Godox Ringlicht „Ring 72“
Ich fotografiere gern im Macro-Bereich und habe letzter Zeit festgestellt das obwohl die Sonne scheint, ist einigen Ecken wo sich Insekten verstecken die Lichtsituation doch etwas dunkel. Ich habe es erst mit einer Lampe von Rollei versucht (Lumis Solo 2 LED-Würfel, Lumis Compact RBG). Diese auf den Blitzschuh zu montieren machte keinen Sinn, weil ich mit dem Objektiv so nah dran war, das kein Licht über das Objektiv auf mein Fotomotiv leuchtete. Also musste ich die Leuchten in einer Hand halten und in der anderen Hand war meine Kamera. Versuch doch dann noch am Objektiv einzustellen. Sehr umständlich! Weil gerade „Amazon Prime Day“ Tage waren dachte ich mir das ich mich mal bei den Ringlichtern umschaute. Ich fand dann etwas welches meine Brieftasche nicht zu sehr belastet. Das GODOX Ringlicht „RING 72“. Der Preis sank von 74 auf 68€. Ich dachte man kann es für diesen Preis versuchen.
Hier einige Daten:
Außendurchmesser 13,1 cm
Innendurchmesser 8,5 cm
Breite des Leuchtstreifens ca. 2,0 cm
Die „Steuereinheit“, welche auf den Blitzschuh gesteckt wird, ist mit Bedienelementen sehr übersichtlich gestaltet. Es gibt einen Schalter um ein und aus zu schalten, vier LEDs die den Batteriezustand anzeigen „sollen“, zwei Drehscheiben bei denen man die Helligkeit der zwei Ringhälften individuell einstellen kann und zwei Tasten um jeweils eine der beiden „Lichthalbkreise“ ein bzw. auszuschalten.
Kaum hatte ich dieses Licht wollte ich es auch gleich ausprobieren. Das Batteriefach aus dem Gerät entfernen und einfache Batterien einsetzen (frisch gekaufte). Das Licht flackerte nur! Irgendwas scheint da nicht zu funktionieren! Doch dann ersetzte ich die Batterien durch gute 2800mAh Akkus und siehe da.... sie funktioniert.
Ich schraubte an mein Makroobjektiv den passenden Objektivadapterring. Steckte das Licht auf und auf in die Natur um es zu testen. Man beachte das die Bedienungseinheit mit den Batterien darin fast 250g wiegt. Auch der Lichtring beschwert das Objektiv mit ca. 140g. Kurz nach dem ich unterwegs war und die Kamera ausschalten wollte um Strom zu sparen, habe ich festgestellt das jetzt ja logischerweise mein Objektivdeckel nicht mehr passte und ich aber wenn ich die Kamera auschalte diesen darauf setzen solle. Also lies ich die Kamera an.
Durch den Adapterring ist der Objektivdurchmesser von 62 auf 60mm geschrumpft. Ich dachte: „Kein Problem, dann kauf ich mir einfach einen 60mm Objektivdeckel“. Doch weit gefehlt, denn diese Größe gibt es nicht. Ich habe dann den Innendurchmesser des Lichtringes gemessen und durch seine konische Form habe ich mir einen 77 und 82mm Objektivdeckel geholt. Der Innendurchmesser des Lichtes ist 73mm und dafür gibt es keinen.
Es ist eine Lösung mit dem 77mm Objektivdeckel doch ich finde das der Sitz des Deckels nicht gerade perfekt ist und ich dachte das ich den schon nach 50m spazieren gehen verliere (habe meine Kamera mit einer Handschlaufe an der Hand befestigt), denn die Kamera zeigt immer Richtung Boden. Auch nach mehrmaligem rein und raus setzen des Deckels hielt dieser soweit ganz gut. Man muss ihn nur genau gerade einsetzen.
Nun möchte ich noch etwas zum Bedienelement sagen. Die Batterieanzeige ist vollkommen verwirrend, denn wenn die Batterien schon etwas benutzt wurden, leuchten zwar nur noch 3 grüne LEDs aber wenn man dann noch die Helligkeit erhöht zb. von 5 auf 10, dann leuchten immer weniger LEDs. Dreht man die Helligkeit zurück, dann werden es wieder mehr. Vielleicht soll es so sein, doch ich finde dies etwas ungewöhnlich!
Es gibt bei Godox auch einen passenden Akku dazu (Godox WB100Pro). Dieser hat 2,6Ah und 18,72Wh und kostet auch gleich mal 53€. Mit diesem mag das Licht bestimmt besser funktionieren, doch ich kaufe keinen Akku der fast so teuer ist wie das Licht selbst und dann müsste man ja auch mindestens zwei kaufen.
Wer so ein Licht kauft, muss sich auch im klaren sein, das man weder irgendwelche Filter im nachhinein wenn das Licht angebracht ist aufschrauben kann, schon gar nicht eine Gegenlichtblende.
Hinweis: Bei Tieren die einen glänzenden Panzer haben sieht man die Ruflektion des Ringes
Ich selbst teste dies erst einmal weiter, zb. Bei einer Modellbahnausstellung.
Chemnitzhobbyfotograf
Nachtrag:
Ein 82mm Objektivdeckel passt ganz vorn an das Licht.