Canon EOS R50 V vorgestellt – Konkurrenz für die Sony ZV-E10 II?

Canon hat die EOS R50 V vorgestellt – eine kompakte Vlogging-Kamera, die speziell für Content Creator entwickelt wurde. Mit ihrem leichten Gehäuse, einem optimierten Autofokus und speziellen Features für Videoaufnahmen tritt sie in direkte Konkurrenz zur Sony ZV-E10 II. Doch welche Kamera ist die bessere Wahl für Vlogger und welche Unterschiede gibt es?





Design und Ergonomie
Die Canon EOS R50 V setzt auf ein kompaktes und leichtes Design, das stark an die ursprüngliche R50 erinnert, aber nun mit einigen vlogging-spezifischen Anpassungen daherkommt. Sie bietet ein voll schwenkbares Touchscreen-Display, das sich ideal für Selfie-Aufnahmen und Vlogs eignet. Zudem verfügt sie über einen Multifunktions-Zubehörschuh, der die Verwendung von kompatiblem Zubehör wie Mikrofonen oder externen Monitoren erleichtert.
Die Sony ZV-E10 II bleibt ihrer Linie treu und bietet ebenfalls ein kompaktes Gehäuse, das speziell auf Vlogger ausgelegt ist. Sony setzt weiterhin auf eine minimalistische Gestaltung mit einer optimierten Griffstruktur und einem Fokus auf einfache Bedienbarkeit. Beide Kameras sind in verschiedenen Farben erhältlich und verfügen über eine intuitive Menüführung.
Sensor und Bildqualität
Die Canon EOS R50 V verwendet einen 24,2-Megapixel-APS-C-Sensor mit Dual Pixel CMOS AF II. Sie nutzt 6K-Oversampling, um gestochen scharfe 4K-Videos zu erzeugen.
Sony hingegen setzt bei der ZV-E10 II ebenfalls auf einen APS-C-Sensor mit 26 Megapixeln und den neuesten BIONZ XR Bildprozessor, der für eine noch bessere Bildqualität und eine effizientere Rauschunterdrückung sorgt. Der Sensor der Sony bietet etwas mehr Megapixel, was in der Nachbearbeitung gewisse Vorteile bringen kann.
Autofokus und Videofeatures
Canon hat den Dual Pixel CMOS AF II der R50 V weiter optimiert. Gesichts- und Augenerkennung sind selbstverständlich an Bord, und die Kamera kann nun auch Tiere und Fahrzeuge erkennen – ein Feature, das besonders für dynamische Vlogs interessant sein dürfte.
Sony bleibt mit seinem bewährten Fast Hybrid AF System weiterhin führend im Bereich der Autofokus-Technologie. Die ZV-E10 II bietet eine exzellente Nachführleistung für bewegte Objekte und eine verbesserte Augenautofokus-Technologie, die auch in schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig funktioniert.

