Mit kleinem Equipment auf Südafrika Rundreise
In dieser Story




Als ambitionierter Hobbyfotograf habe ich die letzten Jahre einiges an Equipment angesammelt.
Angefangen mit einer Canon EOS 80D und dem EF-S 18-135mm NanoUSM Objektiv ist das Equipment beständig gewachsen.
Mit hochwertigeren Objektiven stieg auch die Erwartung an die Bildqualität beständig weiter und das Kitobjektiv stellt mich nichtmehr immer zufrieden.
Gerade beim Reisen ist mir aber mittlerweile das Gewicht und die Größe des Fotoequimpents wichtiger geworden, da ich nicht nur zum Fotografieren verreise, sondern auch entspannen möchte. Wenn die Kamera und Objektiv zu groß sind bleibt das Equipment oft im Rucksack und man lässt Fotos lieber bleiben. Zu Hause ärgere ich mich dann, dass ich nur ein Handyfoto mitgebracht habe.
Bei meiner letzten 15-tägigen Rundreise durch Südafrika wollte ich mit möglichst kleinem Fotoequipment unterwegs sein und trotzdem hochwertige Fotos mit nach Hause bringen.
Mit dem unten gezeigten Kit habe ich für mich ein perfektes Allround-Kit für Reisefotografie gefunden.
Die Canon EOS R7 bietet mit ihren 32 MPx, IBIS, schnellem und präzisen Autofokus, hoher Serienbildgeschwindigkeit und super Bedienung einen idealen Allrounder als Kamera. Auf Vollformat verzichte ich um kleinere Objektive nutzen zu können und den Body so kompakter und leichter zu halten.
Seit dem Sigma das 10-18mm f2.8 für Canon RF-S Mount anbietet, gibt es ein geniales und vor allem kleines Ultraweitwinklel Objektiv für Landschaftsfotografie. Dank Blende f2.8 ist es auch bei Dunkelheit an APS-C noch sehr gut nutzbar. Das Bild aus den Cango Caves in Südafrika entstand bei f2.8 und einer 1/30s aus der Hand. Dank IBIS der R7 kein Problem. Das rauschen bei ISO3200 im Bild entfernt DXO Fotolab im Nachgang per Mausklick.
Beim Landschaftsfoto vom Signalhill in Kapstadt aus in Richtung Tafelberg, Devil’s Peak und Lion’s Head kann das Objektiv seine volle Schärfe ausspielen.
Im Weitwinkel- bis Normalbrennweiten Bereich verwende ich das Sigma 18-50mm f2.8 Objektiv. In Kombination mit der R7 ist es klein und leicht genug die Kamera den ganzen Tag am Tragegurt griffbereit umgehängt zu haben und keinen Moment zu verpassen. Das Objektiv ist super scharf und die Blende f2.8 lädt dazu ein Vordergründe zu suchen und damit interessante Bildausschnitte zu suchen. Seit dem ich die Reisevideos auf Zielfoto.com schaue und vorallem Matthias immer auf der Suche nach Vordergründen ist habe ich mich davon anstecken lassen 🙂
Ein Beispiel zeigt das Bild vom Kap der guten Hoffnung. Auch ein Portrait mit freigestelltem Hintergrund ist mit 50mm und f2.8 damit schnell gemacht.
In Südafrika dürfen natürlich Safaris nicht fehlen. Mit der Kleingruppe waren wir im Krüger, Hluhluwe und Addo-Elefanten Nationalpark unterwegs.
Auf Safari darf ein Teleobjektiv nicht fehlen. Meinen EF 2x Konverter zum EF70-200mm habe ich verkauft, da mir die Kombi auf Reisen viel zu schwer ist.
Als Ersatz dafür habe ich das Canon RF 100-400mm F/5.6-8 IS USM gekauft. Halbwegs klein, leicht aber in der Bildschärfe der Kombi aus Canon Extender EF 2x III + EF 70-200mm F/2.8L IS II USM in keinster Weise unterlegen.
Das Objektiv ist in Kombintion mit der R7 noch leicht genug es mit dem Kameragurt über der Schulter zu tragen und damit auch immer Griffbereit zu haben.
Schnell merken die weiteren Teilnehmer der Safari, dass sie mit dem Handy und Kompaktkameras nicht wirklich nahe an die Tiere herankommen und ich werde zum “Gruppenfotograf”. Jeden Abend ziehe ich die Fotos schnell per WLAN auf mein Handy und teile sie per WhatsApp mit den Mitreisenden die sie freudig mit ihren Familien teilen.
Mein neues Reiseset transportiere ich in einem Wanderrucksack mit Fotofach wenn es auf längere Touren geht.
Für kurze Trips passt es aber auch in die Umhängetasche die dem PGYTech ONEMO 2 Rucksack beiliegt. Darin nehme ich das Set gerne auf kurze Radtouren oder Stadttouren mit.
Das neue Reiseset wird mich noch auf einige Reisen begleiten.
Diskussionsbeiträge