abgestimmt. Manuelles Fokussieren bereitet sehr viel Spass mit dieser Optik.
Im Vergleich zu den APOs von Leica ist dieses Objektiv nur halb so schwer mit weitaus geringeren optischen Einbußen im Vergleich.
Kaufempfehlung!
Review lesen
Bildqualität
Überragende optische Eigenschaften. Bilder sind scharf und haben einen besonderen Look.
Schärfe
Das Objektiv hat eine sehr hohe Abbildungsleistung. Mir ist kein Auflösungsabfall am Rand aufgefallen.
Autofokus
Der AF arbeitet leise und schnell.
Stabilisierung
Das Objektiv hat keine Stabilisierung. In Verbindung mit einem stabilisierten Gehäuse ist das aber bei dieser Brennweite kein Problem.
Ergonomie
Das Objektiv liegt gut in der Hand, fühlt sich gut an und ist am Gehäuse entsprechend gut ausbalanciert.
Preis / Leistung
Das Summicron ist nicht günstig. Gerade wenn man die Alternativen am Markt vergleicht, ist es eine teure Investition.
Das Objektiv ist aber eine Empfehlung aufgrund der Verarbeitung und den optischen Eigenschaften.
Das Objektiv ist aber eine Empfehlung aufgrund der Verarbeitung und den optischen Eigenschaften.
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Premium Vollformatkamera mit leichten Einschränkungen
Die Leica SL2-s ist eine wunderschöne, handwerklich herausragend gebaute und designte Vollformatkamera "Made in Germany".
Die Kamera ist optisch (für mich) eine der schönsten Kameras die je gebaut wurden. Wenn ich mit ihr nicht fotografiere, schaue ich sie auch einfach gerne in meiner Glasvitrine an.
Die Kamera hat eine herausragende ISO-Performance. Ich konnte es nicht glauben, dass ich damit bis ISO 25800 Bilder machen kann, ohne dass es eines nachträglichen Entrauschens bedarf. Bedenkt man die Möglichkeiten, die heut zu Tage mit Rauschreduzierung, DxO und Topaz möglich sind, sind hier die Grenzen nach oben verschoben worden.
Die monochromen JPEGS sind ohne Nachbearbeitung bereits gut nutzbar und dank der guten "Leica Fotos" APP sind diese auch schnell auf das Smartphone übertragen.
Wenngleich man auch sagen muss, dass man eine solche Kamera nicht primär wegen der JPEGS kauft. Die Magic steckt in den RAW Dateien, die man auch unbedingt nutzen sollte.
Das Gehäuse ist sehr schön individualisierbar, aufgeräumt und durchdacht designed. Das Menü ist sehr einfach halten, gut strukturiert und dennoch umfangreich. Man kommt ohne Gebrauchsanleitung zurecht.
Der AF ist im AF-S gut und zuverlässig. Gesichter und Augen von Menschen werden erkannt. Tier-AF gibt es leider keinen.
Generell muss man sagen, dass der AF-C leider nicht sehr zuverlässig arbeitet und mit die einzige Schwachstelle dieser Kamera darstellt.
Gerade weil Leica die SL2-s auch als sehr starke Videokamera bewirbt, muss man hier etwas relativieren. Die Kamera hat professionelle Video-Features, jedoch wird in professionellen Umgebungen auch mit manuellem Fokus gearbeitet. Der AF-C hat beim Filmen doch so seine Schwierigkeiten.
Da Video aber nicht mein Steckenpferd ist, kann ich hierzu nicht viel sagen.
Die Bilder, die aus einer Leica kommen, sind schon irgendwie anders. Der Look ist besonders.
Da ich Fuji, Sony und Lumix schon hatte, kann ich das etwas einordnen.
Die Option, durch einen Adapter die legendären Leica M Optiken adaptieren zu können, ist genial und macht die Kamera direkt kompakter bei herausragender optischer Performance.
Insgesamt also eine (eingeschränkte) Kaufempfehlung, da ich die Kamera zur UVP nicht kaufen würde. Erwischt man allerdings eine gute Aktion, ist diese Kamera ein hervorragender Einstieg in die Leica Welt.
Die Kamera ist optisch (für mich) eine der schönsten Kameras die je gebaut wurden. Wenn ich mit ihr nicht fotografiere, schaue ich sie auch einfach gerne in meiner Glasvitrine an.
