Laowa 6mm F/2 Zero-D
Score
4.2 von 5 Sternen aus 2 Reviews
Community
Score
4.2 von 5 Sternen
2 Bewertungen
50 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Kleines Teil aber oho!
Das Laowa 6mm f2 mft habe ich Anfang 2024 gekauft. Da ich gerne Nachts draußen den Sternenhimmel fotografiere ist Lichtstärke und ein extrem Weitwinkel Pflicht. Der Fokus auf unendlich liegt leider nicht am Anschlage der Skala, so das man im dunkeln ein wenig fummeln muss. Blind alles einstellen Anschlag/Anschlag fertig geht nur beim 7,5mm f2.
Das es bei Offenblende eine deutliche Vignette hat ist nicht zu leugnen lässt sich jedoch im nachhinein (LR) relativ gut korrigieren. Die Schärfeleistung hat mich bisher nicht so begeistert. Für Startrails und Timelaps reicht es jedoch allemal.
Das es bei Offenblende eine deutliche Vignette hat ist nicht zu leugnen lässt sich jedoch im nachhinein (LR) relativ gut korrigieren. Die Schärfeleistung hat mich bisher nicht so begeistert. Für Startrails und Timelaps reicht es jedoch allemal.
Review lesen
Bildqualität
Für Timelaps und Startrails ausreichend. Bessere Bildqualität ginge wohl nur mit mehr Glas und Geld.
Schärfe
Eine 2,5 – 3 die 100% in LR Ansicht sollte man vermeiden.
Ergonomie
Leider fokussiert die Linse nicht auf unendlich am Ende der Skala (Anschlag) man muss immer ein Stück zurück.
Preis / Leistung
Ein klare 3,5 da es schon ein Kompromiss ist.
marcus kahl würde das Gerät nicht weiterempfehlen
+ ein weiteres Bild
Grandioses Ultraweitwinkel
Ich habe das LAOWA 6mm f2 Zero-D für einen Test zur Verfügung gestellt und hierzu ein umfangreiches YouTube Review erstellt, Link s. unten. Leider musste ich es wieder zurückgeben, es steht aber nach wie vor weit oben auf meiner Wunschliste, denn für Fans von Ultraweitwinkeln ist es ein alternativ- und konkurrenzloses Objektiv – und es ist schlicht grandios. Dieses LAOWA wurde exklusiv für mFT Kameras gebaut, die extreme Brennweite entspricht unter Berücksichtigung des Crops 12mm kb-äquivalent. Für ein Nicht-Fisheye-Objektiv gibt es im mFT Bereich aktuell kein vergleichbares Ultraweitwinkel. Ein eingebauter Chip übermittelt der Kamera die Blendenwerte, die Fokussierung erfolgt rein manuell.
https://www.youtube.com/watch?v=47JSw6HxzYU
https://www.youtube.com/watch?v=47JSw6HxzYU
Review lesen
+ ein weiteres Bild
Bildqualität
Ich empfinde die Bildqualität dieses Ultraweitwinkelobjektivs als überragend gut. Keine chromatischen Aberrationen, bei vollem Gegenlicht sind bei dieser extremen Brennweite natürlich Lensflaires vorhanden, ich empfinde diese aber nicht als störend.
Schärfe
Das Objektiv ist manuell zu fokussieren, dies bedeutet, dass man sich für die Fotos etwas Zeit nehmen sollte – kein Objektiv für Eilige. Zugleich bietet diese extreme Brennweite per se eine sehr große Schärfeausdehnung, so dass man bei allen Motiven, die weiter als 0.5m entfernt sind, getrost auf Unendlich einstellen. Schon ab Offenblende überzeugt das LAOWA mit sehr guter, um eine Stufe abgeblendet mit ausgezeichneter Schärfeleistung.
Ergonomie
Das Objektiv ist klein, leicht und sehr gut zu bedienen. Die Verarbeitung ist tadellos. Die Streulichtblende ist fest verbaut.
Preis / Leistung
Das LAOWA 6mm f2 Zero-D ist ab 569€ erhältlich, das ist für ein Ultraweitwinkelobjektiv, für dass es aktuell auf dem Markt mit dieser extremen Brennweite keine Konkurrenz und keine Alternative (wenn man kein Fisheye haben möchte) gibt, ein sehr guter Preis. Die Bildqualität und die Schärfeleistung dieses rein manuell zu fokussierenden Objektivs überzeugt auf ganzer Linie.
