Canon EOS M50 Mark II

September

ZIELFOTO Community
vom 04.07.2023
ZIELFOTO Community Meinung
Du hast persönliche Erfahrungen mit diesem Produkt? Bewerte es jetzt und teile Deine Meinung mit der Community. Jetzt bewerten
Weniger lesen
3.6 von 5 Sternen
5 Bewertungen
60 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Für mich die beste APS-C Kamera für den Privaten gebrauch
Klein, handlich, günstig aber voller Möglichkeiten das fast es am besten Zusammen. Wenn ich wandere, mit dem EMTB oder dem Cargobike unterwegs bin ob alleine oder mit Familie ist diese Kamera immer dabei mit den verschiedenen Objektiven. Auch wenn viele immer sagen es gibt kaum Objektive sehe ich das anders ich habe alles an M Mount Objektiven was ich für die Art der Fotografie brauche die ich Privat mache. Von einem 56 mm Portrait Objektiv mit einer Lichtstärke von F1.4 von Viltrox über das sehr gut Kit Objektiv was von 15 – 45 mm das ideale Objektiv für Landschaft ist bis hin zu einem 200 mm Zoom und viele mehr habe ich alles was ich brauche.
Dann kommt das wirklich gute Schwenk- und Touchdisplay und ein wirklich guter Sucher, der Autofokus mit dem Mensch- und Tieraugenautofokus ist wirklich gut und auch die Serienbildaufnahme reicht für alles was ich privat mache völlig aus.
Und wenn es für irgendetwas mal nicht reicht habe ich ja immer noch meine Canon R5 was aber bis heute noch nie vorgekommen ist.
Dann kommt das wirklich gute Schwenk- und Touchdisplay und ein wirklich guter Sucher, der Autofokus mit dem Mensch- und Tieraugenautofokus ist wirklich gut und auch die Serienbildaufnahme reicht für alles was ich privat mache völlig aus.
Und wenn es für irgendetwas mal nicht reicht habe ich ja immer noch meine Canon R5 was aber bis heute noch nie vorgekommen ist.
Review lesen
Bildqualität
Die Bildqualität ist sehr gut wie man es bei einem modernen APS-C Sensor erwarten kann ich habe 4 von 5 Sternen gegeben weil Vollformat natürlich noch mal etwas besser ist.
Autofokus
Der Autofokus sitzt eigentlich immer, egal ob bei schlechtem Licht, egal mit welchem Objektiv selbst mit Adaptierten klappt das (obwohl ich die so gut wie nie verwende)
Ergonomie
Der Vorteil ihrer Größe (das sie schön klein ist) ist auch gleichzeitig ihr Nachteil sie ist halt klein, ich finde aber sie liegt sehr gut in der Hand und halt alle Knöpfe und Schalter (Drehräder) da wo ich sie brauche.
Display & Sucher
Sowohl der Sucher als auch das Display sind schön scharf und selbst bei direkter Sonne kann man die Bilder noch gut beurteilen.
Video Features
Leider nur FullHD da der 4K Modus erstens einen Zusätzlichen Crop hat und zweitens den schlechteren Fokus
Preis / Leistung
Man bekommt für einen günstigen Preis eine sehr gute Kamera. Und auch gute Objektive mit M – Mount sind für günstiges Geld zu bekommen man muss sich nur einmal damit beschäftigen.
Björn Richter Fotografie und Cargobike würde das Gerät weiterempfehlen
Ich habe mehr von der ersten Canon APS-C Systemkamera erwartet
Ich dachte Canon startet mit diesem Modell in der APS-C Systemkamera durch. Aber nach kurzer Zeit kam von Canon nichts mehr. Es gibt kaum Objektive, somit verwende ich meine alten EF Objektive mit Adapter. Out of Camera JPGs sehen bei mir immer mau und schlecht aus. Vielleicht mache ich auch etwas falsch aber ich denke, an der Kamera habe ich mich verkauft.
Review lesen
Bildqualität
JPGs aus der Kamera sind wirken auf mich auch bei guten Lichtverhältnissen mau.
Autofokus
Augenerkennung klappt gut, allerdings ist es etwas umständlich zwischen den Autofokus Modi zu wechseln.
