Eisvogel im Nymphenburger Schlosspark
gefällt diese Story
gefällt diese Story
In dieser Story
Dank des Meet-Up für München hatten wir uns, für den 04.01.2025 ab 08:00h, für Wildlife im Nymphenburger Schlosspark verabredet.
Gestern hatte es frisch geschneit. Heute morgen zeigte das Thermometer -9° C an. Dazu strahlender Sonnenschein. Perfekte Winterlandschaft im Nymphenburger Schlosspark.
Zum Warmwerden haben wir erstmal eine Runde gegen den Uhrzeigersinn durch den Park gedreht. Auf dem Weg haben wir Rehe angetroffen. Auch andere Fotobegeisterte waren bereits früh morgens unterwegs. Was mich sehr gefreut hat, ist die Rücksichtnahme der Joggerinnen und Jogger. So legten sie eine Pause ein oder liefen einen anderen Weg, damit sie die Tiere nicht verjagten.
Durch den Schlosspark fließt der Hartmannshofer Bach, an welchem wir zunächst unser Glück versuchten. Nach einer Zeit zogen wir weiter, da sich kein Eisvogel zeigte. Weiter gegen den Uhrzeigersinn durch den Park. An der Badenburg gibt es Waldkäuze, allerdings waren heute keine zu sehen.
Weiter unten, fast wieder am Schloss angekommen, gab es einen etwas verfrorenen Graureiher zu sehen, welcher von der milden Wintersonne perfekt angeleuchtet wurde.
Aber noch kein Eisvogel. Also wieder in Richtung Badenburger See, weg vom Schloss. In der Nähe der, zu dieser Jahreszeit verdeckten, Pan-Statue, trafen wir auf zwei Fotografen, ebenfalls ausgestattet mit Super-Tele-Zooms, die gebannt auf den Bach starrten. Die Vermutung lag nahe, dass sie auf Eisvögel Jagd machten, was sie uns auch bestätigten. Es dauerte nicht lange, bis ein Eisvogel sich auf einem weiter entfernten Ast niederließ.
Allerdings zu weit für 600mm, also 1.4x-Telekonverter montieren, und mit 840mm war der Vogel schon deutlich größer. Ich schlich mich langsam näher an ihn ran. Durch kurz darauf flog der Eisvogel los, jedoch zu meinem absoluten Erstaunen nicht von mir weg, sondern zu mir hin. In einem Abstand von maximal 5 Metern ließ sich der Eisvogel erneut auf einem Ast nieder. Zunächst sah er mich direkt an, bis er den Kopf zur Seite drehte.
Der Eisvogel blieb lange und ruhig sitzen. So hatte ich Zeit in Ruhe die Verschlusszeit und die Blende zu ändern.
Anschließend flog er weiter. Mittlerweile waren es etwa 10 bis 12 Fotografen, die ein Foto vom Eisvogel wollten. Nachdem ich mein Zielfoto im Kasten hatte, konnte ich beruhigt den anderen auch eine Chance auf ihr Zielfoto geben und beobachtete nurmehr das ganze Treiben.
Weitere Bilder
Diskussionsbeiträge (2)
Guten Morgen Ludwig,
vielen Dank! 😊
Ja, da spielen viele Faktoren rein. Über das Meet-Up München haben wir gewusst wo im Schlosspark Eisvögel zu finden sind.
Das Wetter hat gepasst, es war hell genug.
Würzburg ist zwar nicht um die Ecke von mir, aber sicherlich eine Reise wert. Falls ich in der Gegend bin, können wir uns gerne treffen. 😊
Hallo Roy,
wie immer ein tolles Bild!
Ich habe heute auch wieder einen Eisvogel an einem kleinen Bach bei uns in der Gegend gesehen, doch bis ich meine Kamera gezückt hatte, war er schon wieder weg 🙄 . Ist halt auch immer ein bisschen Glück dabei 😀 .
Viele Grüße