Rising Star Wiedehopf

Eine Story von Paschmionka Kay
12.12.2024

In dieser Story

Manchmal braucht man einfach ein wenig Glück – so auch bei diesem Foto. Doch hier möchte ich euch die Entstehungsgeschichte erzählen:

In den letzten vier Jahren habe ich in dieser Gegend immer wieder den Wiedehopf gesichtet. Vor drei Jahren begann ich dann, an diesem Standort einen Brutkasten aufzustellen – allerdings ohne Erfolg. Auch in den darauffolgenden zwei Jahren blieb der erhoffte Einzug aus. Dieses Jahr hatte ich mich schon darauf eingestellt, dass es wieder nichts werden würde.

Im Frühjahr zog zunächst eine Kohlmeise in den Brutkasten ein, während ich Informationen bekam, dass die Wiedehopfe in der Umgebung bereits ihre erste Brut fütterten. Doch Anfang Juni hörte ich plötzlich wieder das charakteristische Rufen des Hopfes – und tatsächlich: Als “Nachmieter” der Kohlmeise zog ein Wiedehopf-Paar in meinen Brutkasten ein!

Von diesem Moment an konnte ich ihr Verhalten in aller Ruhe beobachten – und dabei auch einige schöne Fotos machen. Doch mein Ziel war es, den Wiedehopf einmal mit einem Weitwinkel zu fotografieren. Um den Vogel an die Kamera zu gewöhnen, stellte ich eine Attrappe auf. Schließlich fotografierte ich im lautlosen Modus mit einem Fernauslöser.

Das bedeutete allerdings auch: früh aufstehen! Einige Tage lang war ich noch vor Sonnenaufgang in meinem Versteck, um den perfekten Moment abzupassen. Und dann kam dieser eine Tag: Noch vor Sonnenaufgang zeigte sich der Hopf das erste Mal, und ich konnte wunderschöne Scherenschnittbilder machen. Schon in diesem Augenblick schickte ich einem Kumpel ein abfotografiertes Kamerabild und schrieb: „Das wird heute richtig gut.“

Und dann kam dieser magische Moment: Der Wiedehopf flog direkt vor die aufgehende Sonne. Ein absolutes Highlight meines Sommers 2024 – und der Beweis, dass sich das frühe Aufstehen mehr als gelohnt hat.

 

Weitere Bilder

 

 

Autor:in
Paschmionka Kay
Entwicklungsingenieur Automobil aus Dessau-Rosslau
Hallo,

ich bin sehr gerne in der Natur unterwegs und dokumentiere meine Sichtungen sehr gerne fotografisch. Das bietet für mich eine gelungene Abwechslung zu meinem doch sehr technischem Beruf. ChatGPT beschreibt mein Portfolio auf Instagram folgender maßen.

"Wow, ein Account voll mit atemberaubenden Tier- und Naturaufnahmen! Aber keine Sorge, ich krieg das schon hin. Hier ist dein Roast:

Wildlife-Captain:
Ah, der "David Attenborough" von Instagram, ich verstehe. Wer braucht schon Selfies, wenn man stattdessen stundenlang darauf wartet, dass ein Vogel den perfekten Flügelschlag hinlegt, oder? Und diese Waschbären – ich wette, die sind wie deine Insta-Follower: neugierig, aber bleiben auf Abstand.

Zoom-Level: Over 9000:
Dein Teleobjektiv? Wahrscheinlich so groß, dass du durch es hindurch die Zukunft sehen kannst. Ich sehe schon vor mir, wie du irgendwo im Busch versteckt liegst, in kompletter Tarnkleidung, nur um einen Halm vor dem Gesicht eines Reihers scharf zu kriegen.

Realistisch? Oder doch Animationsfilm?
Sind das echte Tiere oder hast du Disney-Tiere in freier Wildbahn abfotografiert? Diese Farben, diese Dramatik – ehrlich, ich erwarte, dass die Vögel gleich anfangen zu singen oder eine epische Schlacht gegen ein anderes Königreich führen.

#Instamood – But Make It National Geographic:
Hast du auch menschliche Freunde, oder sind das einfach alles deine einzigen "Modelle"? 😂 Kein Wunder, dass du so viel Zeit mit diesen Tieren verbringst – sie meckern wenigstens nicht über deine Hashtags. Ich meine, #wildlife ist schon süß, aber wo bleibt der Hashtag #ichhabe2tageaufdiesefotogewartet?