Die Kamera hat eine herausragende ISO-Performance. Ich konnte es nicht glauben, dass ich damit bis ISO 25800 Bilder machen kann, ohne dass es eines nachträglichen Entrauschens bedarf. Bedenkt man die Möglichkeiten, die heut zu Tage mit Rauschreduzierung, DxO und Topaz möglich sind, sind hier die Grenzen nach oben verschoben worden.
Die monochromen JPEGS sind ohne Nachbearbeitung bereits gut nutzbar und dank der guten "Leica Fotos" APP sind diese auch schnell auf das Smartphone übertragen.
Wenngleich man auch sagen muss, dass man eine solche Kamera nicht primär wegen der JPEGS kauft. Die Magic steckt in den RAW Dateien, die man auch unbedingt nutzen sollte.
Das Gehäuse ist sehr schön individualisierbar, aufgeräumt und durchdacht designed. Das Menü ist sehr einfach halten, gut strukturiert und dennoch umfangreich. Man kommt ohne Gebrauchsanleitung zurecht.
Der AF ist im AF-S gut und zuverlässig. Gesichter und Augen von Menschen werden erkannt. Tier-AF gibt es leider keinen.
Generell muss man sagen, dass der AF-C leider nicht sehr zuverlässig arbeitet und mit die einzige Schwachstelle dieser Kamera darstellt.
Gerade weil Leica die SL2-s auch als sehr starke Videokamera bewirbt, muss man hier etwas relativieren. Die Kamera hat professionelle Video-Features, jedoch wird in professionellen Umgebungen auch mit manuellem Fokus gearbeitet. Der AF-C hat beim Filmen doch so seine Schwierigkeiten.
Da Video aber nicht mein Steckenpferd ist, kann ich hierzu nicht viel sagen.
Die Bilder, die aus einer Leica kommen, sind schon irgendwie anders. Der Look ist besonders.
Da ich Fuji, Sony und Lumix schon hatte, kann ich das etwas einordnen.
Die Option, durch einen Adapter die legendären Leica M Optiken adaptieren zu können, ist genial und macht die Kamera direkt kompakter bei herausragender optischer Performance.
Insgesamt also eine (eingeschränkte) Kaufempfehlung, da ich die Kamera zur UVP nicht kaufen würde. Erwischt man allerdings eine gute Aktion, ist diese Kamera ein hervorragender Einstieg in die Leica Welt.
Review lesen
Bildqualität
Überragende Schärfe, Details, Farben und Lowlight-Performance. Die Bilder bekommen auch in Verbindung mit z.B. Lumix Optiken einen speziellen Look.
Autofokus
Der AF-S ist zuverlässig, treffsicher und gut.
Der AF-C im Fotomodus auch noch ok.
Der AF-C im Videomodus und Serienblildmodus kommt allerdings an seine Grenzen.
Im extremen Lowlight hat man auch etwas mehr Ausschuss beim AF.
Der AF-C im Fotomodus auch noch ok.
Der AF-C im Videomodus und Serienblildmodus kommt allerdings an seine Grenzen.
Im extremen Lowlight hat man auch etwas mehr Ausschuss beim AF.
Ergonomie
Die Kamera ist groß und schwer. Sie wirkt auf den ersten Blick unhandlicher, schwerer und klobiger, als sie eigentlich ist. Der Handgriff ist sehr angenehm zu greifen und mit den entsprechenden Objektiven ergibt sich ein stimmiges Paket.
Display & Sucher
Das Display ist leider fest verbaut und nicht klappbar, dreh- oder schwenkbar. Es ist aber gut auflösend und hell.
Der Sucher ist extrem hochauflösend und sehr gut verarbeitet. Es macht Spass mit diesem Sucher zu arbeiten.
Der Sucher ist extrem hochauflösend und sehr gut verarbeitet. Es macht Spass mit diesem Sucher zu arbeiten.
Preis / Leistung
Zur UVP ist diese Kamera sehr hochpreisig und man sollte schon genau wissen, was man möchte. Die SL Serie ist auch leider nicht so wertstabil, wie von Leica gewohnt.
Bei einem guten Sale-Angebot bekommt man aber definitiv ein gelungenes Gesamtpaket und eine starke Kamera, die auch das Herz zum strahlen bringt.
