Adobe verkündet Photoshop und Lightroom Updates
Photoshop und Lightroom sind die wohl am meisten genutzten Bildbearbeitungsprogramme für Fotografen und seit Tag Eins gibt es regelmäßige Updates und Beta Versionen, die die Arbeit mit den Tools erleichtern soll. Bei dem Adobe MAX am Montag gab der Entwickler ein aktuelles Update bekannt, das seitdem für einige Diskussionen in diversen Foren sorgte. Denn, Adobe integriert immer mehr KI Tools in die hauseigenen Programme und nicht alle finden das gut. Auch wenn die Nutzung dieser Tools jedem frei steht und Adobe auch dieses Mal wieder betont, dass “es ihr Ziel ist, Kreative in ihrem Schaffensprozess bestmöglich zu unterstützen und dabei auf verantwortungsvolle Innovationen setzt, die die Rechte der Urheber immer achtet” – und viele Nutzer das auch so sehen – gibt es dennoch einige Stimmen die laut werden und sich gegen die Nutzung von künstlicher Intelligenz aussprechen. Die Angst, die KI könne die echte Fotografie ersetzen ist groß.
Auch wenn – oder vor allem weil – die Meinungen da sehr weit auseinander gehen, fährt Adobe diese Schiene sehr aktiv weiter. Welche neuen Tools genau uns mit dem Update für Photoshop und Lightroom erwarten, erfährst du hier:
Hinweis: Wir empfehlen den Kauf der Adobe Creative Cloud immer eher zu “Events”, also Spartagen wie Black Friday oder großen Feiertagen, um ordentlich zu sparen. Auch aktuell ist die Cloud für Neukunden bis zu 47%, für ein Jahr, auf Amazon reduziert.
Photoshop
Mit dem neuen Update werden die zentralen Bildbearbeitungs- und Design-Workflows optimiert. Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem die Möglichkeit, störende Elemente in Bildern automatisch zu entfernen und 3D-Modelle nahtlos in 2D-Designs einzubinden. Zusätzlich wurden die generativen KI-Funktionen erweitert, um den kreativen Prozess noch weiter zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Die wichtigsten Updates im Detail:
- Generatives Füllen Update: Das neue Adobe Firefly Modell bietet verbesserte Bildqualität, präzise Steuerung und vielfältige Ergebnisse. Dies ermöglicht es, Inhalte mithilfe von Textbeschreibungen zu generieren und durch Referenzbilder genauer zu steuern
- Entfernungs-Tool: Ein KI-gestütztes Werkzeug, das unerwünschte Objekte schnell und nahtlos aus Bildern entfernt, selbst in komplexen Szenen
- Neue Presets: 32 neue Voreinstellungen, die die Bildanpassung vereinfachen, indem sie verschiedene Looks mit nur wenigen Klicks vorschlagen
- Neuer Werkzeugkasten: Ein neuer, kontextsensitiver Werkzeugkasten, der auf der Leinwand erscheint und die nächsten Arbeitsschritte basierend auf der aktuellen Auswahl vorschlägt
- Text zu Bild: Diese Funktion übersetzt Textbeschreibungen in fotorealistische Bilder, ideal für schnelle Ideenfindung und Bildkreation
- Farbverlauf Update: Verbessertes Arbeiten mit Farbverläufen, mit Echtzeit-Steuerung und einer schnelleren Bearbeitungsmethode
Zusätzliche Photoshop (beta) Updates:
- Generative Workspace: Ermöglicht das schnelle Erstellen und Experimentieren mit verschiedenen Design- und Bildideen gleichzeitig und spart so Zeit im kreativen Prozess
- Adobe Substance 3D Viewer: Erlaubt es, 3D-Modelle direkt in 2D-Designs in Photoshop zu integrieren und dabei Position, Beleuchtung und andere Eigenschaften anzupassen
- OCIO Konfiguration: Bietet eine hochwertige Farbwiedergabe und Farbverwaltung, die für Film- und VFX-Workflows standardisiert ist
- 32-Bit-Workflow für HDR: Unterstützt jetzt eine Vielzahl von Photoshop-Tools in 32-Bit-Bildern, was die Farbgenauigkeit und Bildqualität bei der Bearbeitung verbessert
- Generative Expand in ACR: Fügt Bildränder nahtlos hinzu und ermöglicht die Anpassung von Seitenverhältnissen
- Adobe Adaptive in ACR: Automatische Anpassungen für Himmel und Personen in Bildern mit hohem Dynamikumfang
Lightroom
Bei der Adobe MAX 2024 wurden neue KI-gesteuerte Funktionen wie Quick Actions und Generative Remove vorgestellt, die zeitraubende Bearbeitungsschritte vereinfachen und so mehr Raum für kreative Prozesse schaffen. Darüber hinaus gibt es wichtige Verbesserungen in der Leistung und Geschwindigkeit von Lightroom, die das gesamte Nutzererlebnis optimieren sollen.

Die wichtigsten Updates im Detail:
- Quick Actions: Schnelles, automatische maskieren und bearbeiten von Bildern (Lightroom Mobile und Web)
- Generative Remove: Verbesserte Objektentfernung durch einfaches Einkreisen (alle Lightroom Versionen)
- Performance Verbesserungen: Verdoppelung der Geschwindigkeit beim Entwickeln-Modul (Lightroom Classic)
- Erweiterte HDR-Unterstützung: Ermöglicht realistischere HDR-Fotos zu erstellen und anzuzeigen (alle Lightroom Versionen)
- Verbesserte Tethering-Unterstützung: Schnellere Erkennung und Datenübertragung bei Nikon-Kameras (Lightroom Classic)
- Leistungsverbesserungen: Die Ladezeit für RAW-Bilder wurde um 88 % reduziert, und die Maskenerstellung sowie der Export von JPEGs sind deutlich schneller (Lightroom Mobile)
- KI Bildrauschen Update: Die Funktion unterstützt jetzt zusätzliche Rohdateiformate wie HDR, Panorama DNG, Apple ProRAW DNG, Samsung Galaxy Expert RAW DNG und Google Pixel Raw
Zusätzliche Lightroom Classic Updates:
- Vorschau Verwaltung: Nutzer können jetzt eine Vorschau-Cache-Größe festlegen, um den Speicherplatz für Vorschauen zu kontrollieren
- Katalog-Upgrade Verbesserungen: Das Upgrade erfordert keinen Namenswechsel mehr und sichert automatisch die vorherige Katalogversion
- Smart-Alben: Gespeicherte Suchen können als Smart-Alben in Lightroom angelegt werden, um den Zugriff zu erleichtern
- Kamera Verbindung Update: Bilder können drahtlos von C2C-fähigen Kameras an Lightroom gesendet werden
- Verbesserungen bei Voreinstellungen: Voreinstellungen können in großen Mengen auf ausgewählte Fotos angewendet und als Favoriten gespeichert werden
- Barrierefreiheit: Lightroom unterstützt die Nutzung von Screenreadern und die Navigation über die Tastatur
Quelle: Adobe Blog
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.