Bergdohle zum Frühstück
In dieser Story


Im Sommer 2024 haben mein Arbeitskollege und ich praktisch zeitgleich eine Fotokamera zugelegt. Es vergeht seither kein Tag, an dem wir nicht über die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile unserer Ausrüstung philosophieren. Das Duell Lumix S9 gegen Fuji XT50; Vollformat gegen APS-c. Um festzustellen, wer mit seinem Equipment die besseren Bilder schiessen kann, haben wir einen Foto-Wettbewerb gestartet. Ein zufällig ausgelostes Thema bestimmt das neue Motiv; sobald beide ein entsprechendes Bild geknipst haben, kommt es in der Firmen-Whats App-Gruppe zur Abstimmung.
Eines der ersten Themen: “Vogel”, brachte mich also dazu, meine Kameraausrüstung zu packen und eine frühmorgentliche Wanderung auf das oberhalb des Brienzersee gelegene Augstmatthorn zu unternehmen (Berner Oberland, Schweiz) – irgend ein Vogel würde sich ja bestimmt finden lassen.
Der hochalpine Sonnenaufgang war fantastisch und es dauerte nicht lange, da habe ich bei zwei Bergdohlen Interesse geweckt. Die beiden Vögel flogen immer wieder nahe an mir vorbei und um mich herum, was es mir ermöglicht hat, die Tiere im Flug, mit den bescheidenen 50mm Brennweite des Kit-Objektivs, zu fotografieren.
Dabei entstand eben dieses Bild der Bergdohle im Morgenlicht mit der Bergkette im Hintergrund.
Dieses Fotoduell habe ich für das “Team Fuji” entscheiden können.
Diskussionsbeiträge (3)