Canon PowerShot V1 vorgestellt – Canons Antwort auf die Sony ZV-1 II?

Canon hat mit der PowerShot V1 eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die speziell für Vlogger und Content-Creator entwickelt wurde. Die Kamera tritt in direkte Konkurrenz zur Sony ZV-1 II, die bereits als eine der besten Kompaktkameras für Video-Creator gilt.

Doch kann die PowerShot V1 mit Canons bewährter Bildqualität und neuen Features überzeugen? Oder bleibt die Sony ZV-1 II weiterhin die erste Wahl für Content-Ersteller? Wir werfen einen Blick auf die technischen Daten, die wichtigsten Unterschiede und die Stärken der beiden Kameras.

1
Fragen & Antworten
0
ZIELFOTO Stories
0
Community Nutzer
0
Marktplatz Angebote
Reviews
Keine Bewertungen
vorhanden
Bildqualität
Autofokus
Ergonomie
Display & Sucher
Video Features
Preis / Leistung

Sensor und Bildqualität

Die Canon PowerShot V1 setzt auf einen 1,4-Zoll-Sensor mit 22,3 Megapixeln, was ihr eine höhere Auflösung als viele Konkurrenzmodelle verleiht. Dank der größeren Sensorfläche liefert sie bessere Low-Light-Performance und mehr Tiefenunschärfe als herkömmliche 1-Zoll-Sensoren.

Die Sony ZV-1 II nutzt dagegen einen 1-Zoll-Sensor mit 20,1 Megapixeln. Dieser ist bewährt und sorgt für scharfe Bilder und Videos, allerdings mit leichtem Nachteil gegenüber Canons größerem Sensor.

Objektiv und Brennweite

Ein zentraler Unterschied zwischen den beiden Kameras ist das Objektiv:

  • Canon PowerShot V1: 16-50mm f/2.8-4.5 – weiter im Weitwinkelbereich
  • Sony ZV-1 II: 18-50mm f/1.8-4 – lichtstärker im Telebereich

Während die Canon V1 mit 16mm mehr Weitwinkel bietet, was ideal für Vlogging und Gruppenaufnahmen ist, punktet die Sony mit einer besseren Lichtstärke bei längeren Brennweiten.

Autofokus und Bildstabilisierung

Beide Kameras setzen auf schnelle Autofokus-Technologien:

  • Canon PowerShot V1: Dual Pixel AF II – bekannt für präzise und zuverlässige Fokusnachführung
  • Sony ZV-1 II: Hybrid-AF mit Phasen- und Kontrasterkennung – bewährtes System aus Sonys Alpha-Serie

Beide Kameras verfügen über eine optische Bildstabilisierung, die Verwacklungen bei Videoaufnahmen und Fotos minimiert.

Jetzt vorbestellen mit ZIELFOTO Punkten! Bis zu 650° (65€) einlösen.

Löse jetzt bis zu 650° deiner gesammelten ZIELFOTO Punkte für deine Vorbestellung der Canon PowerShot V1 ein. Gehe dafür einfach auf das Geräteprofil und nutze den Neuware Club-Vorteil.

Video- und Audiofunktionen

Beide Kameras sind für hochwertige Videoaufnahmen konzipiert:

  • Canon PowerShot V1: 4K mit 60fps (mit 1,4x Crop)
  • Sony ZV-1 II: 4K mit 30fps (kein Crop)

Die Canon bietet zwar 4K mit 60fps, allerdings mit einem Crop, der das Bild verengt. Die Sony bleibt bei 4K 30fps ohne Crop, was in manchen Situationen vorteilhafter ist.

Beim Audio bietet die Canon PowerShot V1 ein integriertes Stereo-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, was eine klare Tonqualität ohne störende Umgebungsgeräusche ermöglichen soll. Die Sony ZV-1 II setzt auf ein intelligentes 3-Kapsel-Mikrofon, das sich je nach Aufnahmesituation anpasst.

Beide Kameras besitzen außerdem einen Mikrofoneingang für externe Mikrofone.

Größe, Gewicht

Die Canon PowerShot V1 ist etwas größer und schwerer als die Sony ZV-1 II:

  • Canon PowerShot V1: 118 x680x 52 mm, 426 g
  • Sony ZV-1 II: 105,5 x 60 x 43,5 mm, 292 g

Vergleichstabelle: Canon PowerShot V1 vs. Sony ZV-1 II

Canon PowerShot V1Sony ZV-1 II
Sensor:1,4-Zoll, 22,3 MP1-Zoll, 20,1 MP
Objektiv:16-50mm f/2.8-4.518-50mm f/1.8-4
Bildstabilisierung (IBIS):Optische StabilisierungOptische Stabilisierung
Autofokus:Hybrid-AF (Phasen- & Kontrast)Hybrid-AF (Phasen- & Kontrast)
Display:3 Zoll, klappbar, Touch3 Zoll, klappbar, Touch
Video:4K 60fps (mit Crop)4K 30fps (kein Crop)
Mikrofon:Mikrofoneingang, kein internes RichtmikrofonIntelligentes 3-Kapsel-Mikrofon
Abmessungen (B x H x T):118 x 68 x 52,5 mm105,5 x 60 x 46,7 mm
Gewicht:426 g292 g
Preis:999€999€

Wir wollen eure Meinung hören! Im ZIELFOTO-Forum haben wir eine Diskussion gestartet: “Canon PowerShot V1 vs. Sony ZV-1 II – Welche Vlogging-Kamera ist die bessere Wahl?

Tipp: Du hast Interesse an der Fujifilm GFX100RF? Dann löse jetzt deine gesammelten ZIELFOTO Punkte für deinen Kauf auf dem Geräteprofil ein.

1
Fragen & Antworten
0
ZIELFOTO Stories
0
Community Nutzer
0
Marktplatz Angebote
Reviews
Keine Bewertungen
vorhanden
Bildqualität
Autofokus
Ergonomie
Display & Sucher
Video Features
Preis / Leistung
Avatar-Foto
ZIELFOTO Crew
26.03.2025

Du bist interessiert an neuen Equipment?
Jetzt Angebot mit Bestpreis-Garantie sichern.