Ein Winterabend am Walchensee

Eine Story von Sven Henne
17.12.2024

In dieser Story

Es ist mal wieder Weihnachten. Jedes Jahr sitzen mein bester Freund und ich (wir sind übrigens auch verwandt, muss man wissen) zusammen und überlegen, was wir den Verwandten schenken könnten. Meist wird es dann doch unpersönlich, und wir hetzen am letzten Tag vor Heiligabend durch die Stadt unserer Wahl, um gemeinsam mit anderen Brüdern und Schwestern im Geiste nach ein paar tollen Geschenken zu suchen. Nächstes Jahr aber soll es anders werden. Wir haben uns überlegt, der Familie einen Kalender mit unseren eigenen Bildern zu schenken – schließlich fotografieren wir beide leidenschaftlich gerne Landschaften! 🙂 Zusätzlich möchten wir ein eigenes Kalendarium gestalten, in dem die wichtigsten Tage unserer Familie eingetragen sind.

Der Clou: Die Bilder für den Kalender müssen im jeweiligen Monat aufgenommen werden. So haben wir ein Geschenk und gleichzeitig die Motivation, mindestens ein- bis zweimal im Monat zu fotografieren.

Planung für den Monat Dezember:

Da das Bild ja schon fertig sein muss, wenn wir den Kalender zu Weihnachten 2025 verschenken möchten, haben wir uns bereits Gedanken gemacht. Für Dezember fiel unsere Wahl auf den Walchensee in Bayern.

Die Recherche:

Mein Klassiker, wenn es um Ideen für Motive geht, ist Google Maps. Zuerst wird die Lage von oben geprüft: Wo könnte es interessant sein? Gibt es dort auffällige Elemente wie Inseln, Deltas oder schimmerndes Wasser? Am Walchensee stießen wir schnell auf die Insel Sassau. Sie liegt nahe am östlichen Ufer und weit entfernt vom westlichen Ufer – ein toller Kontrast! Die Sonne geht zu dieser Jahreszeit südwestlich unter (Info aus der App „PhotoPills“).
Unsere Idee: Wir positionieren uns am östlichen Ufer, um die Insel in Richtung Westen hin zum Sonnenuntergang zu fotografieren. Perfekt! Als Bonus gibt es im Westen auch noch Berge – den Herzogstand – als Hintergrund. Mega! Die Idee für das Bild stand also.
Ein Wanderparkplatz findet sich etwa 5 km nördlich unseres Spots – parken ist also kein Problem (gebührenpflichtig ist er natürlich). Wichtig war uns noch, ob wir den Spot zu Fuß erreichen können, ohne durch empfindliche Vegetation zu stampfen. Zum Glück ja: Es führt ein teilweise asphaltierter Wanderweg direkt am See entlang. Auf dem Weg gibt es weitere tolle Fotospots und sogar einen Bauernhof, der (leider nur im Sommer) bewirtet wird. Aber das war an diesem Tag ja nicht unser Ziel.

Der Tag:

Wir haben uns einen Samstag ausgesucht, da wir beide Vollzeit angestellt sind und unser Urlaub zum Jahresende schon ziemlich knapp ist.
Der Plan: Gegen 13 Uhr ins Auto (wir wohnen in München und haben etwa 80 km Strecke, also rund eine Stunde Fahrtzeit). Vom Parkplatz aus sollte es etwa eine Stunde zu Fuß bis zum Spot dauern.
Am Morgen folgte der obligatorische Anruf bei meinem Kumpel und der Blick aus dem Fenster sowie auf die Webcam am See: Hmm … 2 Grad, grau und bedeckt. Man kennt es. 😉 Aber wer weiß – die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ab in die Münchner U-Bahn, zu meinem Kumpel, und dann ging es gemeinsam mit dem Auto weiter. Alles passte: wenig Verkehr (wer will bei schlechtem Wetter schon in die Berge?).
Gegen 14 Uhr erreichten wir den Parkplatz, kauften ein Ticket, und los ging’s. Schon der Weg am See entlang war wunderschön – auch bei bedecktem Himmel. Ein paar obligatorische Bilder später standen wir schließlich am Spot und suchten uns eine passende Perspektive.

Das Equipment:

Da wir beide häufig zusammen fotografieren und uns austauschen, ist unser Equipment fast identisch. Hier kamen folgende Dinge zum Einsatz:

– Sony Alpha 7 III mit dem FE 24-70mm GM (Version 1)
– Rollei Lion Rock Traveler S Stativ
– Polfilter sowie ND-Filter von Haida
– Rucksack: bei mir war es diesmal der Lowepro Flipside (eine ältere Version).

Das Bild:

Leider war uns Petrus nicht wohlgesonnen: Kein sichtbarer Sonnenuntergang, kein Farbenspiel, kein besonderer Himmel. Aber so ist das eben manchmal, vor allem im Dezember.
Trotzdem war das Motiv einzigartig: Wir standen auf schmalen, langgezogenen Felsen, die ins Wasser abfielen und durch den klaren Bergsee eine ganz besondere Struktur als Vordergrund boten. Das Wasser schimmerte türkis am Rand, und die Insel Sassau hob sich wunderbar von den bayerischen Voralpen im Hintergrund ab. Die Luft war klar, und wir hatten den Ort eine volle Stunde lang ganz für uns allein. Solche Momente sind, auch abseits der Fotografie, einfach schön.
Nach verschiedenen Versuchen rund um die Kameraeinstellungen wurde das Bild mit den folgenden Einstellungen gemacht:

24 mm
ISO 100
30 Sekunden Belichtungszeit
f/13
Polfilter und ND8x

Das Bild wurde nachträglich in Adobe Lightroom bearbeitet. Mit Photoshop habe ich einen kleinen Teil des Himmels generativ erweitert, um die Insel ein wenig mehr in die Bildmitte zu rücken.

Ich hoffe, das Bild gefällt – vielleicht verschlägt es ja den ein oder anderen von euch auch mal an den Walchensee.
Aber bitte nie vergessen: Wir sind Gäste in der Natur und sollten sie dementsprechend pfleglich behandeln. 🙂

Alles Gute und immer schönes Licht!

 

Weitere Bilder

 

 

Autor:in
Sven Henne
Field Service Engineer aus Unterhaching
Ich bin Sven, 36 Jahre alt und komme aus dem Raum München. Ich fotografiere seit 2015 Landschaften, Natur und Tiere :-)
Ich bin Sven, 36 Jahre alt und komme aus dem Raum München. Ich fotografiere seit 2015 Landschaften, Natur und Tiere :-)

Gefällt dir diese Story?

Schreibe deine Story

Diskussionsbeiträge (3)

01.01.2025, 18:10 Uhr
Roy Martin
01.01.2025, 18:10 Uhr

Servus Sven,

Frohes Neues! Wenn du unweit vom Landschaftspark wohnst, dann könnten wir uns ja mal im Landschaftspark treffen. 
viele Grüße Roy

29.12.2024, 13:53 Uhr
Sven Henne
Autor:in der Story
29.12.2024, 13:53 Uhr

Servus Martin, 

vielen Dank!

 

Auch aus Unterhaching?!

Ich fotografiere ab und an ganz gerne mal Vögel im Landschaftspark an der Landebahn. Ich wohne auch nur einen Katzensprung südlich vom Sportpark, laufe nur ein paar Minuten zum Park. 

 

 

20.12.2024, 10:27 Uhr
Roy Martin
20.12.2024, 10:27 Uhr

Servus Sven, 

coole Idee.

ich komm’ übrigens auch aus Unterhaching und fotografiere ebenfalls mit Sony. 😊👍

Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.