Man bekommt eine LEICA!
Bei einem guten Sale-Angebot bekommt man aber definitiv ein gelungenes Gesamtpaket und eine starke Kamera, die auch das Herz zum strahlen bringt.
Man bekommt eine LEICA!
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Perfekte Kamera für Reduktion auf das Wesentliche!
Die Fujifilm X100VI ist eine sehr schöne Kamera, die funktionell sehr gut ausgestattet ist. Man entscheidet sich mit Kauf der Kamera mit bewussten Einschränkungen zu leben. Eine festverbaute Brennweite ist ein Kompromiss. Es ist aber gleichzeitig auch eine Aufgabe/ Herausforderung, die man sich selbst stellt mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten bestmöglich arbeiten und entsprechend Ergebnisse produzieren zu können.
Die Kamera liefert durch den 40MP Sensor eine überragende Bildqualität. JPEGs out of Cam sind so bereits sehr gut nutzbar und können dank schneller Übertagung binnen Sekunden auf das Smartphone geschickt werden. Für eine Kamera wie die X100VI, die man u.a. für genau solche Zwecke "immer dabei" hat, eine super Sache.
Die Kamera lädt zum spielen und ausprobieren ein. Man nimmt Sie einfach gerne in die Hand und experimentiert mit den Filmsilmulationen/ Rezepten.
Eingebauter ND-Filter und der Hybrid-Sucher sind schöne zusätzliche Features, die man bei Gelegenheit nutzen kann.
Der IBIS ist sehr stark und die Kamera insgesamt sehr dezent und (in schwarz) sehr unauffällig im Alltag.
Sie wirkt retro, in der Bedienung ist sie das allerdings nicht. Manuelles Fokussieren durch den OVF macht keinen Spass. Zonenfokus funktioniert auch nicht so gut aufgrund der fehlenden Fokusskala auf dem Objektiv (siehe Leica Q3). Wenn man das aber weiß und wenn man das nicht benötigt, sind dies keine störenden Punkte.
Absolute Kaufempfehlung!
Die Kamera liefert durch den 40MP Sensor eine überragende Bildqualität. JPEGs out of Cam sind so bereits sehr gut nutzbar und können dank schneller Übertagung binnen Sekunden auf das Smartphone geschickt werden. Für eine Kamera wie die X100VI, die man u.a. für genau solche Zwecke "immer dabei" hat, eine super Sache.
Die Kamera lädt zum spielen und ausprobieren ein. Man nimmt Sie einfach gerne in die Hand und experimentiert mit den Filmsilmulationen/ Rezepten.
Eingebauter ND-Filter und der Hybrid-Sucher sind schöne zusätzliche Features, die man bei Gelegenheit nutzen kann.
Der IBIS ist sehr stark und die Kamera insgesamt sehr dezent und (in schwarz) sehr unauffällig im Alltag.
Sie wirkt retro, in der Bedienung ist sie das allerdings nicht. Manuelles Fokussieren durch den OVF macht keinen Spass. Zonenfokus funktioniert auch nicht so gut aufgrund der fehlenden Fokusskala auf dem Objektiv (siehe Leica Q3). Wenn man das aber weiß und wenn man das nicht benötigt, sind dies keine störenden Punkte.
Absolute Kaufempfehlung!
Review lesen
Bildqualität
Sehr gute Bildqualität, sehr schöne Farben. Bei 40MP ordentlich Crop-Reserven vorhanden.
Autofokus
Der AF ist gut und zuverlässig. Leider ist er ziemlich stark hörbar und "zuckelt" im AF-C auch akustisch ganz schön stark.
Das Tut der Funktion aber keinen Abriss.
Die Objekterkennung funktioniert zuverlässig und zügig. Die Trefferquote beim AF ist sehr gut.
Das Tut der Funktion aber keinen Abriss.
Die Objekterkennung funktioniert zuverlässig und zügig. Die Trefferquote beim AF ist sehr gut.
Ergonomie
Das ist keine Kamera mit einem ergonomischen Griff. Form steht hier über der Funktion. Gleichzeitig ist das aber eine Kamera, die man per Gurt einfach als "immer dabei" umhängt und hierfür ist sie gut geeignet durch ihr geringes Gewicht.
Man bedient sie überwiegend mit zwei Händen, sodass sich die ergonomischen Einschränkungen in Grenzen halten.
