Sony Alpha 1 II
Score
4.6 von 5 Sternen aus einem Review
Community
4.6 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Gelungener Mix zwischen a9 III und der bisherigen a1
Ich besitze die Kamera seit dem 16.12.2024 und bin damit sehr wahrscheinlich einer der ersten in Deutschland, der die Kamera bekommen hat. Zudem hatte ich die Möglichkeit, die Kamera zuvor bei zwei SONY Events gründlich auszuprobieren. Bisher hatte ich meine Sony a1 (alt) zusammen mit der a9 III im Profi-/Semiprofibereich hauptsächlich für Sport-, Wildlife- und Portaitaufnahmen genutzt. In letzter Zeit hatte ich dabei immer öfter die a9 III in Aktion, weil der AF einfach so viel besser war als bei der Sony a1. Insbesondere bei Wildlifeaufnahmen habe ich aber auch immer wieder die 50MP der a1 vermisst. Für mich war es deshalb keine Frage, dass ich auf die a1 II wechseln würde, weil sie eine perfekte Kombination aus der bisherigen a1 und der a9 III ist. Für den Umstieg auf die a1 II musste ich leider auf meine a9 III verzichten, die ich nach wie vor für die Bereiche Sport (insbesondere bei LED Banden) und Blitzfotografie stark empfehlen kann. Im direkten Vergleich zur a1 (die ich ja immer noch habe) erfüllt die a1 II alle Erwartungen. Bei Skirennläufer findet die a1 II sofort den Rennläufer, während die a1 (alt) nicht immer den Läufer erkennt und z.T. auf irgendetwas (und nicht den Kopf mit Helm bzw. sogar die Augen unter der Skibrille wie die a1 II) scharf stellt. Bei Tieraufnahmen stellt man ebenfalls deutliche Verbesserungen ggü. der bisherigen a1 fest, wobei dies bei Videoaufnahmen umso mehr zutrifft, da der AF der alten a1 im Videomodus nur Menschen aber keine Tiere fehlerfrei erkennen kann. Bei der reinen Bildqualität konnte ich dagegen bisher keine signifikanten Unterschiede zwischen der alten und neuen erkennen. In Summe erhält man aber deutlich bessere Ergebnisse bzw. bessere Bilder, weil einfach mehr Bilder perfekt gelingen (AF und bessere Stabi).
Review lesen
Bildqualität
Auf dem Top Niveau der bisherigen a1
Autofokus
Geht aktuell wohl wirklich kaum besser.
Ergonomie
zusammen mit der a9 III den bisher besten Sony Body
Display & Sucher
Perfekte Flexibilität beim Bildschirm, Auflösung und Helligkeit könnten jedoch noch besser sein. Der Sucher ist perfekt.
Video Features
kleine Enttäuschung, dass es keine 8k/60p gibt
Preis / Leistung
Etwas zu teuer, aber wenigstens keine Preiserhöhung ggü. der bisherigen a1 II.
Holle München würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 1
Score
4.6 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsGelungener Mix zwischen a9 III und der bisherigen a1Ich besitze die Kamera seit dem 16.12.2024 und bin damit sehr wahrscheinlich einer der ersten in Deutschland, der die Kamera bekommen hat. Zudem hatte ich die Möglichkeit, die Kamera zuvor bei zwei SONY Events gründlich auszuprobieren. Bisher hatte ich meine Sony a1 (alt) zusammen mit der a9 III im Profi-/Semiprofibereich hauptsächlich für Sport-, Wildlife- und Portaitaufnahmen genutzt. In letzter Zeit hatte ich dabei immer öfter die a9 III in Aktion, weil der AF einfach so viel besser war als bei der Sony a1. Insbesondere bei Wildlifeaufnahmen habe ich aber auch immer wieder die 50MP der a1 vermisst. Für mich war es deshalb keine Frage, dass ich auf die a1 II wechseln würde, weil sie eine perfekte Kombination aus der bisherigen a1 und der a9 III ist. Für den Umstieg auf die a1 II musste ich leider auf meine a9 III verzichten, die ich nach wie vor für die Bereiche Sport (insbesondere bei LED Banden) und Blitzfotografie stark empfehlen kann. Im direkten Vergleich zur a1 (die ich ja immer noch habe) erfüllt die a1 II alle Erwartungen. Bei Skirennläufer findet die a1 II sofort den Rennläufer, während die a1 (alt) nicht immer den Läufer erkennt und z.T. auf irgendetwas (und nicht den Kopf mit Helm bzw. sogar die Augen unter der Skibrille wie die a1 II) scharf stellt. Bei Tieraufnahmen stellt man ebenfalls deutliche Verbesserungen ggü. der bisherigen a1 fest, wobei dies bei Videoaufnahmen umso mehr zutrifft, da der AF der alten a1 im Videomodus nur Menschen aber keine Tiere fehlerfrei erkennen kann. Bei der reinen Bildqualität konnte ich dagegen bisher keine signifikanten Unterschiede zwischen der alten und neuen erkennen. In Summe erhält man aber deutlich bessere Ergebnisse bzw. bessere Bilder, weil einfach mehr Bilder perfekt gelingen (AF und bessere Stabi).Review lesenBildqualitätAuf dem Top Niveau der bisherigen a1AutofokusGeht aktuell wohl wirklich kaum besser.Ergonomiezusammen mit der a9 III den bisher besten Sony BodyDisplay & SucherPerfekte Flexibilität beim Bildschirm, Auflösung und Helligkeit könnten jedoch noch besser sein. Der Sucher ist perfekt.Video Featureskleine Enttäuschung, dass es keine 8k/60p gibtPreis / LeistungEtwas zu teuer, aber wenigstens keine Preiserhöhung ggü. der bisherigen a1 II.Holle München würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 9
- Referenzbilder 0
