Goldenes Licht in den Dolomiten
In dieser Story


Goldenes Licht in den Dolomiten
Entstanden ist das Foto auf der Passstraße Passo Di Giao Anfang Mai in den italienischen Alpen. Wir sind zufällig tagsüber mit unserem Van auf der Durchreise zum Schlafplatz für die Nacht an diesem Spot vorbei gekommen. Es war regnerisch und stark bewolkt, dennoch war die Aussicht auf das Gebirge auf ca. 2200m Höhe beeindruckend. Sofort hatte ich ein Bild im Kopf: Dieser Spot, tief stehende Sonne, goldenes Licht… Könnte richtig gut werden. Ein kurzer Check in der Fotoapp auf dem Smartphone zeigte, dass die Sonnenkurve passt und auch das Wetter zum Abend hin besser werden sollte. Die Entscheidung war klar, wir kommen wieder.
Mit dem Van benötigten wir etwa eine knappe Stunde um den Pass bis zu dem Spot hinauf zu fahren. Oben angekommen folgte die Enttäuschung, alles um uns herum war in einer dicken Wolke eingehüllt. Da es jedoch relativ windig war und wir bis zur goldenden Stunde noch mehr als eine Stunde Zeit hatten, entschieden wir uns zu warten. Erst kurz bevor die Sonne hinter unserem Van verschwand riss der Himmel schlagartig auf und explodierte kurz darauf in den schönsten Farben.
Da die Sonne in diesem Moment aber schon sehr tief stand, blieb mir kaum Zeit um eine gute Komposition zu finden. Zu Anfang habe ich durch abblenden versucht einen Sonnenstern an der oberen Ecke des Fahrzeugs zu erzeugen. Die Sonnensterne meines Sigma 24-70 f2,8 gefallen mir normalerweise sehr gut, in dieser Situation jedoch, gefiel es mir nicht, da durch das starke Gegenlicht der Kontrast im Bild sehr schwach wurde. Außerdem fehlte mir ohne einen Vordergrund die Tiefe im Bild.
Glücklicherweise befand sich hinter mir eine leichte erhöhung, welche mit ein wenig Gras bewachsen war. Ich nahm somit das Gras in den Vordergrund um Tiefe zu erzeugen. Leider wuchsen dort keine Blumen oder ähnliches, weshalb der Vordergrund sehr unpassend und langweilig wirkte. Durch das öffnen der Blende konnte ich den Vordergrund unscharf darstellen, was mir wiederum sehr gut gefiel. Blieb nur noch das Problem mit dem Kontrast…
Ich entschied mich gegen einen ND Filter und für einen 1/8 Mistfilter um einen schönen Glow-Effekt zu erzeugen. Kurz bevor die Sonne den unteren Rand des Fensters auf der Fahrerseite erreicht hatte, hatte ich mein Bild im Kasten. Dank des guten Dynamikumfangs der A7iv blieb, aus meiner Sicht, genug Kontrast im Bild.
Mein persönliches lernig: Warten lohnt sich (fast) immer.
Ich freue mich über konstruktive Kritik.
Weitere Bilder, auch von diesem Spot, findet ihr in unserem Instagram Feed auf freedolin.the.van.
Viele Grüße,
Dominic
Diskussionsbeiträge