Canon EF 70-200 mm f2.8L IS III USM
Score
4.3 von 5 Sternen aus 8 Reviews
Community
4.3 von 5 Sternen
8 Bewertungen
100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufen
Beliebte Reviews
Sehr schönes Objektiv
Hammer
Review lesen
Bildqualität
Top
Schärfe
Top
Autofokus
Top
Stabilisierung
Top
Ergonomie
Ordentliches Gewicht, aber gut zu bedienen
Preis / Leistung
Geht in Ordnung
Michael Zielinski würde das Gerät weiterempfehlen





+ 2 weitere Bilder
Extrem robustes 70-200 mit allerbesten optischen Leistungen
Das EF 70-200 2.8 IS III (baugleich mit dem II bis auf verbesserte Vergütung der Linsen) ist extrem robust, ausgezeichnet in AF, IS, Bildschärfe und Bildqualität. Es ist schwer, aber das sind seine Wettbewerber (mit Ausnahme des RF auch). die Vielseitigkeit der Verwendung und die Qualität der Ergebnisse sind legendär. Was dieses Objektiv im Speziellem auszeichnet ist das außerordentlich geringe “Focus Breathing”. Gut für Video, aber für Fotografen? Beispiel: Fotografie eines Schmetterlings mit 0,2 facher Vergrößerung: Das wird erreicht bei 1,25m Abstand (von der Bildebene). Mit einem RF 70-200 2.8 muss man für den gleichen Abbildungsmaßstab auf einen Abstand von 0,85m ran. Das ist dann nur noch etwa 0,55m zwischen Gegenlichtblende und dem Schmetterling – so dieser nicht längst weg geflogen ist. Dieser Unterschied ist gravierend! (Werte Nikon Z: 1,00m, Sony G-Master: 1,17m) Neben der überlegenen Aufnahmedistanz führt das geringe Focus-Breathing auch zu größeren “Bokeh-Bällen” der Unschärfen im Hintergrund. Obwohl ich irgendwann das RF 70-200 gekauft habe, dieses Objektiv bleibt im Bestand und kommt immer dann zum Einsatz wenn seine speziellen Talente fragt sind: Nahbereich, extreme Robustheit. Es funktioniert an den R-Kameras von Canon genauso gut wie an den DSLRs, keinerlei Abstrich.
Review lesen





+ 2 weitere Bilder
Bildqualität
Hervorragende Kontraste und Farben, hervorragende Unschärfen
Schärfe
Ohne Fehl und Tadel
Autofokus
Präzise und schnell für jedes Genre.
Stabilisierung
Beste Bewährung auch bei wenig Licht aus der Hand, sei es mitgezogen auf bewegte Objekte, sei es statisch .
Ergonomie
Alles bestens, einzig das Gewicht und das Staumaß in der Fototasche sind störend
Preis / Leistung
Ich habe dieser Tage das Objektiv für unter 2000€ beim Händler gesehen (neu!). Das ist ziemlich exakt in der Mitte zwischen Wettbewerbern der Kameraherstellern und den Angeboten von Sigma und Tamron. Die Leistung ist auf allerhöchstem Niveau, deshalb 5 Punkte.
Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlen
Hochwertige Tele- und Portrait-Linse
Hochwertige Tele- und Portrait-Linse mit durchgehend hoher Lichtstärke und Abbildungsqualitä
Review lesen
Bildqualität
1A-Abbildungsleistung; infolge durchgehend f 2.8 sind tolle Freistelleffekte möglich
Schärfe
Knackscharf in der Mitte, am Rand bei Offenblende ist leichter Schärfeabfall sichtbar, der bei den allermeisten Motiven (insbes. bei Portraits) in der Praxis aber zu vernachlässigen ist – Abblenden hilft
Autofokus
Schnell, leise und treffsicher
Stabilisierung
Sehr gute Stabilisierung
Ergonomie
Super Verarbeitung und Ausstattung (Stabi mit 2 Modi, Wetterschutz, AF mit manuellem Eingriff); robust und gut bedienbar
Preis / Leistung
Top-Linse aber auch hoher Neupreis, dennoch Kaufempfehlung
Ralph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen
3 von 8 werden angezeigt
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
-
Reviews 8
Score