Jetzt vorbestellen mit ZIELFOTO Punkten! Bis zu 550° (55€) einlösen.
Löse jetzt bis zu 550° deiner gesammelten ZIELFOTO Punkte für deine Vorbestellung der Canon EOS R50 V ein. Gehe dafür einfach auf das Geräteprofil und nutze den Neuware Club-Vorteil.
Videoaufnahmen
Die Canon EOS R50 V kann in 4K mit bis zu 60 fps aufnehmen, allerdings mit einem Crop auf 64 % der horizontalen Sensorfläche bei 4K 60p. Zudem unterstützt sie 10-Bit 4:2:2-Aufnahmen für sattere Farben und mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung. Full-HD-Aufnahmen sind mit bis zu 120 fps für flüssige Zeitlupenaufnahmen möglich.
Die Sony ZV-E10 II nimmt 4K ebenfalls mit bis zu 60 fps auf. Sie bietet ebenfalls 10-Bit 4:2:2-Aufnahmen für bessere Farbverarbeitung.
Ein weiteres wichtiges Feature für Vlogger ist die Stabilisierung. Die Canon EOS R50 V nutzt digitale Stabilisierung, während Sony auf eine Mischung aus optischer und digitaler Stabilisierung setzt, was insgesamt bessere Ergebnisse bei Freihandaufnahmen liefert.
Audio und Anschlüsse
Beide Kameras verfügen über ein integriertes Stereomikrofon sowie einen 3,5-mm-Mikrofonanschluss für externe Mikrofone. Die Sony ZV-E10 II bietet zudem die Möglichkeit, über den Multi-Interface-Schuh drahtlose Mikrofone direkt anzuschließen. Canon setzt auf eine einfache Plug-and-Play-Lösung mit einem Klinkenanschluss, verfügt aber ebenfalls über einen Multifunktions-Zubehörschuh, der eine breite Palette an kompatiblem Zubehör unterstützt.
Neues 14-30mm Powerzoom-Objektiv
Zusammen mit der EOS R50V bringt Canon ein neues RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM Powerzoom-Objektiv auf den Markt. Dieses Objektiv wurde speziell für Vlogger entwickelt und bietet einen praktischen Brennweitenbereich für Weitwinkelaufnahmen. Dank des Powerzoom-Mechanismus können Nutzer sanfte Zoomfahrten in ihren Videos realisieren, was die Kamera noch attraktiver für Content Creator macht. Die optische Bildstabilisierung sorgt zudem für ruhigere Aufnahmen, selbst bei Handheld-Videos.
vorhanden
Vergleichstabelle
Canon EOS R50 V | Sony ZV-E10 II | |
Sensor: | 24,2 MP APS-C | 26 MP APS-C |
Bildprozessor: | DIGIC X | BIONZ XR |
Autofokus: | Phasen- und Kontrasterkennung | Phasen- und Kontrasterkennung |
Video: | 4K 60 fps (Crop) | 4K 60 fps (Crop) |
Farbtiefe: | 10-Bit 4:2:2 | 10-Bit 4:2:2 |
Stabilisierung: | Digital | Optisch + Digital |
Display: | Schwenkbares Touch-Display | Schwenkbares Touch-Display |
Mikrofonanschluss: | 3,5 mm Klinke + Multifunktions-Zubehörschuh | 3,5 mm Klinke + Multi-Interface |
Abmessungen (B x H x T): | 119,3 x 73,7 x 45,2 mm | 115 x 67 x 54 mm |
Gewicht: | 370 g | 292 g |
Preis: | 799€ | ca. 970€ |
Fazit: Welche Kamera ist besser?
Die Canon EOS R50V und die Sony ZV-E10 II sind beide hervorragende Kameras für Vlogger und Content Creator. Wer eine einfache Bedienung, gute Autofokus-Performance und eine zuverlässige Farbwiedergabe sucht, ist mit der Canon EOS R50 V gut beraten. Die Sony ZV-E10 II hingegen bietet mit ihrem besseren Dynamikumfang, 10-Bit-Video und einer effektiveren Stabilisierung mehr Spielraum für professionelle Videografen.
Wir wollen eure Meinung hören! Im ZIELFOTO-Forum haben wir eine Diskussion gestartet: “Canon EOS R50V vs. Sony ZV-E10 II – Welche ist die bessere Vlogging-Kamera?“

Vorbesteller-Angebot: Spare 109€ auf Canon EOS R50 V + Sigma Sets!
Als ZIELFOTO Club-Mitglied profitierst du von einem besonderen Vorteil: Sichere dir jetzt 109 € Rabatt auf eines von zwei Canon EOS R50 V Sets mit Sigma Objektiv – exklusiv bei unserem
Equipment-Partner Foto Hamer!
- EOS R50 V + Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN (C)
- EOS R50 V + Sigma 10-18mm F/2.8 DC DN (C)
Weitere Details findest du in der Club-Vorteils Übersicht