Ergonomie
klein, handlich, alles gut zu erreichen.
Display & Sucher
ok
Preis / Leistung
Die Kamera war vom Preis ok.
Jürgen B würde das Gerät nicht weiterempfehlen




+ ein weiteres Bild
EOS M, ein System was kam, um nicht zu bleiben
Mit dem EOS M System hat Canon meiner Meinung nach einen viel zu späten und schlechten Einsteig in die DSLM Welt gewagt. Das M Bajonett bietet kaum gute Objektive und war nicht Zukunftstauglich, weshalb es auch vom RF Bajonett abgelöst wurde. Mit der M50 Mark II hat Canon eine okay-ishe Kamera auf den Markt gebracht, für relativ kleines Geld. Die M50 MKII war mein Einstieg in die Fotografie und ich habe viele gute Bilder mit ihr gemacht. Ich hab jedoch relativ schnell gemerkt, dass die M50 keine gute Kamera ist und dass sie das auch nicht sein will. Mit diversen Adaptern lassen sich EF-Objektive an die Kamera anbringen. Das gibt der Kamera deutlich mehr Möglichkeiten. Benutzt man jedoch einen Adapter, der nicht von Canon selbst ist, merkt man schnell, sie machen alle Probleme.
Für wen ist die Kamera etwas? Nach heutigem Stand, mit den neuen APS-C Kameras von Canon, für niemanden. Die kleineren Modelle im RF System bieten das gleiche oder sogar mehr mit einem deutlich besseren Mount als das EOS-M Bajonett. Bei diesem können ebenfalls EF Objektive mit Adapter oder nativ RF Objektive verwendet werden. Mit der Aussicht auf dritthersteller Objektive auf RF ist das meiner Ansicht nach die deutlich bessere Wahl.
Auch, wenn es aus heutiger Sicht ein Fehlkauf für mich war, hatte ich eine schöne Zeit mit der M50 und sehr viele Erfahrungen damit gesammelt.
Für wen ist die Kamera etwas? Nach heutigem Stand, mit den neuen APS-C Kameras von Canon, für niemanden. Die kleineren Modelle im RF System bieten das gleiche oder sogar mehr mit einem deutlich besseren Mount als das EOS-M Bajonett. Bei diesem können ebenfalls EF Objektive mit Adapter oder nativ RF Objektive verwendet werden. Mit der Aussicht auf dritthersteller Objektive auf RF ist das meiner Ansicht nach die deutlich bessere Wahl.
Auch, wenn es aus heutiger Sicht ein Fehlkauf für mich war, hatte ich eine schöne Zeit mit der M50 und sehr viele Erfahrungen damit gesammelt.
Review lesen




+ ein weiteres Bild
Bildqualität
Mit 24 MP bietet der Sensor eine gute Auflösung. Es darf aber auch nicht weniger sein.
Autofokus
Für die Kamera ist der Autofokus, sofern der Adapter mit spielt, vollkommen ausreichend. Nichts jedoch für Action.
Ergonomie
Wie man es bei einer solchen Kamera schon vermutet. Sie ist klein, mit nur den nötigsten Tasten ausgestattet und nicht sonderlich griffig.
Display & Sucher
Für die Preisklasse bieten Display und Sucher schon relativ viel. Ich hatte in wenig Situationen Probleme damit.
Preis / Leistung
Wie schon erwähnt. Stand heute ist die M50 für meiner Meinung nach für all die, die ernsthaft Fotografieren lernen wollen, keinen Euro mehr Wert. Für all die, die sowieso nur im Urlaub Fotografieren bietet sie dennoch eine Alternative zu alten Canon DSLR’s.
