Panasonic Lumix DC-GH6
Score
5 von 5 Sternen aus einem Review
Community
5 von 5 Sternen
Eine Bewertung
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews



Bilder und Videos aus der Hand
Die Kamera ist für mich ein Upgrade von der Lumix FZ2000. Sie ergänzt meine Videos vom Wandern, die ich mit der Gopro Hero 8 auf Gimbal als 4K/50 fps aufnehme. In manchen Situationen sind die 16 mm KB der Gopro nämlich zu kurz. Und bei einigen Unternehmungen nehme ich auch nur mit 24-70 mm KB auf, seltener mit 20-200 mm KB. Allerdings wirkt der Stabi bei mir nur aus dem Stand. Verwackelfreie Bilder beim Gehen ohne Gimbal habe ich noch nicht hinbekommen – muss ich vielleicht noch üben. Pol- und ND-Filter musste ich für die Leica’s von 24 bis 200 mm KB anschaffen, der Pol-Filter von der FZ2000 passt auf das 200-600 mm KB. Videos bei längeren Brennweiten nehme ich vom Stativ auf. Die Fn-Tasten, die Einstellungen für Nachtaufnahmen und Fokus-Bracketing habe ich für meine Zwecke angepasst und gespeichert, und auch die Liste der Videoeinstellungen habe ich für meine Anwendungen überschaubar gemacht. Hauptkaufargument waren für mich die 4K/50 fps und die bessere Beherrschung des Rauschens bei weniger Licht – bei Video und Foto. Da ich die Kamera erst seit 2 Monaten im Einsatz habe, werden sicher noch einige Anpassungen folgen. Videos unter https://youtube.com/@bergjaehe
Review lesen



Bildqualität
Fotos mit hoher Auflösung konnte ich noch nicht testen, da die Motive nicht ruhig genug waren.
Autofokus
Bei Fotos funktionieren der 1-Feld-AF, der Verfolgungs- und der Einpunkt-AF gut. Ggf. (je nach Lichtverhältnissen und Brennweite) steuere ich manuell nach; die Lupe und PEAK sind dabei hilfreich. Bei Videos gehe ich vorsichtshalber auf MF, wenn ich einen “zuckenden” AF sehe; damit vermeide ich das störende Pumpen. Die Möglichkeit zur Beschränkung der AF-Wirkung habe ich bisher nur zur Kenntnis genommen, aber noch nicht nutzen könne.
Ergonomie
Die Anpassung der Fn-Tasten an meine Zwecke und die Speicherung in diskret aufrufbaren Modus ist gegenüber der FZ2000 ausgebaut. Neu und praktisch ist für mich die Sicherung der individuellen Einstellungen auf der SD-Karte. Die SD-Karte nehme ich sonst mit einer V30 für die RAW-Aufnahmen, für die Videos nutze ich die CF-Express von 512 GB von Angelbird. Die Videoclips sind nämlich sehr speicherhungrig. Den aufzuschraubenden variablen ND-Filter habe ich noch nicht genutzt, den in der FZ2000 eingebauten allerdings auch nur selten; wird bei mir wohl eher ein Thema bei Sommersonne im Hochgebirge. Da gegenüber der FZ2000 kein Blitzgerät eingebaut ist, werde ich es erst einmal mit einer Videoleuchte zur Gopro versuchen. Allerdings habe ich den Blitz bei der FZ2000 nur ganz selten genutzt.
Display & Sucher
Den Touch-Screen bin ich schon von der FZ2000 gewohnt. Die Anpassung des AF durch Verschieben auf dem Touch-Screen funktioniert einwandfrei.
Video Features
Die Empfehlung im Handbuch zu All-Intra-Aufnahmen von Laubbäumen mit 4K/50fps ist gut. Bei der Video-Aufnahme mit 50fps braucht man die 180-Grad-Regel auch nicht einzuhalten; es ruckelt da nichts. Zeitlupe/Zeitraffer mit VBR bei 4K oder bei FHD funktioniert und arbeitet gut mit der Software zur Videobearbeitung (Pinnacle Studio 26 Ultimate) zusammen.
