Streetfotografie - welche Brennweite ist...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Streetfotografie - welche Brennweite ist für euch hierfür am besten geeignet?

8 Beiträge
7 Benutzer
2 Likes
459 Ansichten
Avatar-Foto
 Christoph Lexis
Eminent Member Customer
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Hi zusammen,

da ich im Feld der Streetfotografie bislang wenig Erfahrung sammeln konnte, habe ich eine Frage an euch.

Zuletzt habe ich mal in der Stadt experimentiert und habe eine 50mm-Festbrennweite genutzt.

Wie ist das bei euch? Nutzt ihr lieber 35 mm oder vielleicht auch 85 mm? Und welche Brennweite ist für Einsteiger bei dem Thema sinnvoll?

Ich freue mich auf eure Anregungen.

Viele Grüße!


   
Zitat
Avatar-Foto
 Florian S.
Eminent Member Customer
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 15
 

Moin Moin, 

im Allgemeinen 35mm, wenn du im Reporterstil aufnehmen möchtest. Klassisch, wie bei einem Artikel. 50mm, falls Personen anwesend sind, da fängt es an "netter" für Portraits zu werden. 85mm ist schon eher "nur" Portraitrichtung, aber....... 

Theoretisch kannst du mit jedem Objektiv Street Aufnahmen machen. Manche sind besser geeignet als andere etc. 

Eine Frage zur Festbrennweite: ist dir die Freistellung wichtig bzw. brauchst du eine Festbrennweite für die Lichtstärke? 

Falls nicht - schau dir doch mal eine variable Brennweite (entweder mit guter Lichtstärke) oder ein Kit Objektiv an und "spiel" mit den genannten Brennweiten.

Bspw. renne ich oft mit dem Leica 12 - 60 (MFT/ in VF: 24 - 120) rum oder nehme mir das 45-200 (MFT / in VF: 90 - 400) mit. Mit dem Tele kannst du eigentlich schöne Aufnahmen von weiter weg machen und bist "noch" unerkannter. Zumindest klappt das mit MFT ganz gut. Die Objektive sind ja eh kleiner.

Abends bin ich meistens mit dem Leica 25 (MFT / in VF: 50mm) unterwegs. 

Typ Sache und hätte wen könnte. Einfach rumprobieren! 🙂 

VG aus dem Ruhrpott!


   
AntwortZitat
Avatar-Foto
 Christoph Lexis
Eminent Member Customer
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 14
Themenstarter  

Danke für deine Tipps!

Die Idee mit variabler Brennweite zu experimentieren gefällt mir gut. Habe da zwar Objektive mit Blende 4, aber zum Testen reicht das ja erstmal völlig aus und bei längerer Brennweite ergibt sich ja dann eh wieder mehr Freistellung. Das ist mit dem 70-200 von Sony dann zwar ein größeres Objektiv, aber man muss ja auch nicht so nah ran.


   
AntwortZitat
Avatar-Foto
 Jana Kahpunkt
Active Member Customer
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 8
 

Hallo, ich mache zwar eher keine Streetfotografie, aber als ich neulich in der Stadt unterwegs war, hatte ich meine Nikon Z6 und das kleine, leichte Viltrox mit 20 mm Festbrennweite dabei. Fällt wenig auf und man kann ein paar Schüsse "aus der Hüfte" versuchen. Ich habe einige Aufnahmen gemacht, die ich gar nicht so schlecht finde. Falls Du was weitwinkliges hast, ist das ja vielleicht auch was für Dich. Viel Spaß beim Fotografieren. 🙂  


   
AntwortZitat
Avatar-Foto
 Max R.
Active Member Customer
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 5
 

Veröffentlicht von: Christoph Lexis

Hi zusammen,

da ich im Feld der Streetfotografie bislang wenig Erfahrung sammeln konnte, habe ich eine Frage an euch.