Im Vergleich zur Leica Q3 ist die X100VI auch viel besser ausbalanciert und nicht kopflastig.
Man bedient sie überwiegend mit zwei Händen, sodass sich die ergonomischen Einschränkungen in Grenzen halten.
Im Vergleich zur Leica Q3 ist die X100VI auch viel besser ausbalanciert und nicht kopflastig.
Display & Sucher
Display ist sehr gut auflösend und absolut ausreichend für alle Zwecke.
Der OVF ist für mich mehr eine Spielerei, da er mit dem manuellen Fokus nicht praktikabel zusammenarbeitet.
Verwendet man aber den AF mit dem OVF hat man fast ein analoges (wenn auch nicht messsuchertypisches) Feeling.
Der OVF ist für mich mehr eine Spielerei, da er mit dem manuellen Fokus nicht praktikabel zusammenarbeitet.
Verwendet man aber den AF mit dem OVF hat man fast ein analoges (wenn auch nicht messsuchertypisches) Feeling.
Preis / Leistung
Die Kamera bietet eine Menge für den aufgerufenen Preis und ist mehr oder weniger konkurrenzlos in dieser Preisklasse und diesem Funktionsumfang auf dem Markt.
Zudem ist der derzeitige Hype absolut unnormal. Die Nachfrage ist riesig und diese Kamerareihe ist schon jetzt ein Klassiker.
Zudem ist der derzeitige Hype absolut unnormal. Die Nachfrage ist riesig und diese Kamerareihe ist schon jetzt ein Klassiker.
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Sehr gutes und kompaktes Telezoom für den L-Mount
Das Lumix S 70-300mm f4.5-5.6 OIS Macro ist ein sehr gelungenes Telezoom für den L-Mount.
Das Objektiv ist kompakt, scharf, noch relativ lichtstark, hat eine gute Freistellung und mit 300mm etwas mehr Tele als die klassischen 70-200er.
Wie in diversen Tests beschrieben, konnte ich auch selbst feststellen, dass die optischen Eigenschaften sehr gut sind.
Das Objektiv ist scharf, bildet Farben gut ab und hat nahezu keine chromatischen Abberationen.
Der AF ist schnell und leise.
Das äußere ist sehr gut verarbeitet und fügt sich nahtlos in die gute Verarbeitungsqualität der Lumix S Serie ein.
Das Objektiv ist kompakt, scharf, noch relativ lichtstark, hat eine gute Freistellung und mit 300mm etwas mehr Tele als die klassischen 70-200er.
Wie in diversen Tests beschrieben, konnte ich auch selbst feststellen, dass die optischen Eigenschaften sehr gut sind.
Das Objektiv ist scharf, bildet Farben gut ab und hat nahezu keine chromatischen Abberationen.
Der AF ist schnell und leise.
Das äußere ist sehr gut verarbeitet und fügt sich nahtlos in die gute Verarbeitungsqualität der Lumix S Serie ein.
Review lesen
Bildqualität
sehr gute Bildqualität. Das Objektiv ist scharf, zeichnet gute Farben und hat nahezu keine optischen Fehler wie chromatische Abberationen.
Schärfe
sehr scharfes Objektiv
Autofokus
Der AF arbeitet zuverlässig, schnell und leise.
Stabilisierung
In Verbindung mit Lumix Gehäusen ist sogar ein Dual IS möglich. Die Stabilisierung arbeitet herausragend.
Ergonomie
Das Objektiv ist für ein 70-300 sehr kompakt und leicht. Es lässt sich gut bedienen.
Preis / Leistung
Absolute Kaufempfehlung!
Für den aufgerufenen Preis bekommt man eine Menge "Objektiv"
Für den aufgerufenen Preis bekommt man eine Menge "Objektiv"
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Sehr gutes Kit-Zoom mit guter Freistellung
Das XF 18-55mm ist ein sehr gutes Kit-Zoom für den Fujifilm X-Mount.
Das Objektiv ist stabilisiert und zeigt trotz der Offenblende von f4 am langen Ende eine gute Freistellung.
Mir gefällt, dass es am langen Ende 55mm hat und nicht 50mm.
So hat man eine gute Brennweite für Portraits.
Das Objektiv ist solide verarbeitet, hat einen Blendenring und macht insgesamt einen robusten, wertigen Eindruck.
