Aller Anfang … macht Spaß!

Eine Story von Marc Hau
06.01.2025

In dieser Story

Ich bin Fotogafie-Anfänger. Seit Monaten schaue ich hochinteressiert YouTube Videos über Kameras und Objektive, über die Basics der Fotografie und wie man sie am Besten in die Tat umsetzt. ich bekam immer mehr Lust selbst Hand anzulegen und erste Fotos zu schießen, es auszuprobieren und die Tipps und Tricks aus den Videos anzuwenden. Stephans Kanal gehört natürlich zu meinen Top 5 abonnierten YouTube-Kanälen. Zuletzt hat mich auch Zielfoto.com motiviert – ein tolles Konzept. Und so schreibe ich hier eine Story über meine ersten Schritte.

Tiere im Fokus
Thematisch hat mich von Beginn an die Tierfotografie am meisten interessiert. Wie toll ist es bitte, ein Rotkehlchen in seiner Winzigkeit und Schönheit durch ein Foto, ganz nah und gestochen scharf, betrachten zu können. Es ist ein bisschen so, als würde man es kennenlernen und eine kurze Beziehung zu ihm aufbauen. So stellte ich es mir vor bzw. so inspirieren mich die teils wunderschönen Fotos von Vögeln und auch anderen Wildtieren, die ich in den einschlägigen Kanälen, z.B. auf Instagram, finde.

Holpriger Start mit alter Technik?
Also, es wurde höchste Zeit für mich, erste praktische Erfahrung in unserem Garten zu sammeln, in dem wir Winterfütterung anbieten. Einzig, mit unserer veralteten Kamera, einer 400D von Canon, mit einem 17-70 2.8-4? Warum nicht, dachte ich mir. Schließlich braucht es keine high-end Technik, um ein gutes Foto zu schießen, so die einhellige Meinung der Experten – leuchtet ein. Allerdings wollte ich näher ran an unsere kleinen, gefiederten Gäste – uns kommen regelmäßig Haussperlinge (Spatzen), Kohlmeisen und Rotkehlchen besuchen. Und so erstand ich noch vor Weihnachten ein gebrauchtes Canon EF-S 55-250mm F/4-5.6 IS STM.

Die Praxis
Am zweiten Weihnachtsfeiertag war es dann soweit – die Sonne schien, es war klar und kalt und ich setzte mich, etwas sichtgeschützt neben unsere Zypresse in unseren Vorgarten und wartete auf die Spatzenschar, die sich am häufigsten über unser Futterangebot hermacht. Es dauerte auch nicht lange und Spatzen, Kohlmeisen und auch ein Rotkehlchen kamen vorbei und futterten. Das Rotkehlchen hat oft allerdings kaum eine Chance – die Spatzen-Clique beherrscht die Situation und ist in der Überzahl. Ein Kohlmeischen hat sich sehr gut positioniert und ruhte sich nach der Aufregung rund um die Futterstelle etwas aus, um sich danach, nachdem die Spatzen weitergezogen sind, nochmals der Futterstelle zu nähern.
Ich befolge den Rat der Experten und stelle auf M. Kurze Verschlusszeit, um die flinken Bewegungen meiner gefiederten Freunde einfrieren zu können. ich nutze die ganze Brennweite meines 55-250, somit Blende 5.6. Mit ISO 400 gibt mir die Belichtungswaage grünes Licht.

Zielfoto
Mein Lieblingsfoto zeigt einen Spatz in unserer Rotbuchenhecke. Mein kleiner Freund sitzt da, nachdem er sich ein paar Happen aus den Knödeln herausgepickt hat. Sonnenstrahlen finden ihren Weg durch das Geäst und scheinen auf sein Gefieder und Köpfchen. Ich hatte auf „Serie“ umgestellt (wenn man das überhaupt noch so nennen kann – die 400D schafft 3 Bilder pro Sekunde). Er dreht sein Köpfchen zu mir und es scheint, als schaue er mich durch das Geäst an.
Ich mag dieses Bild, weil es auch etwas natürlichen Lebensraum bzw. Umgebung zeigt. Auch der etwas dunkle Look und das herbstliche Braun in Braun gefallen mir.

Entwickelt via DxO PurRaw 4 mit den vorgeschlagenen Einstellungen (besseres Ergebnis als in Luminar, besonders beim Entrauschen – aber das ist ja nochmal ein eigenes Thema …).
Der Bildausschnitt ist auch geändert, wobei da nicht viel geht, bei der niedrigen Auflösung der 400D, aber so kommt der diagonale Ast, auf dem mein Motiv sitzt, auch noch etwas zur Geltung.

 

Weitere Bilder

 

 

Autor:in
Marc Hau
Telekommunikation aus Darmstadt
Fotografie Anfänger mit (noch) Uralt-Kamera.
Fotografie Anfänger mit (noch) Uralt-Kamera.

Gefällt dir diese Story?

Schreibe deine Story

Diskussionsbeiträge (1)

11.01.2025, 17:51 Uhr
Ludwig Wörle
11.01.2025, 17:51 Uhr

Für ein erstes Vogel-Foto doch schon ganz ordentlich! 🙂 

Auch das Kohlmeisenbild ist dir gut gelungen.

Viel Spaß weiterhin beim Fotografieren!

Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.