Du hast Lust einem Profi-Fotografen über die Schulter zu gucken und nebenbei noch die Kultur eines – vielleicht – noch fremden Landes kennen zu lernen, möchtest aber deine Couch dafür nicht verlassen? Kein Problem! Riko Best hat kürzlich eine neue Doku-Serie auf Amazon Prime Video veröffentlich und nimmt die Zuschauer in “Die Reisen eines Fotografen” mit in die portugiesische Region Madeira.
Riko Best ist selbstständiger Fotograf und teilt seine Leidenschaft mit tausenden Menschen auf YouTube und Instagram. Er begeistert die Menschen auf seinen Kanälen, schon seit einigen Jahren, mit seinen Tipps und Tricks rund um die Fotografie, zeigt epische Naturaufnahmen und nimmt seine Zuschauer in seinen Videos mit auf spannende Fotoreisen. Letzteres nicht nur auf YouTube, denn man kann über seine Homepage Workshops mit Riko buchen und ihn auch selbst auf eine seiner Reisen begleiten und direkt von ihm persönlich lernen. Für alle, für die das nichts ist, ist aber trotzdem nicht bei Youtube Schluss, denn seit Kurzem gibt es die Doku-Serie “Die Reisen eines Fotografen” exklusiv auf Amazon Prime Video. Riko nimmt die Zuschauer hier mit auf seinen Trip nach Madeira und lässt uns hautnah miterleben was die Hürden und Freuden einer solchen Reise sind. Sein Fokus liegt dabei aber nicht ausschließlich auf dem Fotografieren und so gibt es auch zusätzlich noch einen Einblick in die Flora und Fauna, verschiedene Aktivitäten und die einheimische Küche der Region. “Die Reisen eines Forografen” ist also als Serie durchaus nicht nur für Fotografie-Begeisterte sehenswert!




Hier findest du die erste Staffel von “Die Reisen eines Fotografen” auf Amazon!
Die Serie “Reisen eines Fotografen” ist exklusiv auf Amazon Prime Video verfügbar und nicht auf YouTube, was bei vielen die Frage aufwirft, warum dieser Schritt gewählt wurde. Riko Best beantwortet diese Frage auf seiner Homepage: Amazon Prime Video ermöglicht ein werbefreies Seherlebnis, im Gegensatz zu YouTube, wo er als Creator keinen Einfluss auf die häufigen Werbeunterbrechungen hat. Zudem bietet Amazon Prime Video eine komfortablere Nutzererfahrung, da die gesamte Staffel übersichtlich angeordnet ist und die Zuschauer ihre Episode jederzeit unterbrechen und nahtlos weiterschauen können. Ein weiterer Grund für die Entscheidung ist, dass der Zugang zur Serie auf Amazon Prime Video ohne Abo-Zwang erfolgt – die Serie kann zu einem fairen Preis erworben werden, was den Zugang für alle offen und erschwinglich macht.
Anlässlich seiner neuen Serie haben wir Riko mit Fragen über sich selbst, seine Arbeit und die neue Serie “Die Reisen eines Fotografen” gelöchert – das exklusive Interview findet du hier:
Über Riko und seine Arbeiten
Wie bist du zur Fotografie gekommen – und vor allem wann?
Ich habe schon als Schüler viel fotografiert und zur Schülerzeitung beigetragen. Später folgte ein kleiner Ausflug in die Videografie, bei dem ich das eine oder andere kleine Videoprojekt umgesetzt habe. Letztlich blieb ich jedoch bei der Fotografie, die dann auch meine berufliche Laufbahn stark prägte. Inzwischen fotografiere ich seit mehr als 35 Jahren und bin seit mehr als 25 Jahren selbstständig tätig.
Was war dein erstes Equipment und was ist dein aktueller Favorit?
Privat war ich oft mit der Canon AE-1 unterwegs, bis ich beruflich anspruchsvolles Equipment benötigte. Um das Jahr 2000 fotografierte ich mit der Canon EOS 1. Ich bin der Marke Canon treu geblieben und nutze auf meinen Reisen die Canon-R, auch wenn viele darüber lächeln, weil sie nicht mehr das aktuellste Modell der R-Serie ist. Dennoch ist sie eine zuverlässige Kamera, perfekt für die Landschaftsfotografie. Zusätzlich verwende ich für Auftragsarbeiten aktuell die Canon R5 Mark II.
Rikos Equipment
Welches deiner eigenen Bilder ist dein persönlicher Favorit und warum?

Es gibt unzählige, wunderschöne Motive, die ich bereits festhalten konnte und auch jedem nur ans Herz legen kann, angefangen bei den Polarlichtern über den Wüsten in den Emiraten, so dass es mir schwerfällt zu sagen, welches mein bestes Foto ist. Doch es gibt einige persönliche Favoriten: wie zum Beispiel den Blick über die Landzunge von Madeira, aufgenommen von einem der höchsten Aussichtspunkte der Insel. Das Besondere daran ist, dass man in der völligen Dunkelheit der Nacht einen sehr steilen Aufstieg bewältigen muss und erst mit den ersten Sonnenstrahlen begreift, wo man sich tatsächlich befindet. An dieser Stelle gibt es keine Absperrungen, und direkt neben einem fällt der Fels mehr als 100 Meter steil ins Meer ab. Der Ausblick ist jedoch atemberaubend. Dieses Foto entstand während meiner ersten Reise nach Madeira. In Folge 2 der Serie nehme ich die Zuschauer mit an diesen eindrucksvollen Ort!