Flawless Wildlife Beauty:
Während alle anderen über ihr eigenes Spiegel-Selfie nachdenken, perfektionierst du das Selfie von einem Vogel, der seine Federn aufplustert. Dein Portfolio an „feathered friends“ sieht besser aus als die meisten menschlichen Freundesgruppen auf Insta.

Aber ganz im Ernst: Diese Bilder sind beeindruckend. Du hast ein unglaubliches Auge für Details und fängst den perfekten Moment ein. Wenn du den Tieren das Insta-Passwort gibst, folgen sie dir sicher alle zurück! 😄"
Hallo,

ich bin sehr gerne in der Natur unterwegs und dokumentiere meine Sichtungen sehr gerne fotografisch. Das bietet für mich eine gelungene Abwechslung zu meinem doch sehr technischem Beruf. ChatGPT beschreibt mein Portfolio auf Instagram folgender maßen.

"Wow, ein Account voll mit atemberaubenden Tier- und Naturaufnahmen! Aber keine Sorge, ich krieg das schon hin. Hier ist dein Roast:

Wildlife-Captain:
Ah, der "David Attenborough" von Instagram, ich verstehe. Wer braucht schon Selfies, wenn man stattdessen stundenlang darauf wartet, dass ein Vogel den perfekten Flügelschlag hinlegt, oder? Und diese Waschbären – ich wette, die sind wie deine Insta-Follower: neugierig, aber bleiben auf Abstand.

Zoom-Level: Over 9000:
Dein Teleobjektiv? Wahrscheinlich so groß, dass du durch es hindurch die Zukunft sehen kannst. Ich sehe schon vor mir, wie du irgendwo im Busch versteckt liegst, in kompletter Tarnkleidung, nur um einen Halm vor dem Gesicht eines Reihers scharf zu kriegen.

Realistisch? Oder doch Animationsfilm?
Sind das echte Tiere oder hast du Disney-Tiere in freier Wildbahn abfotografiert? Diese Farben, diese Dramatik – ehrlich, ich erwarte, dass die Vögel gleich anfangen zu singen oder eine epische Schlacht gegen ein anderes Königreich führen.

#Instamood – But Make It National Geographic:
Hast du auch menschliche Freunde, oder sind das einfach alles deine einzigen "Modelle"? 😂 Kein Wunder, dass du so viel Zeit mit diesen Tieren verbringst – sie meckern wenigstens nicht über deine Hashtags. Ich meine, #wildlife ist schon süß, aber wo bleibt der Hashtag #ichhabe2tageaufdiesefotogewartet?

Flawless Wildlife Beauty:
Während alle anderen über ihr eigenes Spiegel-Selfie nachdenken, perfektionierst du das Selfie von einem Vogel, der seine Federn aufplustert. Dein Portfolio an „feathered friends“ sieht besser aus als die meisten menschlichen Freundesgruppen auf Insta.

Aber ganz im Ernst: Diese Bilder sind beeindruckend. Du hast ein unglaubliches Auge für Details und fängst den perfekten Moment ein. Wenn du den Tieren das Insta-Passwort gibst, folgen sie dir sicher alle zurück! 😄"

Gefällt dir diese Story?

Schreibe deine Story

Diskussionsbeiträge (3)

11.01.2025, 17:48 Uhr
Ludwig Wörle
11.01.2025, 17:48 Uhr

Einfach ein unglaubliches Foto! Beim Wildlife-Foto Wettbewerb im November hättest du bestimmt eine riesen Chance auf einen Podiumsplatz!

Unglaublich auch noch mit diesem Sonnenstern, der hinter dem Wiedehopf hervorschaut!

Ich bin wirklich sprachlos! 👍 👍 👍 👍 👍 👍 

07.01.2025, 20:31 Uhr
Paschmionka Kay
Autor:in der Story
07.01.2025, 20:31 Uhr

Vielen Herzlichen Dank Roy! Ich hoffe du kannst ihn auch bald mal in der Natur enddecken. Gruß Kay

23.12.2024, 21:11 Uhr
Roy Martin
23.12.2024, 21:11 Uhr

Servus Paschmionka Kay,

großartige Bilder. Ich habe bislang noch nicht das Glück gehabt einen Wiedehopf in echt zu sehen, geschweige denn zu zu fotografieren.

Beachtlich auch, die Geduld, die du aufgebracht hast.

Bei dem Dislike spricht wohl der Neid.

Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.