Erfahrungsbericht zum Peak Design Captur...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungsbericht zum Peak Design Capture Clip V3 und ein Vergleich zum V2

1 Beiträge
1 Benutzer
1 Likes
105 Ansichten
Avatar-Foto
 Thomas Steinhauer
Active Member Customer
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 9
Themenstarter  

Hallo Zusammen

Nachdem man für Zubehör keine Reviews schreiben kann, nutze ich jetzt mal diesen Weg um meine Erfahrungen mitzuteilen. Kann ich ja dann ggf. später in ein Review übertragen…

Zum Peak Design Capture Clip V3

Allgemein

Ob man diese Methode zum Tragen der Kamera mag oder nicht mag, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Wer damit liebäugelt sollte sich vielleicht diese Fragen stellen.

  • Wie kommod oder unkommod ist das Tragen der Kamera auf diese Art und Weise? Welche Kamera mit welchem Objektiv möchte ich vorrangig so tragen und wie groß und schwer ist diese Kombination?
  • Wie schnell möchte ich die Kamera griffbereit haben und vor allem auch wieder verstaut haben, so dass die Hände wieder frei sind?
  • Akzeptiere ich, dass die Kamera recht ungeschützt am Rucksackträger oder am Gürtel hängt oder akzeptiere ich das nicht?

Das ungeschützte Tragen der Kamera ist sicherlich der Schwachpunkt eines solchen Systems. Dem steht die Stärke gegenüber, die Kamera blitzschnell griffbereit zu haben und genauso schnell wieder zu „verstauen“. Wie kommod man das tragen empfindet und ob das dann akzeptabel ist oder nicht, hängt von den eigenen Präferenzen und Empfindlichkeiten ab. Da gilt, das kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Mein Tipp: Rumfragen wer so etwas hat und dann fragen, ob man es mal testen darf?

Der Peak Design Capture Clip

Inzwischen gibt es ja verschiedene Systeme dieser Art von verschiedenen Herstellern. Ich bin mir nicht sicher, ob Peak Design das Ding erfunden hat oder wer anders noch früher so etwas gebaut hat. Wie auch immer, ich selbst besitze und nutze den Capture Clip V2 und V3 und kann nur dazu meine Erfahrungen teilen. Zu anderen Herstellern kann ich nichts sagen und auch keine Vergleiche anstellen.

Wie sicher ist die Arretierungsfunktion?

Ich habe beim Tragen ein sehr gutes Gefühl. Ich habe noch nie Angst gehabt, dass die Kamera versehentlich aus dem Clip rutschen könnte. Man sollte dazu aber die Wechselplatte ordentlich an der Kamera anschrauben. Anfangs hat sich die Kamera bei mir von selbst verdreht und das war dann schon etwas „unbehaglich“. Mit gut angezogener Wechselplatte ist mir das aber nie wieder passiert.

Wie einfach lässt sich die Kamera aus dem Capture Clip lösen und wieder einsetzen?

Ich trage die Kamera ausschließlich am Rucksack-Trageriemen, nicht am Gürtel. Nach etwas Übung geht das Herausnehmen seht schnell. Ich brauche dazu beide Hände. Eine Hand an die Kamera, mit der anderen Hand den Sicherungsknopf drücken und die Kamera einfach nach oben herausnehmen.

Das Einsetzten funktioniert bei mir meist mit einer Hand. Das Geräusch und das Gefühl beim Einschieben ist für mich so eindeutig, dass ich das sogar im Dunkeln mache ohne Bedenken zu haben, dass die Kamera nicht richtig eingeklinkt wäre.

Nutze ich die Verriegelung des Sicherungsknopfes?

Der Sicherungsknopf kann um 90Grad gedreht werden und lässt sich dann nicht mehr eindrücken. Das ist eine zusätzliche Sicherungsfunktion. Diese Funktion nutze ich allerdings normalerweise nicht! Sie ist recht fummelig zu bedienen und ich habe auch ohne diese Funktion ein gutes sicheres Gefühlt.

Dass der Mechanismus „fummelig“ ist, sehe ich aber nicht als Nachteil. Ein versehentliches öffnen kann damit aus meiner Sicht zu 100% ausgeschlossen werden. Und genau das soll er auch leisten, wenn man diese Sicherheit in einer speziellen Situation wünscht. Ich denke auch, dass dieser Mechanismus eine kleine Hemmschwelle gegen Diebstahl darstellen kann, eben weil er so fummelig ist.

Wie kommod ist der Capture Clip V3?

Das muss jeder selbst herausfinden. Weil er für mich OK ist, muss er nicht für Dich OK sein!

Ich kann nur sagen, dass ich den V3 gegenüber dem V2 deutlich bequemer empfinde. Er vor allem schmäler geworden. Nebenbei ist er auch noch ca. 30g leichter geworden. An meine Rucksäcke passt der V3 trotz des schmäleren „Durchlasses“ jedoch noch immer gut dran.

ARCA-Swiss Kompatibilität

Ich nutze die V2 Standard Plate, die V2-Micro Plate und die V3 Standard Plate in Kombination mit Rollei Stativen. Probleme habe ich dabei nicht feststellen können. Man muss natürlich die Kamera sauber einlegen und korrekt zuschrauben, die Wechselplatte darf nicht verkantet sein. Die Sicherungsfunktion der Original Rollei Wechselplatten, die mit den Stativen jeweils mitgeliefert wurden, entfällt mit der Capture-Clip Wechselplatte natürlich. Entsprechende Sorgfalt beim Montieren auf dem Stativ ist natürlich geboten.

Kompatibilität zwischen V3 und V2

Nach Herstellerangaben können zwar die V2-Wechselplatten am V3 Capture Clip verwendet werden, jedoch nicht umgekehrt! Das kann ich zunächst einmal bestätigen. Mit einem kleinen Trick funktionieren bei mir jedoch auch die V3-Wechselplatten im alten V2 Capture Clip. Das ist super, weil ich jetzt den V3 an einem weniger häufig benutzen Rucksack weiter nutzen kann. Ob das immer funktioniert, weiß ich nicht. Bei mir jedenfalls geht es.

Was ist der Trick: Ich habe den V2 Capture Clip mit den Imbusschrauben am Rucksack befestigt. Diese bauen flacher wie die Rändelschrauben und so passt bei mir die Kamera auch mit dem flacheren V3-Wechelpatte gerade so in den Clip. Viel Platz ist jedoch nicht und ich könnte mir vorstellen, dass es zu Problemen kommt, sollte sich z.B. eine Imbusschraube leicht lösen. Dann könnte die Kamera im Clip verhaken. Soll bitte jeder selbst entscheiden, ob er das so machen will oder lieber nicht.

Technische-Daten (meine eigenen Messungen an meinen Exemplaren)

Zu den technischen Daten und auch zur V3-V2-Kompatibilkität habe ich einige Fotos gemacht und die Daten zusammengestellt. Siehe dazu den Anhang.

In der Hoffnung dass das geschrieben dem einen oder anderen etwas hilft 😉 wünsche ich Euch viel Spaß beim Fotografieren.

Viele Grüße

Thomas


   
Nico Schmidt reacted
Zitat