Preis / Leistung
In der Summe mit den Objektiven, CF-Express/SD-Card, Fotoeinsatz für Rucksack und Filtern kam ich auf 4.230 EUR. War es mir wert…
Heribert Jäger würde das Gerät weiterempfehlen
-
Reviews 1
Score
5 von 5 SternenEine Bewertung100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsBilder und Videos aus der HandDie Kamera ist für mich ein Upgrade von der Lumix FZ2000. Sie ergänzt meine Videos vom Wandern, die ich mit der Gopro Hero 8 auf Gimbal als 4K/50 fps aufnehme. In manchen Situationen sind die 16 mm KB der Gopro nämlich zu kurz. Und bei einigen Unternehmungen nehme ich auch nur mit 24-70 mm KB auf, seltener mit 20-200 mm KB. Allerdings wirkt der Stabi bei mir nur aus dem Stand. Verwackelfreie Bilder beim Gehen ohne Gimbal habe ich noch nicht hinbekommen – muss ich vielleicht noch üben. Pol- und ND-Filter musste ich für die Leica’s von 24 bis 200 mm KB anschaffen, der Pol-Filter von der FZ2000 passt auf das 200-600 mm KB. Videos bei längeren Brennweiten nehme ich vom Stativ auf. Die Fn-Tasten, die Einstellungen für Nachtaufnahmen und Fokus-Bracketing habe ich für meine Zwecke angepasst und gespeichert, und auch die Liste der Videoeinstellungen habe ich für meine Anwendungen überschaubar gemacht. Hauptkaufargument waren für mich die 4K/50 fps und die bessere Beherrschung des Rauschens bei weniger Licht – bei Video und Foto. Da ich die Kamera erst seit 2 Monaten im Einsatz habe, werden sicher noch einige Anpassungen folgen. Videos unter https://youtube.com/@bergjaeheReview lesenBildqualitätFotos mit hoher Auflösung konnte ich noch nicht testen, da die Motive nicht ruhig genug waren.AutofokusBei Fotos funktionieren der 1-Feld-AF, der Verfolgungs- und der Einpunkt-AF gut. Ggf. (je nach Lichtverhältnissen und Brennweite) steuere ich manuell nach; die Lupe und PEAK sind dabei hilfreich. Bei Videos gehe ich vorsichtshalber auf MF, wenn ich einen “zuckenden” AF sehe; damit vermeide ich das störende Pumpen. Die Möglichkeit zur Beschränkung der AF-Wirkung habe ich bisher nur zur Kenntnis genommen, aber noch nicht nutzen könne.ErgonomieDie Anpassung der Fn-Tasten an meine Zwecke und die Speicherung in diskret aufrufbaren Modus ist gegenüber der FZ2000 ausgebaut. Neu und praktisch ist für mich die Sicherung der individuellen Einstellungen auf der SD-Karte. Die SD-Karte nehme ich sonst mit einer V30 für die RAW-Aufnahmen, für die Videos nutze ich die CF-Express von 512 GB von Angelbird. Die Videoclips sind nämlich sehr speicherhungrig. Den aufzuschraubenden variablen ND-Filter habe ich noch nicht genutzt, den in der FZ2000 eingebauten allerdings auch nur selten; wird bei mir wohl eher ein Thema bei Sommersonne im Hochgebirge. Da gegenüber der FZ2000 kein Blitzgerät eingebaut ist, werde ich es erst einmal mit einer Videoleuchte zur Gopro versuchen. Allerdings habe ich den Blitz bei der FZ2000 nur ganz selten genutzt.Display & SucherDen Touch-Screen bin ich schon von der FZ2000 gewohnt. Die Anpassung des AF durch Verschieben auf dem Touch-Screen funktioniert einwandfrei.Video FeaturesDie Empfehlung im Handbuch zu All-Intra-Aufnahmen von Laubbäumen mit 4K/50fps ist gut. Bei der Video-Aufnahme mit 50fps braucht man die 180-Grad-Regel auch nicht einzuhalten; es ruckelt da nichts. Zeitlupe/Zeitraffer mit VBR bei 4K oder bei FHD funktioniert und arbeitet gut mit der Software zur Videobearbeitung (Pinnacle Studio 26 Ultimate) zusammen.Preis / LeistungIn der Summe mit den Objektiven, CF-Express/SD-Card, Fotoeinsatz für Rucksack und Filtern kam ich auf 4.230 EUR. War es mir wert…Heribert Jäger würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 8
- Referenzbilder 3
- Stories 0
-
Videos 2
Forenbeiträge
Geräte Informationen