Das Objektiv ist stabilisiert und zeigt trotz der Offenblende von f4 am langen Ende eine gute Freistellung.
Mir gefällt, dass es am langen Ende 55mm hat und nicht 50mm.
So hat man eine gute Brennweite für Portraits.
Das Objektiv ist solide verarbeitet, hat einen Blendenring und macht insgesamt einen robusten, wertigen Eindruck.
Review lesen
Bildqualität
Die Qualität ist sehr gut.
Zwar kommt Sie nicht an jene einer XF Festbrennweite heran, aber sie ist sehr gut.
Zwar kommt Sie nicht an jene einer XF Festbrennweite heran, aber sie ist sehr gut.
Schärfe
Es gibt nichts zu beanstanden im alltäglichen Gebrauch.
Autofokus
Der Autofokus ist schnell und zuverlässig. Bisher keine Probleme bei Familien-, Street- und mittelschneller Tierfotografie (Katzen, Hunde, KEINE Vögel im Flug)
Stabilisierung
sehr gut in Verbindung mit der X-T5, die IBIS hat.
Ergonomie
Das Objektiv ist für ein Zoom dieser Brennweitenklasse sehr kompakt, insbesondere wenn man das Verhältnis der Bildqualität/ Größe mit einem 24-70 Vollformat vergleicht.
Preis / Leistung
Als Kit, zusammen mit einer Kamera würde ich es nehmen.
Als "Stand-Alone" wäre mir die UVP zu viel!
Als "Stand-Alone" wäre mir die UVP zu viel!
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen

Kompaktes und sehr gutes " Immer-drauf"-Objektiv
Das Fujifilm XF35mm f2 war meine erste Festbrennweite für Fuji X-Mount, die ich mir zusammen mit der X-T5 gekauft habe. Diese Kombination ist nicht nur optisch in Sachen Bildqualität sehr gut, sondern sieht auch gut aus. Das XF35 f2, wie auch die anderen f2 Festbrennweiten scheinen wie für die X-T-Serie geschaffen zu sein.
Das Objektiv ist sehr hochwertig verabeitet, der AF ist schnell und leise und die Bildqualität ist super.
Nachdem ich früher überwiegend mit Zoom fotografiert habe, bin ich mittlerweile beim XF35 f2 und dem XF23 f2 als Standard-Brennweiten mit denen ich ganze Reisen und Ausflüge mache.
Eine Festbrennweite limitiert auf der einen Seite, aber genau da liegt auch der Reiz sich fotografisch weiter zu entwickeln.
Das Objektiv ist sehr hochwertig verabeitet, der AF ist schnell und leise und die Bildqualität ist super.
Nachdem ich früher überwiegend mit Zoom fotografiert habe, bin ich mittlerweile beim XF35 f2 und dem XF23 f2 als Standard-Brennweiten mit denen ich ganze Reisen und Ausflüge mache.
Eine Festbrennweite limitiert auf der einen Seite, aber genau da liegt auch der Reiz sich fotografisch weiter zu entwickeln.
Review lesen

Bildqualität
Sehr gute Bildqualität. Sie hat mich zu 100% überzeugt.
Schärfe
Die Bilder sind unglaublich scharf.
Selbst bei Coop an der X-T5 sind die Bilder sehr gut.
Selbst bei Coop an der X-T5 sind die Bilder sehr gut.
Autofokus
Fokus funktioniert schnell und zuverlässig.
Keine Einschränkungen.
Keine Einschränkungen.
Ergonomie
Sehr kompakt und gut zu bedienen. Blendern funktioniert sehr feinfühlig und rastet gut ein.
Preis / Leistung
Eigentlich unglaublich welche Qualität man für diesen Preis geboten bekommen.
Das 35mm (ca. 50mm kB) ist schon eigentlich ein Pflichtkauf :)
Das 35mm (ca. 50mm kB) ist schon eigentlich ein Pflichtkauf :)
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Hervorragendes Telezoom kompakt, gute Bildqualität und preiswert
Das Objektiv hat meine Erwartungen übertroffen.
Es ist derart kompakt, leicht, gut verarbeitet und liefert optisch richtig ab.
Gutes Bokeh und hervorragende Bilder in Verbindung mit der X-T5
Es ist derart kompakt, leicht, gut verarbeitet und liefert optisch richtig ab.