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 4548736162105 | Sensorgröße: | 36 × 24 mm | Sensor: | CMOS-Sensor | Pixel: | 50,1 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 8.640 x 5.760 (3:2) 5.616 x 3.744 (3:2) 4.320 x 2.880 (3:2) 7.680 x 5.760 (4:3) 4.992 x 3.744 (4:3) 3.840 x 2.880 (4:3) 8.760 x 4.864 (16:9) 5.616 x 3.160 (16:9) 4.320 x 2.432 (16:9) 5.760 x 5.760 (1:1) 2.880 x 2.880 (1:1) | Bildformate: | HEIF, JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.32), DCF-Standard (Version 2.0) | Video-Auflösung: | 7.680 x 4.320 (16:9) 30p, 200-400 MBit/s 7.680 x 4.320 (16:9) 25p, 200-400 MBit/s 7.680 x 4.320 (16:9) 24p, 200-400 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 120p, 200-280 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 100p, 200-280 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 45-600 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 45-500 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 60-300 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 60-250 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 30-240 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 120p, 60-100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100p, 60-100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 25-222 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 25-185 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 16-50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 16-93 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 50-89 MBit/s | Videoformat: | XAVC S (Codec H.264) XAVC S (Codec H.265) | Audioformat: | AAC Stereo, LPCM | Objektivanschluss: | Sony E | Autofokus: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) | Gesichts- Motiverkennung: | Augenerkennung, Fahrzeugerkennung, Gesichtserkennung, Vogelaugenerkennung, Vogelerkennung | Displaygröße: | 3,2″ (8,1 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Sucherauflösung: | 9.437.185 Bildpunkte | Joystick: | ja | Touchscreen: | ja | Bildschirmauflösung: | 2.095.000 Bildpunkte | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion | Bilder pro Sekunde: | 30 Bilder/s | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 32.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) | Blitz: | nein | Blitz-Anschluss: | Sony Multi Interface, F-Stecker | Blitzsynchronisation: | 1/400 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) CFexpress Typ A | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Sony NP-FZ100 | Akkubetriebsdauer: | 520 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.2 (Typ C), AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A) Audioeingang: ja (3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung)) Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)), LAN | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 136 x 97 x 83 mm | Gewicht: | 752 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4548736162105 Sensorgröße: 36 × 24 mm Sensor: CMOS-Sensor Pixel: 50,1 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 8.640 x 5.760 (3:2) 5.616 x 3.744 (3:2) 4.320 x 2.880 (3:2) 7.680 x 5.760 (4:3) 4.992 x 3.744 (4:3) 3.840 x 2.880 (4:3) 8.760 x 4.864 (16:9) 5.616 x 3.160 (16:9) 4.320 x 2.432 (16:9) 5.760 x 5.760 (1:1) 2.880 x 2.880 (1:1) Bildformate: HEIF, JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.32), DCF-Standard (Version 2.0) Video-Auflösung: 7.680 x 4.320 (16:9) 30p, 200-400 MBit/s 7.680 x 4.320 (16:9) 25p, 200-400 MBit/s 7.680 x 4.320 (16:9) 24p, 200-400 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 120p, 200-280 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 100p, 200-280 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 60p, 45-600 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50p, 45-500 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30p, 60-300 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25p, 60-250 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24p, 30-240 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 120p, 60-100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 100p, 60-100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60p, 25-222 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50p, 25-185 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30p, 16-50 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25p, 16-93 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24p, 50-89 MBit/s Videoformat: XAVC S (Codec H.264) XAVC S (Codec H.265) Audioformat: AAC Stereo, LPCM Objektivanschluss: Sony E Autofokus: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) Gesichts- Motiverkennung: Augenerkennung, Fahrzeugerkennung, Gesichtserkennung, Vogelaugenerkennung, Vogelerkennung Displaygröße: 3,2″ (8,1 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Sucherauflösung: 9.437.185 Bildpunkte Joystick: ja Touchscreen: ja Bildschirmauflösung: 2.095.000 Bildpunkte Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: 1/8.000 bis 30 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb-Funktion Bilder pro Sekunde: 30 Bilder/s Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 32.000 (Automatik) ISO 50 bis ISO 102.400 (manuell) Blitz: nein Blitz-Anschluss: Sony Multi Interface, F-Stecker Blitzsynchronisation: 1/400 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) CFexpress Typ A Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Sony NP-FZ100 Akkubetriebsdauer: 520 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.2 (Typ C), AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A) Audioeingang: ja (3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung)) Audioausgang: ja (3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig)), LAN Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: a, b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 136 x 97 x 83 mm Gewicht: 752 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.