EAN: | 5025232920921 | Sensorgröße: | 17,3 x 13,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor Four Thirds | Pixel: | 26,5 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 5.776 x 4.336 Pixel (4:3) 5.776 x 3.848 Pixel (3:2) 5.776 x 3.248 Pixel (16:9) 4.336 x 4.336 Pixel (1:1) 4.096 x 3.072 Pixel (4:3) 4.096 x 2.728 Pixel (3:2) 4.096 x 2.304 Pixel (16:9) 3.072 x 3.072 Pixel (1:1) 2.944 x 2.208 Pixel (4:3) 2.944 x 1.960 Pixel (3:2) 2.944 x 1.656 Pixel (16:9) 2.208 x 2.208 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.31), DCF-Standard | Video-Auflösung: | 5,760 x 4,320 (4:3) 30 p 200 MBit/s 5,760 x 4,320 (4:3) 25 p 200 MBit/s 5,760 x 4,320 (4:3) 24 p 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 60 p 300 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 50 p 300, 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 48 p 300 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 30 p 1900, 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 25 p 1600, 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 24 p 1500, 200 MBit/s 4,352 x 3,264 (4:3) 60 p 300 MBit/s 4,352 x 3,264 (4:3) 50 p 300 MBit/s 4,352 x 3,264 (4:3) 48 p 300 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 120 p 300 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 100 p 300 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 60 p 800, 200 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 50 p 800, 300, 200 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 48 p 800, 200 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 30 p 400, 150 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 25 p 400, 150 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 24 p 400, 150 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 120 p 300 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 100 p 300 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 60 p 800, 200, 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 50 p 800, 200, 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 48 p 800, 200 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 30 p 400, 150, 100, 72 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 25 p 400, 150, 100, 72 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 24 p 400, 150, 100, 72 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 240 p 800, 200 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 200 p 800, 200 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 120 p 400, 150 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 100 p 400, 150 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 60 p 200, 100, 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 i 100 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 p 200, 100, 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 48 p 200, 100 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 30 p 200, 100, 20 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 25 p 200, 100, 25 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 24 p 200, 100, 24 MBit/s | Videoformat: | MOV (Codec H.264) MP4 (Codec H.264) AVCHD (Codec H.264) MOV (Codec H.265) MOV (Codec Apple ProRes 422 HQ) MP4 (Codec H.265) | Audioformat: | AAC 2-Kanal, LPCM | Objektivanschluss: | Micro Four Thirds | Autofokus: | Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus mit 315 Messfeldern | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,6 cm) TFT LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | ja | Bildstabilisator-Typ: | elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) | Verschlusszeit: | – | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 25,600 (Automatik) ISO 50 bis ISO 25,600 (manuell) | Blitz: | kein eingebauter Blitz vorhanden | Blitz-Anschluss: | Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera) Blitzanschlussbuchse: F-Stecker | Blitzsynchronisation: | 1/250 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Panasonic DMW-BLK22 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.200 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 380 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C); AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | ja | Abmessungen: | 139 x 100 x 100 mm | Gewicht: | 823 g | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 5025232920921 Sensorgröße: 17,3 x 13,0 mm Sensor: CMOS-Sensor Four Thirds Pixel: 26,5 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 5.776 x 4.336 Pixel (4:3) 5.776 x 3.848 Pixel (3:2) 5.776 x 3.248 Pixel (16:9) 4.336 x 4.336 Pixel (1:1) 4.096 