Felix Kratz würde das Gerät nicht weiterempfehlen
3 von 5 werden angezeigt
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
Fragen & Antworten in unserer Community
EAN: | 4549292176407 | Sensorgröße: | 22,5 x 15,0 mm | Sensor: | CMOS-Sensor APS-C | Pixel: | 25,8 Megapixel | Brennweite: | – | Optischer Zoom: | – | Bildgröße: | 6.000 x 4.000 Pixel (3:2) 6.000 x 3.368 Pixel (16:9) 5.328 x 4.000 Pixel (4:3) 4.000 x 4.000 Pixel (1:1) 3.984 x 2.656 Pixel (3:2) 3.984 x 2.240 Pixel (16:9) 3.552 x 2.664 Pixel (4:3) 2.976 x 1.984 Pixel (3:2) 2.976 x 1.680 Pixel (16:9) 2.656 x 2.656 Pixel (1:1) 2.656 x 1.992 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.984 x 1.984 Pixel (1:1) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) | Bildformate: | JPG, RAW | Metadaten: | Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0) | Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 29 min 59 sek 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 29 min 59 sek 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 30 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 30 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 29 min 59 sek 30 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 120 p 52 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 100 p 52 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 26 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 50 p 29 min 59 sek 26 MBit/s 640 x 480 (4:3) 30 p 29 min 59 sek 26 MBit/s 640 x 480 (4:3) 25 p 29 min 59 sek 26 MBit/s | Videoformat: | MP4(Codec H.264) | Audioformat: | AAC 2-Kanal | Objektivanschluss: | Canon EF-M | Autofokus: | Phasenvergleich-Autofokus mit 143 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus | Gesichts- Motiverkennung: | AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung | Displaygröße: | 3,0″ (7,5 cm) LCD Monitor | Display beweglich: | ja | Sucher: | ja | Touchscreen: | ja | Bildstabilisator: | nein | Bildstabilisator-Typ: | kein optischer Bildstabilisator | Verschlusszeit: | 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion | Belichtungsautomatik: | Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | ISO-Empfindlichkeit: | ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 51.200 (manuell) | Blitz: | eingebauter Blitz | Blitz-Anschluss: | Canon, Standard-Mittenkontakt | Blitzsynchronisation: | 1/200 s | Speicherkartentyp: | SD (SDHC, SDXC, UHS I) | Mikrofon: | Stereo | Akku-/Batterie-Typ: | Canon LP-E12 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 875 mAh) | Akkubetriebsdauer: | 275 Bilder nach CIPA-Standard | Anschluss: | USB 2.0 (Micro-USB), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke | Konnektivität: | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | Betriebstemperatur: | 0 ℃ bis 40 ℃ | Staub- und Wetterfestigkeit: | nein | Abmessungen: | 116 x 88 x 59 mm | Gewicht: | 387 g | Farbton: | Schwarz, Weiß |
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
EOS M50 Mark II Firmware-Aktualisierung, Version 1.0.1 [Windows]
EOS M50 Mark II Firmware-Aktualisierung, Version 1.0.1 [macOS]
-
Reviews 5
Reviews
3.6 von 5 Sternen5 Bewertungen60 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsFür mich die beste APS-C Kamera für den Privaten gebrauchKlein, handlich, günstig aber voller Möglichkeiten das fast es am besten Zusammen. Wenn ich wandere, mit dem EMTB oder dem Cargobike unterwegs bin ob alleine oder mit Familie ist diese Kamera immer dabei mit den verschiedenen Objektiven. Auch wenn viele immer sagen es gibt kaum Objektive sehe ich das anders ich habe alles an M Mount Objektiven was ich für die Art der Fotografie brauche die ich Privat mache. Von einem 56 mm Portrait Objektiv mit einer Lichtstärke von F1.4 von Viltrox über das sehr gut Kit Objektiv was von 15 – 45 mm das ideale Objektiv für Landschaft ist bis hin zu einem 200 mm Zoom und viele mehr habe ich alles was ich brauche.
Dann kommt das wirklich gute Schwenk- und Touchdisplay und ein wirklich guter Sucher, der Autofokus mit dem Mensch- und Tieraugenautofokus ist wirklich gut und auch die Serienbildaufnahme reicht für alles was ich privat mache völlig aus.
