Canon RF 50mm F1.8 STM – RF

September

ZIELFOTO Community
vom 18.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
4 von 5 Sternen
8 Bewertungen
75 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews





+ 2 weitere Bilder
Eine kleine Linse mit vielseitigen Talenten
Das RF 50mm 1.8 überzeugt durch einen attraktiven Preis, sehr kompakter Bauform und recht hoher Lichtstärke bei minimalem Gewicht. Unaufdringliche Reportage, eine “natürliche” Wiedergabe des Scenarios/Motivs, die Stärken in der Freistellung über selektive Schärfe und die Nutzbarkeit bei wenig Licht ohne Stativ/Blitz sind in vielen Sujets hilfreich und gefragt. Angenehm weiche Unschärfen, fallweise ein attraktiver Blendenstern runden die ordentlichen Leistungen dieses Allrounders ab. Ich nutze dieses Objektiv entgegen meiner Gewohnheit immer ohne Gegenlichtblende da ich die sehr kompakter Bauform als eine großartige Eigenschaft nicht beeinträchtigen möchte. Hinweis: Video mache ich wenig, deshalb von mir kein Review zu dem Verhalten beim Video-Einsatz.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Ja, wenn man sucht, kann man z.B. Vignette und CA finden. Aber in der täglichen Nutzung viel mir immer nur Positives auf, eine sehr ordentliche Leistung für einen attraktiven Preis. Das gilt für Bokeh, Verhalten in Gegenlicht, Kontraste und Farben.
Schärfe
DasRF 50mm 1.8 ist knackscharf, Die Ecken fallen bei offener Blende ab, was sich mit dem Schließen der Blende ändert. Die Beispielbilder sind alle bis auf den Mitzieher mit Blende 1.8 oder Blende 2 fotografiert. Für mich für ein derartiges Objektiv alles bestens
Autofokus
Der Autofocus arbeitet einwandfrei. Sport und Action in der Tierfotografie habe ich mit dem RF 50mm bislang nicht gemacht.
Ergonomie
Eine differenzierend positive Eigenschaft ist die sehr kompakte Größe des RF 16mm. Ein Ring, der mit einem Schalter wahlweise für manuelle Fokussierung oder eine in der Kamera wählbare Funktion genutzt werden kann, ist OK, für einen zweiten Ring fehlt der Platz.. Den “fehlenden” AF/MF Schalter vermisse ich nicht, das meine Kamera auf “Back-Burton-Fokus” eingestellt ist und der Autofokus ohnehin immer nur dann aktiv ist, wenn die programmierte Test der Kamera gedrückt ist.
Preis / Leistung
Der Preis ist attraktiv, die Leitung ordentlich und in vielen Belangen unterscheidet sich die Bauqualität nicht von der L-Serie
Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlen
Klein, leicht und günstig.
Ein kleines leichtes Objektiv, was vielleicht nicht die Profis unter uns anspricht. Aus meiner Sicht eine ordentliche Linse, wo das Preis Leistungsverhältnis stimmt.
Review lesen
Bildqualität
Ich hatte bisher immer eine gute Fotos erzielt. Mir gefällt die Möglichkeit der Freistellung. Die Vignettierung bekommt man gut mit LR in den Griff.
Schärfe
für den Preis gibt es bezüglich der Schärfe nichts zu meckern.
Autofokus
Ok, ein bisschen träge und ein bisschen laut, ohne Frage.
Ergonomie
Es gibt ja nur den control/fokus Schalter. Ist wohl Bauart bedingt. Dafür sehr klein und sehr leicht.
Preis / Leistung
Der Preis von um die 200€ ist absolut i.O.
Frank Kirscht würde das Gerät weiterempfehlen


Leider mehr nifty als fifty
Das 50mm 1.8 STM ist vor allem eines: sehr günstig und ein guter Einstieg in die Creative Fotographie im RF System. leider lässt die Bildqualität sehr zu wünschen übrig (CA), der Autofokus ist gefühlt deutlich schlechter als am 35mm und die Bedienung gefällt aufgrund des fehlenden AF/MF Schalters auch nicht. In der Astrofotografie (gestecktes und gestitchtes Milchstraßenpanorama) fällt das Komma dann nicht mehr so auf, auf den einzelnen Bildern ist es an den Sternen deutlich zu sehen
Review lesen