Zuletzt habe ich mal in der Stadt experimentiert und habe eine 50mm-Festbrennweite genutzt.

Wie ist das bei euch? Nutzt ihr lieber 35 mm oder vielleicht auch 85 mm? Und welche Brennweite ist für Einsteiger bei dem Thema sinnvoll?

Ich freue mich auf eure Anregungen.

Viele Grüße!

 

Für Streetfotografie gehen auch 40mm sehr gut. Nicht umsonst hat Ricog die GRIII zusätzlich mit 40mm herausgebracht. Es gibt auch mittlerweile immer mehr 40mm Objektive.

35mm ist oft zu weit, 50mm oft zu eng und wenn man nciht immer wechseln will sind 40mm echt toll.

Was auch noch sehr schöne Streetbilder ergibt sind 75mm.

 


   
Christoph Lexis reacted
AntwortZitat
Avatar-Foto
 Werner Hofmann
New Member Customer
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 4
 

50mm sind immer und überall gut. 35mm der Reportage-Klassiker.

In den engen und überfüllten Städten Asiens, oder auf den Frischmärkten der Welt - und sei es der Hamburger Fischmarkt - ist ein UWW wie ein 14mm an FF echt toll.

Günstig und recht gut ist aktuell z.B. das RF16f2.8 für den Zweck. Man kommt nahe ran, und keiner kann sich mehr zwischen das Objektiv und das Motiv "zwängen".


   
AntwortZitat
Avatar-Foto
 Mathias Halbroth
New Member Customer
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2
 

Meiner Meinung nach kann man das so allgemein nicht beantworten, bzw ich würde mich nie auf eine Brennweite festlegen wollen. Es kommt ganz darauf an, was du möchtest. Ich bin zB kürzlich 3 Tage durch Wien getapert und konnte aufgrund starker Rückenprobleme weder ein Rucksack noch mein schönes aber schweres 24-70 mitnehmen: Ich bin die ganzen Tage nur mit meinem leichten Canon 35 mm 1,8 gegangen. Das Ergebnis war, dass ich wider Erwarten sehr zufrieden war. Dennoch hätte ich mir an manchen Stellen gewünscht, ich hätte ein 85er dabei, um zB Menschen etwas aus der Ferne einzufangen oder um an langen Straßen eine gewisse Tiefe einzufangen. Und auf der anderen Seite hätte ich sogar ein 24er oder sogar noch ein größeres Weitwinkel benötigt, um zB Schlösser in der gesamten Breite gut einzufangen.

Kurz: Ein 24-70 oder ähnliches ist doch prima, damit kannst du fast alles abdecken. Wenn du aber speziell Portraits machen möchtest, geh lieber auf 50 /85, bei Gebäuden eher auf 16 / 24.

 

Viele Grüße aus Soest

Mathias

 

 


   
AntwortZitat
Avatar-Foto
 Sascha Puls
Trusted Member Customer
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 36
 

Hallo Christoph,

das lässt sich pauschal so nicht sagen, und jeder Street-Fotograf hat da seine persönlichen Vorlieben.

Ich benutze meistens das 14-30mm f4, oder das 50mm f1.8.

Das 50mm hat den Vorteil, dass es fast so ist, wie der menschliche Blickwinkel & -radius. Damit lassen sich also realistische POV-Aufnahmen generieren.

Das 14 - 30mm f4 hat den Vorteil, dass man es auch im UWW-Bereich z. B. in engen Räumen nutzen kann.

Zudem nutze ich es noch für die Landschaftsfotografie. Beide o. g. Objektive sind relativ klein und sehr leicht.

Gerne benutze ich aber auch durchaus mal längere Brennweiten mit "mehr Abstand", wie z. B. 135mm 1.8, o. ä..

Aber wie gesagt - Geschmäcker sind verschieden.

Beste Grüße

Sascha

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Sascha Puls

   
Christoph Lexis reacted
AntwortZitat