Wenn du dich entscheiden müsstest: nie wieder reisen oder nie wieder eine Kamera nutzen?
Das ist eine schwere Frage, denn als Landschaftsfotograf setzt das eine ja das andere voraus. Aber wenn ich mich wirklich entscheiden müsste, würde ich lieber reisen, dann gibt es eben “mental pictures”.
Was ist dein Go-to-Reiseziel und Motiv für jeden Fotografen?
Definitiv aktuell die Insel Madeira, auf der ich jährlich eine Fotoreise anbiete. Die Insel ist ein Traum für alle Landschaftsfotografen. Ich war schon so oft dort und entdecke trotzdem jedes Mal neue und noch schönere Motive. Vom Dschungel ,über Wasserfälle, bis hin zu versteckten Höhlen und traumhaften Sonnenuntergängen bietet Madeira alles.
Eigene Produkte, eigene Songs, jetzt eine eigene Serie – dürfen wir noch mehr Neues von dir erwarten?
Ich war schon immer sehr umtriebig und habe Spaß an neuen Projekten und tatsächlich noch einiges auf meiner Liste, was ich mir für die nahe Zukunft vorgenommen habe. Aktuell gibt es ein weiteres Buch mit dem Titel “Fotografieren kannst du auch DU“. Das neue Buch richtet sich an Einsteiger in die digitale Fotografie. Die Inhalte basieren auf meinen Erfahrungen aus jahrelangen Fotoworkshops und Fotoreisen und fokussieren sich auf die häufigsten Probleme, die Teilnehmer beim Fotografieren haben. Mit diesem Buch sollte der Einstieg deutlich leichter fallen.
Über “Die Reisen eines Fotografen”
Wie kamst du auf die Idee, eine Serie bei Amazon zu veröffentlichen?
Die Idee, Zuschauer auf meine Reisen mitzunehmen, ist nicht neu, besonders auf YouTube sehe ich, dass dieses Format gut ankommt. Ich wollte jedoch weiter gehen und nicht nur den typischen Vlogging-Stil zeigen, sondern auch mehr von Land und Leuten. Daher geht es in der Serie “Die Reisen eines Fotografen” um weit mehr als nur reine Fotografie, es geht auf ein Abenteuer.
Was erwartet die Zuschauer bei “Die Reisen eines Fotografen”?
In “Die Reisen eines Fotografen” nehme ich die Zuschauer nicht nur auf meine Reisen mit hinter die Kamera, wie sie es von meinen YouTube-Videos kennen, sondern möchte ihnen auch Land und Kultur näher bringen. Natürlich zeige ich ihnen die Arbeit hinter der Kamera, aber ich nehme sie auch mit auf eine Wal-Beobachtungstour, wir werfen einen Blick in die Küche und erfahren mehr über den traditionellen Degenfisch, gehen zum Canyoning, zum Tauchen und vieles mehr. Ein Zuschauer schrieb mir kürzlich: „Ich bedanke mich für diese grandiose Serie. “Für meine Frau und mich steht jetzt fest, dass wir unbedingt nach Madeira müssen!“
War es kompliziert, die Serie auf Amazon zu veröffentlichen – oder eher einfach?
Ja, es war schwieriger und aufwendiger als gedacht. Es begann bei der Planung, da diverse Genehmigungen eingeholt werden mussten. Außerdem mussten Interviews organisiert und geplant werden. Normalerweise filme ich ohne Drehbuch, aber hier war viel Recherche nötig und ich musste einige Skripte schreiben, um alles im Zeitrahmen abfilmen zu können. Zudem gibt es strikte Vorgaben der Plattform, wie Videos einzureichen sind.
Kleiner Spoiler: Welche Folge von “Die Reisen eines Fotografen” ist dein persönlicher Favorit und was war dein schönster Moment der Reise?
Tatsächlich gab es in Folge 2 einen Zwischenfall, bei dem ich mit der kompletten Kameraausrüstung in den Ozean stürzte. Da denkt man schon mal darüber nach, ob man nicht manchmal zu leichtsinnig ist. Es gab aber auch viele schöne Momente während der Dreharbeiten, denn es ist immer wieder grandios, wenn man mitten im Dschungel einen versteckten Wasserfall entdeckt oder am Tagesende den ersehnten Sonnenuntergang am geplanten Spot erlebt.
Wird es eine Fortsetzung der Serie geben?
Ja, die zweite Staffel ist schon geplant, es geht diesmal im Mai 2025 nach Afrika und die neue Staffel wird auch 2025 erscheinen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.