x 3.072 Pixel (4:3) 4.096 x 2.728 Pixel (3:2) 4.096 x 2.304 Pixel (16:9) 3.072 x 3.072 Pixel (1:1) 2.944 x 2.208 Pixel (4:3) 2.944 x 1.960 Pixel (3:2) 2.944 x 1.656 Pixel (16:9) 2.208 x 2.208 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.31), DCF-Standard Video-Auflösung: 5,760 x 4,320 (4:3) 30 p 200 MBit/s 5,760 x 4,320 (4:3) 25 p 200 MBit/s 5,760 x 4,320 (4:3) 24 p 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 60 p 300 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 50 p 300, 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 48 p 300 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 30 p 1900, 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 25 p 1600, 200 MBit/s 5,728 x 3,024 (17:9) 24 p 1500, 200 MBit/s 4,352 x 3,264 (4:3) 60 p 300 MBit/s 4,352 x 3,264 (4:3) 50 p 300 MBit/s 4,352 x 3,264 (4:3) 48 p 300 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 120 p 300 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 100 p 300 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 60 p 800, 200 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 50 p 800, 300, 200 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 48 p 800, 200 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 30 p 400, 150 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 25 p 400, 150 MBit/s 4,096 x 2,160 (17:9) 24 p 400, 150 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 120 p 300 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 100 p 300 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 60 p 800, 200, 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 50 p 800, 200, 100 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 48 p 800, 200 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 30 p 400, 150, 100, 72 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 25 p 400, 150, 100, 72 MBit/s 3,840 x 2,160 (16:9) 24 p 400, 150, 100, 72 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 240 p 800, 200 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 200 p 800, 200 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 120 p 400, 150 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 100 p 400, 150 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 60 p 200, 100, 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 i 100 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 50 p 200, 100, 28 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 48 p 200, 100 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 30 p 200, 100, 20 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 25 p 200, 100, 25 MBit/s 1,920 x 1,080 (16:9) 24 p 200, 100, 24 MBit/s Videoformat: MOV (Codec H.264) MP4 (Codec H.264) AVCHD (Codec H.264) MOV (Codec H.265) MOV (Codec Apple ProRes 422 HQ) MP4 (Codec H.265) Audioformat: AAC 2-Kanal, LPCM Objektivanschluss: Micro Four Thirds Autofokus: Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus mit 315 Messfeldern Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Augenerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung Displaygröße: 3,0″ (7,6 cm) TFT LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: ja Bildstabilisator-Typ: elektronischer Bildstabilisator und Sensor-Shift (optisch) Verschlusszeit: – Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 25,600 (Automatik) ISO 50 bis ISO 25,600 (manuell) Blitz: kein eingebauter Blitz vorhanden Blitz-Anschluss: Blitzschuh: Olympus/Panasonic (auch Leica-Kompaktkamera) Blitzanschlussbuchse: F-Stecker Blitzsynchronisation: 1/250 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Panasonic DMW-BLK22 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 2.200 mAh) Akkubetriebsdauer: 380 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 3.2 SuperSpeedPlus (Typ C); AV-Ausgang: HDMI-Ausgang (Typ A), 3,5 mm-Klinke (Stereo mit Spannungsversorgung), 3,5 mm Klinke (Stereo, 3-polig) Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n), Wi-Fi 5 (ac) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: ja Abmessungen: 139 x 100 x 100 mm Gewicht: 823 g Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.