Auf der Jagd nach dem Frauenschuh
gefällt diese Story
gefällt diese Story
In dieser Story


Die seltensten Motive sind oft die wertvollsten. Der Frauenschuh – eine der faszinierendsten heimischen Orchideen – stand schon lange auf meiner fotografischen Wunschliste. Doch ihn in freier Natur zu finden, ist eine echte Herausforderung. Seine bevorzugten Standorte sind geheimnisvoll, verborgen in schattigen Wäldern, geschützt vor neugierigen Blicken. Eine perfekte Fototour also, die Geduld, Wissen und vielleicht auch eine Prise Glück erfordert.
Im Juni 2023 packte ich an einem frühen Morgen meine Kameraausrüstung und machte mich auf den Weg nach Lichtenegg im Birgland (Oberpfalz). In der Nähe der örtlichen Burgruine gibt es den sogenannten Zauberwald-Orchideenweg, wo man mit etwas Glück den Frauenschuh entdecken kann. Bevor ich meine Wanderung so richtig starten konnte, fesselte mich ein wunderschönes Weizenfeld, welches von Tautropfen übersät war. Hierbei entdeckte ich eine blaue Libelle, die noch von den kalten Morgentemperaturen wie erstarrt an einem Weizenhalm saß. Dies machte ich mir zunutze und konnte schöne Detailaufnahmen mit meinem Makroobjektiv machen.
Die frische, feuchte Waldluft und das sanfte Licht, das durch die Baumkronen fiel, schufen eine fast magische Atmosphäre. Doch so schön die Umgebung war – der Frauenschuh ließ sich nicht so einfach entdecken. Ich wanderte entlang schmaler Pfade, lauschte den Geräuschen des Waldes und suchte nach den charakteristischen gelben Blüten mit den dunklen, geschwungenen Blättern.
Nach einer guten Stunde des Suchens wurde meine Geduld belohnt: Plötzlich, wie aus dem Nichts, stand eine kleine Gruppe dieser prachtvollen Pflanzen am Wegesrand. Nach ein paar weiteren Metern wurden es immer mehr, und ich wusste, ich hatte mein Ziel erreicht. Ein perfekter Moment! Ich ließ mir Zeit, den besten Winkel zu finden, um die Schönheit der Blüten mit der Kamera einzufangen.
Während ich fotografierte, wurde mir bewusst, wie besonders dieser Moment war. Der Frauenschuh ist nicht nur selten, sondern auch streng geschützt – seine fragile Existenz hängt vom Gleichgewicht seines Lebensraumes ab. Ein eindringlicher Reminder, wie wertvoll und schützenswert unsere Natur ist.
Auf dem Rückweg, nachdem ich die Frauenschuh-Pflanzen entdeckt hatte, konnte ich bei dem bereits genannten Weizenfeld tolle Aufnahmen von Mohnblumen machen, die zwischen den Halmen wuchsen. Ein wunderschöner Abschluss dieser besonderen Fototour.
Mit einer Speicherkarte voller Aufnahmen und einem Lächeln auf den Lippen machte ich mich schließlich auf den Rückweg. Diese Fototour war mehr als nur eine Suche nach einem besonderen Motiv – sie war eine Reise in die Stille und Schönheit der Natur. Und genau das macht für mich die Faszination der Fotografie aus.
Weitere Bilder







Diskussionsbeiträge