Bildqualität
Gefällt mir gar nicht und zeigt, das dringend ein 1.4er USM benötigt wird. Das RF 50mm L ist natürlich eine andere Liga, aber mit der Bildqualität des 50mm 1.8 gewinnt man keinen Preis. Die Lücke gehört meiner Meinung nach gefüllt, so wie am EF-Mount auch. Ausgeprägtes Komma am Rand beim Fotografieren von Sternen.
Schärfe
Schärfe ist ok. Zum Rand hin lässt sie deutlich nach
Autofokus
Gefühlt deutlich schlechter als an anderen STM-Objektiven (habe das EF40mm 2.8 und das RF 35mm 1.8 zum vergleich – beide stellen deutlich schneller und leiser scharf)
Ergonomie
Mit fehlt der MF/AF Umschalter, z.B. bei der Astrofotografie. Auch fehlt beim Manuellen Fokussieren der RF Kontrollring- da liegt bei mir aber im Manuellen Modus die Belichtungszeit, da an der EOS R einfach ein Kontrollrad fehlt.
Preis / Leistung
Hier schwanke ich zwischen drei und vier Sternen. Zum Preis der EF-Variante wäre es angemessen gewesen – doch für den Mittlerweile doppelten Preis würde ich es wohl nicht mehr kaufen und eher ein EF 50mm 1.4/1.2 via Adapter montieren.
hannes90 würde das Gerät nicht weiterempfehlen
3 von 8 werden angezeigt
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
EAN: | 4549292181623 | Brennweite: | 50 mm | Linsen / Gruppen: | 6 Linsen in 5 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:4 | Maximale Blende: | 1,8 | Minimale Blende: | 22 | Blendenlamellen: | 7 | Nahgrenze: | 30 cm | Filtergewinde: | 43 mm | Abmessungen: | 69,2 x 40,5 mm | Gewicht: | 160 g | Objektivanschluss: | Canon RF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Reviews 8
Reviews
4 von 5 Sternen8 Bewertungen75 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderEine kleine Linse mit vielseitigen TalentenDas RF 50mm 1.8 überzeugt durch einen attraktiven Preis, sehr kompakter Bauform und recht hoher Lichtstärke bei minimalem Gewicht. Unaufdringliche Reportage, eine “natürliche” Wiedergabe des Scenarios/Motivs, die Stärken in der Freistellung über selektive Schärfe und die Nutzbarkeit bei wenig Licht ohne Stativ/Blitz sind in vielen Sujets hilfreich und gefragt. Angenehm weiche Unschärfen, fallweise ein attraktiver Blendenstern runden die ordentlichen Leistungen dieses Allrounders ab. Ich nutze dieses Objektiv entgegen meiner Gewohnheit immer ohne Gegenlichtblende da ich die sehr kompakter Bauform als eine großartige Eigenschaft nicht beeinträchtigen möchte. Hinweis: Video mache ich wenig, deshalb von mir kein Review zu dem Verhalten beim Video-Einsatz.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätJa, wenn man sucht, kann man z.B. Vignette und CA finden. Aber in der täglichen Nutzung viel mir immer nur Positives auf, eine sehr ordentliche Leistung für einen attraktiven Preis. Das gilt für Bokeh, Verhalten in Gegenlicht, Kontraste und Farben.SchärfeDasRF 50mm 1.8 ist knackscharf, Die Ecken fallen bei offener Blende ab, was sich mit dem Schließen der Blende ändert. Die Beispielbilder sind alle bis auf den Mitzieher mit Blende 1.8 oder Blende 2 fotografiert. Für mich für ein derartiges Objektiv alles bestensAutofokusDer Autofocus arbeitet einwandfrei. Sport und Action in der Tierfotografie habe ich mit dem RF 50mm bislang nicht gemacht.ErgonomieEine differenzierend positive Eigenschaft ist die sehr kompakte Größe des RF 16mm. Ein Ring, der mit einem Schalter wahlweise