Und wenn es für irgendetwas mal nicht reicht habe ich ja immer noch meine Canon R5 was aber bis heute noch nie vorgekommen ist.Review lesenBildqualitätDie Bildqualität ist sehr gut wie man es bei einem modernen APS-C Sensor erwarten kann ich habe 4 von 5 Sternen gegeben weil Vollformat natürlich noch mal etwas besser ist.AutofokusDer Autofokus sitzt eigentlich immer, egal ob bei schlechtem Licht, egal mit welchem Objektiv selbst mit Adaptierten klappt das (obwohl ich die so gut wie nie verwende)ErgonomieDer Vorteil ihrer Größe (das sie schön klein ist) ist auch gleichzeitig ihr Nachteil sie ist halt klein, ich finde aber sie liegt sehr gut in der Hand und halt alle Knöpfe und Schalter (Drehräder) da wo ich sie brauche.Display & SucherSowohl der Sucher als auch das Display sind schön scharf und selbst bei direkter Sonne kann man die Bilder noch gut beurteilen.Video FeaturesLeider nur FullHD da der 4K Modus erstens einen Zusätzlichen Crop hat und zweitens den schlechteren FokusPreis / LeistungMan bekommt für einen günstigen Preis eine sehr gute Kamera. Und auch gute Objektive mit M – Mount sind für günstiges Geld zu bekommen man muss sich nur einmal damit beschäftigen.Björn Richter Fotografie und Cargobike würde das Gerät weiterempfehlenIch habe mehr von der ersten Canon APS-C Systemkamera erwartetIch dachte Canon startet mit diesem Modell in der APS-C Systemkamera durch. Aber nach kurzer Zeit kam von Canon nichts mehr. Es gibt kaum Objektive, somit verwende ich meine alten EF Objektive mit Adapter. Out of Camera JPGs sehen bei mir immer mau und schlecht aus. Vielleicht mache ich auch etwas falsch aber ich denke, an der Kamera habe ich mich verkauft.Review lesenBildqualitätJPGs aus der Kamera sind wirken auf mich auch bei guten Lichtverhältnissen mau.AutofokusAugenerkennung klappt gut, allerdings ist es etwas umständlich zwischen den Autofokus Modi zu wechseln.Ergonomieklein, handlich, alles gut zu erreichen.Display & SucherokPreis / LeistungDie Kamera war vom Preis ok.Jürgen B würde das Gerät nicht weiterempfehlen+ ein weiteres BildEOS M, ein System was kam, um nicht zu bleibenMit dem EOS M System hat Canon meiner Meinung nach einen viel zu späten und schlechten Einsteig in die DSLM Welt gewagt. Das M Bajonett bietet kaum gute Objektive und war nicht Zukunftstauglich, weshalb es auch vom RF Bajonett abgelöst wurde. Mit der M50 Mark II hat Canon eine okay-ishe Kamera auf den Markt gebracht, für relativ kleines Geld. Die M50 MKII war mein Einstieg in die Fotografie und ich habe viele gute Bilder mit ihr gemacht. Ich hab jedoch relativ schnell gemerkt, dass die M50 keine gute Kamera ist und dass sie das auch nicht sein will. Mit diversen Adaptern lassen sich EF-Objektive an die Kamera anbringen. Das gibt der Kamera deutlich mehr Möglichkeiten. Benutzt man jedoch einen Adapter, der nicht von Canon selbst ist, merkt man schnell, sie machen alle Probleme.
Für wen ist die Kamera etwas? Nach heutigem Stand, mit den neuen APS-C Kameras von Canon, für niemanden. Die kleineren Modelle im RF System bieten das gleiche oder sogar mehr mit einem deutlich besseren Mount als das EOS-M Bajonett. Bei diesem können ebenfalls EF Objektive mit Adapter oder nativ RF Objektive verwendet werden. Mit der Aussicht auf dritthersteller Objektive auf RF ist das meiner Ansicht nach die deutlich bessere Wahl.