Gutes Bokeh und hervorragende Bilder in Verbindung mit der X-T5
Review lesen
Bildqualität
Nichts negatives festgestellt
Schärfe
Nichts negatives betreffend der Schärfe festgestellt. Für ein Zoom vollkommen ok.
Autofokus
Autofokus nicht ganz geräuschlos aber schnell.
Stabilisierung
Sehr gute Stabilisierung.
Ergonomie
Sehr gute Handhabung auch in Verbindung mit der kleinen X-T5
Preis / Leistung
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen
Animierender Retro-Charme mit überragenden Ergebnissen - Fujifilm X-T5
Habe mir die Fujifilm X-T5 Anfang 2023 aufgrund der Empfehlungen eines Freundes gekauft.
Der Retro-Look des Gehäuses in Verbindung mit den Filmsimulationen (Möglichkeiten jpegs SOOC zu verwenden) und dem aufgeräumten, qualitativ hochwertigem Linsensortiment von Fuji haben mich neugierig gemacht.
Nach einem Jahr und ca. 30.000 Bilder später inkl. Safari-Reise kann ich sagen, dass die Kamera überragend gut ist.
Die Bedienung ist intuitiv, durch die zahlreichen Knöpfe und internen 7 Custom-Profile kann man sich die Kamera nach seinen Wünschen vorkonfigurieren. Ich habe keine Funktion vermisst. Der Autofokus und die Objekterkennung arbeiten zuverlässig und performant. Das Gehäuse ist kompakt und wirklich schick gehalten.
Die Kamera überhitzt nicht, selbst bei längerem Betrieb (40 grad in der Serengeti). Das Serienbild ist mehr als ausreichend.
Etwas skeptisch war ich anfangs aufgrund der 40MP auf dem Sensor. Meine Bedenken waren, dass die Lowlight-Kapazitäten leiden und der Sensor früher anfängt zu rauschen, als mir lieb ist.
Diese Bedenken waren aber größtenteils unbegründet. Bis ISO 800 muss man garnichts weiter tun. Ab ISO 3200 bis ISO 6400 arbeite ich mit RAW in Lightroom mittels AI Entrauschung. Die Ergebnisse sind top (u.a. Großformatige Drucke 90x60 und größer sind danach kein Problem von der Qualität).
Bis ISO 12800 sind die Ergebnisse mit leichten Abstrichen nach dem Entrauschen auch noch vollkommen ok, wenn man Sie sich nicht großflächig ins Wohnzimmer hängen möchte.
Ein riesiger Vorteil war für mich die Möglichkeit, die Bilder nachträglich noch stark croppen zu können. So konnte ich bei der Safari aus der „Totalen“ der Tiere sehr schöne Porträits der Köpfe erzeugen.
Im Einsatz hatte ich „nur“ ein XF 70-300mm. Dieses ist aber extrem kompakt, leicht und lieferte hervorragende Ergebnisse.
Eine vergleichbare Vollformatausrüstung würde das doppelte Kosten und wäre mehr als doppelt so groß und schwer. Ich hatte die Kamera auf Safari täglich dauerhaft im Wagen in der Hand. Es war keine Belastung.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich die Kamera optisch und auch funktional voll überzeugt hat. Sie macht in der Vitrine eine gute Figur aber vor allem im fotografischen Einsatz bin ich mit der Bedienung und den Ergebnissen hoch zufrieden.
Eine Kamera, die man gerne in die Hand nimmt!
Der Retro-Look des Gehäuses in Verbindung mit den Filmsimulationen (Möglichkeiten jpegs SOOC zu verwenden) und dem aufgeräumten, qualitativ hochwertigem Linsensortiment von Fuji haben mich neugierig gemacht.
Nach einem Jahr und ca. 30.000 Bilder später inkl. Safari-Reise kann ich sagen, dass die Kamera überragend gut ist.
Die Bedienung ist intuitiv, durch die zahlreichen Knöpfe und internen 7 Custom-Profile kann man sich die Kamera nach seinen Wünschen vorkonfigurieren. Ich habe keine Funktion vermisst. Der Autofokus und die Objekterkennung arbeiten zuverlässig und performant. Das Gehäuse ist kompakt und wirklich schick gehalten.
