Canon EOS R7 Mark II: Kommt 2025 ein großes Upgrade für Canons APS-C Spitzenmodell?

Die Canon EOS R7 ist aktuell eine der vielseitigsten spiegellosen APS-C-Kameras im Canon-Line-up – besonders beliebt bei Wildlife-, Sport- und Actionfotografen. Nun mehren sich die Hinweise darauf, dass 2025 eine Nachfolgerin erscheinen könnte: die Canon EOS R7 Mark II. Laut CanonWatch und CanonRumors sind dabei nicht nur kleinere Anpassungen zu erwarten, sondern möglicherweise tiefgreifende technische und ergonomische Veränderungen.
Kommt ein neuer APS-C-Sensor mit 40 Megapixeln?
Eines der zentralen Gerüchte betrifft den Bildsensor: Die R7 Mark II könnte laut CanonWatch mit einem komplett neuen, gestapelten APS-C-Sensor (stacked sensor) ausgestattet sein. Dieser soll über ca. 40 Megapixel verfügen – deutlich mehr als die 32,5 Megapixel des Vorgängermodells. Ein solcher Sensor würde nicht nur die Auflösung erhöhen, sondern vermutlich auch Serienbildraten und Videofunktionen verbessern.
Diskutiert werden:
- 8K-Videoaufnahmen (möglicherweise mit Crop)
- bis zu 40 Bilder pro Sekunde im elektronischen Verschluss
- Verbesserte Dynamik und geringeres Rolling Shutter
Unklar ist derzeit, ob Canon komplett auf einen mechanischen Verschluss verzichten wird. Denkbar wäre es – vorausgesetzt, die Auslesegeschwindigkeit des Sensors ist entsprechend hoch.
Gehäuse und Ergonomie: Wird die R7 Mark II griffiger?
Neben technischen Änderungen ist laut CanonWatch auch ein ergonomisches Re-Design denkbar. Ein etwas größerer Griff, überarbeitete Tastenanordnung und ein intuitiveres Bedienkonzept könnten vor allem längeres Arbeiten mit Teleobjektiven erleichtern. Damit würde sich die Kamera nicht nur funktional, sondern auch haptisch stärker an höherwertige Canon-Modelle annähern.
Speicher und Zubehör: CFexpress für mehr Leistung?
Auch bei den Speichermedien sind Neuerungen im Gespräch: Die R7 Mark II könnte über einen CFexpress Typ B Slot in Kombination mit UHS-II SD verfügen. Damit wäre die Kamera auch bei hohen Datenraten – etwa bei 8K oder schnellen Serienbildfolgen – bestens gerüstet.
Darüber hinaus wird vermutet, dass der bereits bekannte BG-R10 Batteriegriff weiterhin kompatibel bleibt – was vor allem für Profis mit langen Einsatzzeiten ein Plus wäre.
Veröffentlichung und Einordnung im Line-up
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum gibt es derzeit nicht. Laut CanonWatch ist mit einer Vorstellung in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu rechnen. Das würde gut zum bisherigen Produktzyklus passen und Canon die Möglichkeit geben, das eigene APS-C-Segment spürbar aufzuwerten.
Fazit: Evolution mit Potenzial zur Überraschung?
Die aktuellen Gerüchte deuten darauf hin, dass Canon mit der EOS R7 Mark II nicht nur kleinere Anpassungen, sondern ein spürbares Upgrade plant. Sollte ein gestapelter 40-MP-Sensor zum Einsatz kommen und Funktionen wie 8K-Video sowie eine überarbeitete Ergonomie Realität werden, könnte die R7 Mark II eine neue Referenz im APS-C-Segment setzen – nicht nur für Fotografen, sondern auch für ambitionierte Filmer.
Wie immer gilt: Offizielle Details bleiben abzuwarten. Doch die bisherigen Informationen lassen auf ein spannendes Kamera-Update im Jahr 2025 hoffen.
Sobald es neue Informationen gibt, halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Quelle: canonwatch.com canonrumors.com
Eine Antwort zu „Canon EOS R7 Mark II: Kommt 2025 ein großes Upgrade für Canons APS-C Spitzenmodell?“
-
Moin, ihr da draußen.
Ich knipse immer noch mit der M6 Mark II (Landschaft) und bin damit eigentlich zufrieden, aber nachts schwächelt sie halt.
Für mich ist ein Wechsel auf die R7 nicht sinnvoll.
Ein identischer Sensor, lediglich aufgemotzt, weshalb?
Mit einem neuen Sensor sieht die Geschichte anders aus.
Die Vorteile reichen von der verbesserten Bildqualität in der Nacht bis hin zu der Möglichkeit, meine EF-S-Objektive weiter zu verwenden.
Ich bin ein potenzieller Käufer.
Ein Gruß aus dem hohen Norden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.