Panasonic Lumix S1 II, S1 II E & 24–60mm f/2.8: Das Hybrid-System für die nächste Generation

Mit den Modellen Lumix DC-S1 II, Lumix DC-S1 II E und dem neuen Objektiv Lumix S 24–60mm f/2.8 setzt Panasonic seine L-Mount-Strategie fort und richtet sich einmal mehr an anspruchsvolle Foto- und Videoanwender. Die neuen Produkte kombinieren hohe Bildqualität, moderne Hybridfunktionen und kompakte Bauformen – besonders interessant für Content-Creator und professionelle Nutzer, die auf Flexibilität setzen.
Das sind die neuen Geräte



Lumix DC-S1 II: Vielseitiges Flaggschiff für Foto und Video
Die Lumix S1 II ist Panasonics neues Topmodell für Hybrid-Content-Produzenten. Im Inneren arbeitet ein teilgestapelter 24,1-Megapixel-Vollformatsensor, der dank schneller Auslesegeschwindigkeit nicht nur Rauschverhalten und Dynamikumfang verbessert, sondern auch fortschrittliche Videoformate ermöglicht. Dazu zählen unter anderem 5.9K-Video mit 60 fps, 4K mit 120 fps, ProRes-Aufzeichnung (via CFexpress) sowie ein 96-Megapixel-High-Resolution-Modus für extrem detailreiche Fotos.
Der verbaute Bildstabilisator gleicht in Kombination mit Active I.S. bis zu 8 Belichtungsstufen aus – eine enorme Unterstützung für Freihandaufnahmen, auch bei langen Belichtungszeiten oder im Videodreh. Die Kamera bietet zudem einen blackout-freien elektronischen Sucher, ein schwenk- und neigbares Touchdisplay, zwei Kartenslots (CFexpress Typ B + SD UHS-II) sowie ein zusätzliches Status-Display auf der Oberseite, das schnelle Kontrolle über Kameraeinstellungen erlaubt.
Professionelle Videografen profitieren von Features wie Waveform-Monitor, Vectorscope, ARRI LogC3-Unterstützung (mit kostenpflichtigem Upgrade) und umfangreicher interner 10-Bit-Aufzeichnung. Auch ein Lüfter für längere Aufnahmen ist integriert, das Gehäuse ist robust, wetterfest und auf den intensiven Einsatz ausgelegt.
Lumix DC-S1 II E: Die gleiche Basis, abgespeckt fürs Wesentliche
Die Lumix S1 II E basiert technisch auf der S1 II und bietet denselben Sensor, dieselbe Bildqualität, identische Gehäusegröße und -form sowie nahezu alle Funktionen. Sie verzichtet jedoch auf einige Features wie das Status-Display, ProRes-Aufzeichnung, den CFexpress-Kartenslot und ARRI LogC3-Unterstützung. Damit positioniert sie sich als preislich attraktivere Alternative für alle, die die Bildleistung der S1 II wollen, aber keine erweiterten Videofunktionen oder zusätzliche Schnittstellen benötigen.

Jetzt vorbestellen mit ZIELFOTO Punkten!
Löse jetzt deine gesammelten ZIELFOTO Punkte für deine Vorbestellung der Lumix Neuheiten ein. Gehe dafür einfach auf das Geräteprofil (s. oben) und nutze den Neuware Club-Vorteil.
Neues Standardzoom: Lichtstark, leicht und flexibel
Parallel zu den Kameras bringt Panasonic mit dem Lumix S 24–60mm f/2.8 ein neues Zoomobjektiv auf den Markt. Es ist kompakter und leichter als das bestehende 24–70mm f/2.8, bietet jedoch eine durchgehende Lichtstärke von f/2.8 und richtet sich damit klar an professionelle Nutzer mit hohem Mobilitätsanspruch.
Das Objektiv deckt klassische Reportage- und Alltagsbrennweiten ab und überzeugt mit einer Naheinstellgrenze von nur 19 cm bei kürzester Brennweite. Die maximale Vergrößerung liegt bei 0,3x – ideal für Produktaufnahmen oder Details in der Natur. Dank eines schnellen Linearmotors wird auch der Autofokus-Videobetrieb zuverlässig unterstützt.
Mit einem Gewicht von nur 544 Gramm und wetterfestem Gehäuse empfiehlt sich das Objektiv als Allrounder für Foto- und Videoeinsätze unterwegs.
Fazit
Panasonic positioniert sich mit diesen Neuheiten klar im professionellen Hybrid-Segment. Die neue S1-Generation bietet beeindruckende Videofunktionen, hohe Auflösung und ausgezeichnete Stabilisierung – in zwei Gehäusevarianten, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Ergänzt durch das neue 24–60mm f/2.8 entsteht ein leistungsstarkes, vielseitiges Setup für alle, die höchste Bildqualität und Mobilität verbinden wollen.
Wir wollen eure Meinung hören! Im ZIELFOTO-Forum haben wir eine Diskussion gestartet: “Panasonic Lumix S1 II & S1 II E – Lohnt sich das Upgrade?“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.