Die Kamera überhitzt nicht, selbst bei längerem Betrieb (40 grad in der Serengeti). Das Serienbild ist mehr als ausreichend.
Etwas skeptisch war ich anfangs aufgrund der 40MP auf dem Sensor. Meine Bedenken waren, dass die Lowlight-Kapazitäten leiden und der Sensor früher anfängt zu rauschen, als mir lieb ist.
Diese Bedenken waren aber größtenteils unbegründet. Bis ISO 800 muss man garnichts weiter tun. Ab ISO 3200 bis ISO 6400 arbeite ich mit RAW in Lightroom mittels AI Entrauschung. Die Ergebnisse sind top (u.a. Großformatige Drucke 90x60 und größer sind danach kein Problem von der Qualität).
Bis ISO 12800 sind die Ergebnisse mit leichten Abstrichen nach dem Entrauschen auch noch vollkommen ok, wenn man Sie sich nicht großflächig ins Wohnzimmer hängen möchte.
Ein riesiger Vorteil war für mich die Möglichkeit, die Bilder nachträglich noch stark croppen zu können. So konnte ich bei der Safari aus der „Totalen“ der Tiere sehr schöne Porträits der Köpfe erzeugen.
Im Einsatz hatte ich „nur“ ein XF 70-300mm. Dieses ist aber extrem kompakt, leicht und lieferte hervorragende Ergebnisse.
Eine vergleichbare Vollformatausrüstung würde das doppelte Kosten und wäre mehr als doppelt so groß und schwer. Ich hatte die Kamera auf Safari täglich dauerhaft im Wagen in der Hand. Es war keine Belastung.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich die Kamera optisch und auch funktional voll überzeugt hat. Sie macht in der Vitrine eine gute Figur aber vor allem im fotografischen Einsatz bin ich mit der Bedienung und den Ergebnissen hoch zufrieden.
Eine Kamera, die man gerne in die Hand nimmt!
Review lesen
Bildqualität
40MP können bedenkenlos bis ISO 1600 eingesetzt werden. Der Sensor liefert unglaubliche Details inkl. Möglichkeiten des Croppens im Nachgang. Insbesondere aus den RAW-Dateien lässt sich einiges in der Post rausholen.
Autofokus
Gute und schnelle Objekterkennung. Wenn man nicht gerade Sport-, Presse oder Vogelfotografie betreibt, mehr als zufriedenstellend.
Ergonomie
Die Kamera hat einen kleineren Griff. Mit den f2 Festbrennweiten von Fuji aber sehr ausbalanciert und komfortabel. Mit Telebrennweiten leidet die Ergonomie. Mir gefällt die Mischung aus Design und dennoch ausreichender Ergonomie.
Display & Sucher
Hochauflösender Sucher und großes, helles, scharfes Display. Bestes in der Fuji X Reihe bisher.
Video Features
Die Kamera hat ein getrenntes Menü für Foto/Video inkl. jeweils 7 Custom Profile.
4K 60 fps ist mit Crop möglich, bei Verwendung der entsprechenden Brennweite sogar mehr ein Vorteil als Nachteil. Auto-Crop Funktion ist sehr hilfreich.
Sehr viele Menüeinstellungen zu Video möglich inkl. hoher Bitraten, F-Log, externer Videoaufzeichnung. Laut einiger Reviews keine gute Rolling-Shutter-Performance. In den nicht-HQ-Modi aber wohl ok.
4K 60 fps ist mit Crop möglich, bei Verwendung der entsprechenden Brennweite sogar mehr ein Vorteil als Nachteil. Auto-Crop Funktion ist sehr hilfreich.
Sehr viele Menüeinstellungen zu Video möglich inkl. hoher Bitraten, F-Log, externer Videoaufzeichnung. Laut einiger Reviews keine gute Rolling-Shutter-Performance. In den nicht-HQ-Modi aber wohl ok.
Preis / Leistung
Überragendes Gesamtpaket aus Sicht eines Fotografen, der gelegentlich filmt.
Man bekommt sehr viel Leistung im Gesamtpaket und der Sensor alleine wäre es mir schon wert, bei der X-T5 zuzugreifen.
Man bekommt sehr viel Leistung im Gesamtpaket und der Sensor alleine wäre es mir schon wert, bei der X-T5 zuzugreifen.
Adrian würde das Gerät weiterempfehlen