Sven Trautmann würde das Gerät weiterempfehlen
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 2
Score4.2 von 5 Sternen2 Bewertungen50 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsKleines Teil aber oho!Das Laowa 6mm f2 mft habe ich Anfang 2024 gekauft. Da ich gerne Nachts draußen den Sternenhimmel fotografiere ist Lichtstärke und ein extrem Weitwinkel Pflicht. Der Fokus auf unendlich liegt leider nicht am Anschlage der Skala, so das man im dunkeln ein wenig fummeln muss. Blind alles einstellen Anschlag/Anschlag fertig geht nur beim 7,5mm f2.
Das es bei Offenblende eine deutliche Vignette hat ist nicht zu leugnen lässt sich jedoch im nachhinein (LR) relativ gut korrigieren. Die Schärfeleistung hat mich bisher nicht so begeistert. Für Startrails und Timelaps reicht es jedoch allemal.Review lesenBildqualitätFür Timelaps und Startrails ausreichend. Bessere Bildqualität ginge wohl nur mit mehr Glas und Geld.SchärfeEine 2,5 – 3 die 100% in LR Ansicht sollte man vermeiden.ErgonomieLeider fokussiert die Linse nicht auf unendlich am Ende der Skala (Anschlag) man muss immer ein Stück zurück.Preis / LeistungEin klare 3,5 da es schon ein Kompromiss ist.marcus kahl würde das Gerät nicht weiterempfehlen+ ein weiteres BildGrandioses UltraweitwinkelIch habe das LAOWA 6mm f2 Zero-D für einen Test zur Verfügung gestellt und hierzu ein umfangreiches YouTube Review erstellt, Link s. unten. Leider musste ich es wieder zurückgeben, es steht aber nach wie vor weit oben auf meiner Wunschliste, denn für Fans von Ultraweitwinkeln ist es ein alternativ- und konkurrenzloses Objektiv – und es ist schlicht grandios. Dieses LAOWA wurde exklusiv für mFT Kameras gebaut, die extreme Brennweite entspricht unter Berücksichtigung des Crops 12mm kb-äquivalent. Für ein Nicht-Fisheye-Objektiv gibt es im mFT Bereich aktuell kein vergleichbares Ultraweitwinkel. Ein eingebauter Chip übermittelt der Kamera die Blendenwerte, die Fokussierung erfolgt rein manuell.
https://www.youtube.com/watch?v=47JSw6HxzYUReview lesen+ ein weiteres BildBildqualitätIch empfinde die Bildqualität dieses Ultraweitwinkelobjektivs als überragend gut. Keine chromatischen Aberrationen, bei vollem Gegenlicht sind bei dieser extremen Brennweite natürlich Lensflaires vorhanden, ich empfinde diese aber nicht als störend.SchärfeDas Objektiv ist manuell zu fokussieren, dies bedeutet, dass man sich für die Fotos etwas Zeit nehmen sollte – kein Objektiv für Eilige. Zugleich bietet diese extreme Brennweite per se eine sehr große Schärfeausdehnung, so dass man bei allen Motiven, die weiter als 0.5m entfernt sind, getrost auf Unendlich einstellen. Schon ab Offenblende überzeugt das LAOWA mit sehr guter, um eine Stufe abgeblendet mit ausgezeichneter Schärfeleistung.ErgonomieDas Objektiv ist klein, leicht und sehr gut zu bedienen. Die Verarbeitung ist tadellos. Die Streulichtblende ist fest verbaut.Preis / LeistungDas LAOWA 6mm f2 Zero-D ist ab 569€ erhältlich, das ist für ein Ultraweitwinkelobjektiv, für dass es aktuell auf dem Markt mit dieser extremen Brennweite keine Konkurrenz und keine Alternative (wenn man kein Fisheye haben möchte) gibt, ein sehr guter Preis. Die Bildqualität und die Schärfeleistung dieses rein manuell zu fokussierenden Objektivs überzeugt auf ganzer Linie.Sven Trautmann würde das Gerät weiterempfehlen - Nutzer 4
- Referenzbilder 4
- Stories 0
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt