Canon RF 50 mm F1.2L USM
Score
4.3 von 5 Sternen aus 4 Reviews
Community
4.3 von 5 Sternen
4 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews





+ 2 weitere Bilder
Es macht extrem Spaß, mit diesem Objektiv zu arbeiten!
Die Talente des RF 50mm 1.2 liegen in hervorragenden optischen Leistungen, einer Solidität, die sich auf das präzise Arbeiten mit der Linse überträgt und den Einsatzmöglichkeiten bei wenig Licht und widrigem Wetter. Es ist nicht die Wahl für Reisefotografie und beiläufiger Fotografie, es zieht die volle Aufmerksamkeit des Fotografen auf sein Tun. Die Sonnenblende sitzt irgendwie integrierter und satter als bei irgend einen anderem Canon Objektiv – ein hervorragender Schutz. Wenn man bei ganz widrigen Bedingungen einen Filter aufschraubt, dann bildet es auch beim Fokussieren ein voll geschlossene Einheit, die bewegliche Frontlinse läuft in einem tiefen Tubus hinter dem Filter.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Ich benutze das RF 50mm 1.2 überwiegend weit geöffnet (eine Ausnahme siehe unten) Die Aufnahmen zeigen kräftig Kontraste und natürliche, satte Farben. Lichter brennen nicht aus. Feine Farbnuancen in weichem Licht werden ebenso abgebildet wie unverfälschte Schatten in extremen Gegenlicht. Die Unschärfen werden schön weich und ruhig abgebildet. Abgeblendet taucht in Spitzlichtern ein Blendendsten auf, elegant und fein gezeichnet. Das gelbe Fahrrad der Beispielbilder zeigt einen, die Reflexion auf dem Scheinwerfer – bei Blende 8.0 ! Diese Blendensterne sind eine Klasse für sich. Ach ja, es gelang mir mal, long. CA in Unschärfen sichtbar zu machen, man muss sich schon anstrengen um bei diesem Objektiv Abbildungsfehler zu entdecken. In meiner Anwendung ist die Bildqualität einfach nur ausgezeichnet.
Schärfe
Schon voll geöffnet sehr hohe schärfe und Mikrokontraste. Das Objektiv ist wesentlich schärfer als es ein 45MPX-Sensor auflösen kann.
Autofokus
AF und MF ohne Fehl und Tadel.
Ergonomie
Das Objektiv ist für ein 50mm riesig und schwer. Es liegt aber allerbesten in der Hand und provoziert eine ruhige Führung der Kamera in der Hand
Preis / Leistung
Die gebotene Leistung ist Klasse, der Preis ist mächtig. Ich habe mein Exemplar erworben and der Straßenpreis deutlich tiefer lag als heute.
Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlen
Leistungsfähiges, schnell fokusierendes, leises Obj. mit toller Schärfeleistung.
– Wuchtiges und schweres Objektiv.
– Super Abbildungsleistung und Qualität.
– Teuer in der Anschaffung.
– Naheinstellgrenze relativ weit weg (ca. 50cm)
– Ergonomie + Haptik ist gut.
– Super Abbildungsleistung und Qualität.
– Teuer in der Anschaffung.
– Naheinstellgrenze relativ weit weg (ca. 50cm)
– Ergonomie + Haptik ist gut.
Review lesen
Bildqualität
Tip top die Bild-Q.
Schärfe
Tip top die Schärfe.
Autofokus
Schnell und leise.
Ergonomie
Ist recht gut; wegen der wuchtigen Breite stehen die Finger am Kameragriff (rechts) am Objektiv an…stört etwas.
Preis / Leistung
Leistung gut, Preis recht hoch.
Herbert Brändle würde das Gerät weiterempfehlen

Teurer aber richtiger Spaß
Wegen des Gewichtes und seiner Größe wird diese Objektiv gelegentlich auch gebraucht verkauft.
Dann kann man über den Kauf nachdenken.
Wenn man mit der Bildschärfe spielen will, ist dies ein vorzügliches Objektiv.
An der R5 liefert es eine atemberaubende Schärfe bei den Blenden F2 … F8.
Dann kann man über den Kauf nachdenken.
Wenn man mit der Bildschärfe spielen will, ist dies ein vorzügliches Objektiv.
An der R5 liefert es eine atemberaubende Schärfe bei den Blenden F2 … F8.
Review lesen

Bildqualität
Bokeh bei 1.2 wunderbar.
Schärfe
Blenden F2 … F8 rattenscharf.
Autofokus
Gerade bei so geringer Tiefenschärfe muss der Autofokus sitzen. Zusammen mit der R5 und R8 bin ich sehr zufrieden. Für Sportaufnahmen ist der Autofokus, vermutlich wegen des nicht unerheblichen Linsengewichts, etwas langsamer, als von anderen RF-Objektiven gewohnt.
Ergonomie
Dieses Objektiv hätte vermutlich auch kleiner gebaut werden können. Es ist von der Konstruktion her eine Luftpumpe. Damit dies nicht so auffällt, ist das Zylindrische Gehäuse weit nach vorne gezogen. Somit Steht doie Frontlinse niemals vor dem Gehäuse. Mit Zwischenringen kann die Nahabbildungsgrenz verkleinert werden und der Autofokus funktioniert trotzdem.
Preis / Leistung
Ein 50mm-F1.4-Objektiv ist sinnvoller.
Bert Panning würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 4 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 4
Score
4.3 von 5 Sternen4 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte Reviews+ 2 weitere BilderEs macht extrem Spaß, mit diesem Objektiv zu arbeiten!Die Talente des RF 50mm 1.2 liegen in hervorragenden optischen Leistungen, einer Solidität, die sich auf das präzise Arbeiten mit der Linse überträgt und den Einsatzmöglichkeiten bei wenig Licht und widrigem Wetter. Es ist nicht die Wahl für Reisefotografie und beiläufiger Fotografie, es zieht die volle Aufmerksamkeit des Fotografen auf sein Tun. Die Sonnenblende sitzt irgendwie integrierter und satter als bei irgend einen anderem Canon Objektiv – ein hervorragender Schutz. Wenn man bei ganz widrigen Bedingungen einen Filter aufschraubt, dann bildet es auch beim Fokussieren ein voll geschlossene Einheit, die bewegliche Frontlinse läuft in einem tiefen Tubus hinter dem Filter.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätIch benutze das RF 50mm 1.2 überwiegend weit geöffnet (eine Ausnahme siehe unten) Die Aufnahmen zeigen kräftig Kontraste und natürliche, satte Farben. Lichter brennen nicht aus. Feine Farbnuancen in weichem Licht werden ebenso abgebildet wie unverfälschte Schatten in extremen Gegenlicht. Die Unschärfen werden schön weich und ruhig abgebildet. Abgeblendet taucht in Spitzlichtern ein Blendendsten auf, elegant und fein gezeichnet. Das gelbe Fahrrad der Beispielbilder zeigt einen, die Reflexion auf dem Scheinwerfer – bei Blende 8.0 ! Diese Blendensterne sind eine Klasse für sich. Ach ja, es gelang mir mal, long. CA in Unschärfen sichtbar zu machen, man muss sich schon anstrengen um bei diesem Objektiv Abbildungsfehler zu entdecken. In meiner Anwendung ist die Bildqualität einfach nur ausgezeichnet.SchärfeSchon voll geöffnet sehr hohe schärfe und Mikrokontraste. Das Objektiv ist wesentlich schärfer als es ein 45MPX-Sensor auflösen kann.AutofokusAF und MF ohne Fehl und Tadel.ErgonomieDas Objektiv ist für ein 50mm riesig und schwer. Es liegt aber allerbesten in der Hand und provoziert eine ruhige Führung der Kamera in der HandPreis / LeistungDie gebotene Leistung ist Klasse, der Preis ist mächtig. Ich habe mein Exemplar erworben and der Straßenpreis deutlich tiefer lag als heute.Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlenLeistungsfähiges, schnell fokusierendes, leises Obj. mit toller Schärfeleistung.– Wuchtiges und schweres Objektiv.
– Super Abbildungsleistung und Qualität.
– Teuer in der Anschaffung.
– Naheinstellgrenze relativ weit weg (ca. 50cm)
– Ergonomie + Haptik ist gut.Review lesenBildqualitätTip top die Bild-Q.SchärfeTip top die Schärfe.AutofokusSchnell und leise.ErgonomieIst recht gut; wegen der wuchtigen Breite stehen die Finger am Kameragriff (rechts) am Objektiv an…stört etwas.Preis / LeistungLeistung gut, Preis recht hoch.Herbert Brändle würde das Gerät weiterempfehlenTeurer aber richtiger SpaßWegen des Gewichtes und seiner Größe wird diese Objektiv gelegentlich auch gebraucht verkauft.
Dann kann man über den Kauf nachdenken.
Wenn man mit der Bildschärfe spielen will, ist dies ein vorzügliches Objektiv.
An der R5 liefert es eine atemberaubende Schärfe bei den Blenden F2 … F8.Review lesenBildqualitätBokeh bei 1.2 wunderbar.SchärfeBlenden F2 … F8 rattenscharf.AutofokusGerade bei so geringer Tiefenschärfe muss der Autofokus sitzen. Zusammen mit der R5 und R8 bin ich sehr zufrieden. Für Sportaufnahmen ist der Autofokus, vermutlich wegen des nicht unerheblichen Linsengewichts, etwas langsamer, als von anderen RF-Objektiven gewohnt.ErgonomieDieses Objektiv hätte vermutlich auch kleiner gebaut werden können. Es ist von der Konstruktion her eine Luftpumpe. Damit dies nicht so auffällt, ist das Zylindrische Gehäuse weit nach vorne gezogen. Somit Steht doie Frontlinse niemals vor dem Gehäuse. Mit Zwischenringen kann die Nahabbildungsgrenz verkleinert werden und der Autofokus funktioniert trotzdem.Preis / LeistungEin 50mm-F1.4-Objektiv ist sinnvoller.Bert Panning würde das Gerät weiterempfehlen3 von 4 werden angezeigt
- Nutzer 23
- Referenzbilder 0
- Stories 2
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4549292115581 | Brennweite: | 50 mm | Linsen / Gruppen: | 15 Linsen in 9 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:5,2 | Maximale Blende: | 1,2 | Minimale Blende: | 16 | Blendenlamellen: | 10 | Nahgrenze: | 40 cm | Filtergewinde: | 77 mm | Abmessungen: | 89,8 x 108 mm | Gewicht: | 950 g | Objektivanschluss: | Canon RF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4549292115581 Brennweite: 50 mm Linsen / Gruppen: 15 Linsen in 9 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:5,2 Maximale Blende: 1,2 Minimale Blende: 16 Blendenlamellen: 10 Nahgrenze: 40 cm Filtergewinde: 77 mm Abmessungen: 89,8 x 108 mm Gewicht: 950 g Objektivanschluss: Canon RF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.