4.3 von 5 Sternen8 Bewertungen100 % der aktuellen Benutzer würden das Gerät wieder kaufenBeliebte ReviewsSehr schönes ObjektivHammerReview lesenBildqualitätTopSchärfeTopAutofokusTopStabilisierungTopErgonomieOrdentliches Gewicht, aber gut zu bedienenPreis / LeistungGeht in OrdnungMichael Zielinski würde das Gerät weiterempfehlen+ 2 weitere BilderExtrem robustes 70-200 mit allerbesten optischen LeistungenDas EF 70-200 2.8 IS III (baugleich mit dem II bis auf verbesserte Vergütung der Linsen) ist extrem robust, ausgezeichnet in AF, IS, Bildschärfe und Bildqualität. Es ist schwer, aber das sind seine Wettbewerber (mit Ausnahme des RF auch). die Vielseitigkeit der Verwendung und die Qualität der Ergebnisse sind legendär. Was dieses Objektiv im Speziellem auszeichnet ist das außerordentlich geringe “Focus Breathing”. Gut für Video, aber für Fotografen? Beispiel: Fotografie eines Schmetterlings mit 0,2 facher Vergrößerung: Das wird erreicht bei 1,25m Abstand (von der Bildebene). Mit einem RF 70-200 2.8 muss man für den gleichen Abbildungsmaßstab auf einen Abstand von 0,85m ran. Das ist dann nur noch etwa 0,55m zwischen Gegenlichtblende und dem Schmetterling – so dieser nicht längst weg geflogen ist. Dieser Unterschied ist gravierend! (Werte Nikon Z: 1,00m, Sony G-Master: 1,17m) Neben der überlegenen Aufnahmedistanz führt das geringe Focus-Breathing auch zu größeren “Bokeh-Bällen” der Unschärfen im Hintergrund. Obwohl ich irgendwann das RF 70-200 gekauft habe, dieses Objektiv bleibt im Bestand und kommt immer dann zum Einsatz wenn seine speziellen Talente fragt sind: Nahbereich, extreme Robustheit. Es funktioniert an den R-Kameras von Canon genauso gut wie an den DSLRs, keinerlei Abstrich.Review lesen+ 2 weitere BilderBildqualitätHervorragende Kontraste und Farben, hervorragende UnschärfenSchärfeOhne Fehl und TadelAutofokusPräzise und schnell für jedes Genre.StabilisierungBeste Bewährung auch bei wenig Licht aus der Hand, sei es mitgezogen auf bewegte Objekte, sei es statisch .ErgonomieAlles bestens, einzig das Gewicht und das Staumaß in der Fototasche sind störendPreis / LeistungIch habe dieser Tage das Objektiv für unter 2000€ beim Händler gesehen (neu!). Das ist ziemlich exakt in der Mitte zwischen Wettbewerbern der Kameraherstellern und den Angeboten von Sigma und Tamron. Die Leistung ist auf allerhöchstem Niveau, deshalb 5 Punkte.Peter Ebel würde das Gerät weiterempfehlenHochwertige Tele- und Portrait-LinseHochwertige Tele- und Portrait-Linse mit durchgehend hoher Lichtstärke und AbbildungsqualitäReview lesenBildqualität1A-Abbildungsleistung; infolge durchgehend f 2.8 sind tolle Freistelleffekte möglichSchärfeKnackscharf in der Mitte, am Rand bei Offenblende ist leichter Schärfeabfall sichtbar, der bei den allermeisten Motiven (insbes. bei Portraits) in der Praxis aber zu vernachlässigen ist – Abblenden hilftAutofokusSchnell, leise und treffsicherStabilisierungSehr gute StabilisierungErgonomieSuper Verarbeitung und Ausstattung (Stabi mit 2 Modi, Wetterschutz, AF mit manuellem Eingriff); robust und gut bedienbarPreis / LeistungTop-Linse aber auch hoher Neupreis, dennoch KaufempfehlungRalph Leopold würde das Gerät weiterempfehlen3 von 8 werden angezeigt
- Nutzer 79
- Referenzbilder 0
- Stories 4
-
Videos 0
Noch kein Youtube-Review oder Präsentationsvideo des Herstellers hinterlegt
- Fragen & Antworten 0
Geräte Informationen
EAN: | 4549292118513 | Brennweite: | 70-200 mm | Linsen / Gruppen: | 23 Linsen in 19 Gruppen | Größter Abbildungsmaßstab: | 1:4,7 | Maximale Blende: | 2,8 | Minimale Blende: | 32 | Blendenlamellen: | 8 | Nahgrenze: | 120 cm | Filtergewinde: | 77 mm | Abmessungen: | 88,8 x 199 mm | Gewicht: | 1480 g | Objektivanschluss: | Canon EF | Bildstabilisator: | ja | Autofokus: | ja | Farbton: | Schwarz, Weiß |
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.
-
Technische Daten
EAN: 4549292118513 Brennweite: 70-200 mm Linsen / Gruppen: 23 Linsen in 19 Gruppen Größter Abbildungsmaßstab: 1:4,7 Maximale Blende: 2,8 Minimale Blende: 32 Blendenlamellen: 8 Nahgrenze: 120 cm Filtergewinde: 77 mm Abmessungen: 88,8 x 199 mm Gewicht: 1480 g Objektivanschluss: Canon EF Bildstabilisator: ja Autofokus: ja Farbton: Schwarz, Weiß -
Firmware-Updates
Für dieses Gerät gibt es aktuell keine Firmware. Sobald eine Firmware verfügbar ist, findest du hier den Link, um mehr zu erfahren und die Firmware herunterzuladen.