für manuelle Fokussierung oder eine in der Kamera wählbare Funktion genutzt werden kann, ist OK, für einen zweiten Ring fehlt der Platz.. Den “fehlenden” AF/MF Schalter vermisse ich nicht, das meine Kamera auf “Back-Burton-Fokus” eingestellt ist und der Autofokus ohnehin immer nur dann aktiv ist, wenn die programmierte Test der Kamera gedrückt ist.Preis / LeistungDer Preis ist attraktiv, die Leitung ordentlich und in vielen Belangen unterscheidet sich die Bauqualität nicht von der L-SeriePeter Ebel würde das Gerät weiterempfehlenKlein, leicht und günstig.Ein kleines leichtes Objektiv, was vielleicht nicht die Profis unter uns anspricht. Aus meiner Sicht eine ordentliche Linse, wo das Preis Leistungsverhältnis stimmt.Review lesenBildqualitätIch hatte bisher immer eine gute Fotos erzielt. Mir gefällt die Möglichkeit der Freistellung. Die Vignettierung bekommt man gut mit LR in den Griff.Schärfefür den Preis gibt es bezüglich der Schärfe nichts zu meckern.AutofokusOk, ein bisschen träge und ein bisschen laut, ohne Frage.ErgonomieEs gibt ja nur den control/fokus Schalter. Ist wohl Bauart bedingt. Dafür sehr klein und sehr leicht.Preis / LeistungDer Preis von um die 200€ ist absolut i.O.Frank Kirscht würde das Gerät weiterempfehlenLeider mehr nifty als fiftyDas 50mm 1.8 STM ist vor allem eines: sehr günstig und ein guter Einstieg in die Creative Fotographie im RF System. leider lässt die Bildqualität sehr zu wünschen übrig (CA), der Autofokus ist gefühlt deutlich schlechter als am 35mm und die Bedienung gefällt aufgrund des fehlenden AF/MF Schalters auch nicht. In der Astrofotografie (gestecktes und gestitchtes Milchstraßenpanorama) fällt das Komma dann nicht mehr so auf, auf den einzelnen Bildern ist es an den Sternen deutlich zu sehenReview lesenBildqualitätGefällt mir gar nicht und zeigt, das dringend ein 1.4er USM benötigt wird. Das RF 50mm L ist natürlich eine andere Liga, aber mit der Bildqualität des 50mm 1.8 gewinnt man keinen Preis. Die Lücke gehört meiner Meinung nach gefüllt, so wie am EF-Mount auch. Ausgeprägtes Komma am Rand beim Fotografieren von Sternen.SchärfeSchärfe ist ok. Zum Rand hin lässt sie deutlich nachAutofokusGefühlt deutlich schlechter als an anderen STM-Objektiven (habe das EF40mm 2.8 und das RF 35mm 1.8 zum vergleich – beide stellen deutlich schneller und leiser scharf)ErgonomieMit fehlt der MF/AF Umschalter, z.B. bei der Astrofotografie. Auch fehlt beim Manuellen Fokussieren der RF Kontrollring- da liegt bei mir aber im Manuellen Modus die Belichtungszeit, da an der EOS R einfach ein Kontrollrad fehlt.Preis / LeistungHier schwanke ich zwischen drei und vier Sternen. Zum Preis der EF-Variante wäre es angemessen gewesen – doch für den Mittlerweile doppelten Preis würde ich es wohl nicht mehr kaufen und eher ein EF 50mm 1.4/1.2 via Adapter montieren.hannes90 würde das Gerät nicht weiterempfehlen3 von 8 werden angezeigt
-
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Technische Daten
EAN: 4549292181623 Brennweite: 50 mm Linsen / Gruppen: 6 Linsen in 5 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:4 Maximale Blende: 1,8 Minimale Blende: 22 Blendenlamellen: 7 Nahgrenze: 30 cm Filtergewinde: 43 mm Abmessungen: 69,2 x 40,5 mm Gewicht: 160 g Objektivanschluss: Canon RF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.