Auch, wenn es aus heutiger Sicht ein Fehlkauf für mich war, hatte ich eine schöne Zeit mit der M50 und sehr viele Erfahrungen damit gesammelt.Review lesen+ ein weiteres BildBildqualitätMit 24 MP bietet der Sensor eine gute Auflösung. Es darf aber auch nicht weniger sein.AutofokusFür die Kamera ist der Autofokus, sofern der Adapter mit spielt, vollkommen ausreichend. Nichts jedoch für Action.ErgonomieWie man es bei einer solchen Kamera schon vermutet. Sie ist klein, mit nur den nötigsten Tasten ausgestattet und nicht sonderlich griffig.Display & SucherFür die Preisklasse bieten Display und Sucher schon relativ viel. Ich hatte in wenig Situationen Probleme damit.Preis / LeistungWie schon erwähnt. Stand heute ist die M50 für meiner Meinung nach für all die, die ernsthaft Fotografieren lernen wollen, keinen Euro mehr Wert. Für all die, die sowieso nur im Urlaub Fotografieren bietet sie dennoch eine Alternative zu alten Canon DSLR’s.Felix Kratz würde das Gerät nicht weiterempfehlen3 von 5 werden angezeigt
-
Referenzbilder 0
Noch kein Referenzbilder aus Reviews oder dem ZIELFOTO Labor hinterlegt
-
Fragen & Antworten 0
Fragen & Antworten in unserer Community
-
Videos 1
-
Technische Daten
EAN: 4549292176407 Sensorgröße: 22,5 x 15,0 mm Sensor: CMOS-Sensor APS-C Pixel: 25,8 Megapixel Brennweite: – Optischer Zoom: – Bildgröße: 6.000 x 4.000 Pixel (3:2) 6.000 x 3.368 Pixel (16:9) 5.328 x 4.000 Pixel (4:3) 4.000 x 4.000 Pixel (1:1) 3.984 x 2.656 Pixel (3:2) 3.984 x 2.240 Pixel (16:9) 3.552 x 2.664 Pixel (4:3) 2.976 x 1.984 Pixel (3:2) 2.976 x 1.680 Pixel (16:9) 2.656 x 2.656 Pixel (1:1) 2.656 x 1.992 Pixel (4:3) 2.400 x 1.600 Pixel (3:2) 2.400 x 1.344 Pixel (16:9) 2.112 x 1.600 Pixel (4:3) 1.984 x 1.984 Pixel (1:1) 1.600 x 1.600 Pixel (1:1) Bildformate: JPG, RAW Metadaten: Exif (Version 2.3), DCF-Standard (Version 2.0) Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 120 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 29 min 59 sek 120 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 29 min 59 sek 60 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 29 min 59 sek 30 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 29 min 59 sek 30 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 29 min 59 sek 30 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 120 p 52 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 100 p 52 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 60 p 29 min 59 sek 26 MBit/s 1.280 x 720 (16:9) 50 p 29 min 59 sek 26 MBit/s 640 x 480 (4:3) 30 p 29 min 59 sek 26 MBit/s 640 x 480 (4:3) 25 p 29 min 59 sek 26 MBit/s Videoformat: MP4(Codec H.264) Audioformat: AAC 2-Kanal Objektivanschluss: Canon EF-M Autofokus: Phasenvergleich-Autofokus mit 143 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus Gesichts- Motiverkennung: AF-Erkennungsfunktion Gesichtserkennung Displaygröße: 3,0″ (7,5 cm) LCD Monitor Display beweglich: ja Sucher: ja Touchscreen: ja Bildstabilisator: nein Bildstabilisator-Typ: kein optischer Bildstabilisator Verschlusszeit: 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) Bulb-Funktion Belichtungsautomatik: Vollautomatisch, Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 51.200 (manuell) Blitz: eingebauter Blitz Blitz-Anschluss: Canon, Standard-Mittenkontakt Blitzsynchronisation: 1/200 s Speicherkartentyp: SD (SDHC, SDXC, UHS I) Mikrofon: Stereo Akku-/Batterie-Typ: Canon LP-E12 (Lithiumionen (Li-Ion), 7,2 V, 875 mAh) Akkubetriebsdauer: 275 Bilder nach CIPA-Standard Anschluss: USB 2.0 (Micro-USB), HDMI-Ausgang Micro (Typ D), 3,5 mm Stereomikrofon-Klinke Konnektivität: Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) Betriebstemperatur: 0 ℃ bis 40 ℃ Staub- und Wetterfestigkeit: nein Abmessungen: 116 x 88 x 59 mm Gewicht: 387 g Farbton: Schwarz, Weiß -
Firmware-Updates
Hier findest du immer die aktuellste Gerät-Firmware. Klicke auf den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
EOS M50 Mark II Firmware-Aktualisierung, Version 1.0.1 [Windows]
EOS M50 Mark II Firmware-Aktualisierung, Version 1.0.1 [macOS]